27.09.2018 Aufrufe

antriebstechnik 10/2018

antriebstechnik 10/2018

antriebstechnik 10/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

03<br />

01 02<br />

01 Bei allen Ventilen werden die Funktionsmerkmale<br />

in einem rechnergeführten Ablauf zu <strong>10</strong>0 % hydraulisch<br />

überprüft<br />

02 Durch das Verschließen der Ventilanschlüsse wird<br />

das Eindringen von Reinigungsflüssigkeit, Farbe oder<br />

Schmutzpartikeln in die Hydrauliksteuerung verhindert<br />

Die Zuverlässigkeit hydraulischer Komponenten<br />

und der hochintegrierten Hydrauliksteuerungen<br />

wird durch die Technische<br />

Sauberkeit des Gesamtsystems maßgeblich<br />

beeinflusst. Zunehmend enthalten die Kundenspezifikationen<br />

daher konkrete Anforderungen<br />

zur Bauteilsauberkeit der hydraulischen<br />

Komponenten.<br />

Es reicht nicht mehr aus, die Sauberkeit<br />

eines Hydrauliksystems über die Hydraulikflüssigkeit<br />

nach ISO 4406 zu definieren, sondern<br />

auch im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen<br />

wird die erforderliche Sauberkeit<br />

des Hydraulikkreises mehr und mehr über<br />

konkrete Grenzwerte spezifiziert. Bei der<br />

Technischen Sauberkeit nach ISO 16232<br />

bzw. VDA 19 werden nicht nur Größe und<br />

Anzahl der Partikel in Bezug auf die benetzte<br />

Oberfläche definiert, sondern es wird auch<br />

nach metallischen und nichtmetallischen<br />

Partikeln differenziert. Die Norm gibt bisher<br />

keine Grenzwerte oder Empfehlungen hierzu<br />

vor, stellt aber Anforderungen an Extraktionsverfahren<br />

und Analysemöglichkeiten,<br />

um die Basis für eine Vergleichbarkeit der<br />

Messungen zwischen den beteiligten Unternehmen<br />

zu ermöglichen. „Die bisher übliche<br />

Praxis, Grenzwerte zur Bauteilsauberkeit<br />

zu spezifizieren, ohne die Vorgehensweise<br />

zu Extraktion und Analyse detailliert<br />

zu beschreiben und festzulegen, ist nicht<br />

nur widersinnig, sondern schlicht nicht<br />

normgerecht“, stellt Lukoschek fest.<br />

Seit einigen Jahren betreibt Buchholz<br />

Hydraulik ein eigenes Labor zur Analyse<br />

der Bauteilsauberkeit produzierter Bauteile<br />

sowie der montierten und geprüften Endprodukte.<br />

Dies erfolgt in Zusammenarbeit<br />

mit der Fachhochschule Kiel und im Austausch<br />

mit dem Fraunhofer-Institut IPA.<br />

Im Rahmen diverser Bachelor- und Masterthesen<br />

wurden Grundlagen- und spezifische<br />

Untersuchungen der relevanten<br />

Produktionsprozesse durchgeführt und<br />

daraus Optimierungen sowie Verfahrensanweisungen<br />

abgeleitet.<br />

verknüpft, wie es Schaltplan und vorhandener<br />

Bauraum vorgeben.<br />

Auch komplexe LS-Steuerungen unterschiedlicher<br />

Nennweiten können somit in<br />

einem Ventilblock kombiniert werden und<br />

sind zudem kompakt und wirtschaftlich<br />

darstellbar. „Als Entwicklungspartner begleiten<br />

wir unsere Kunden von der Konzeptphase<br />

eines Projektes über die Inbetriebnahme<br />

bis hin zur Optimierung im<br />

Fahrzeug“, berichtet Stefan Lukoschek, Geschäftsführer<br />

von Buchholz Hydraulik.<br />

Ideal für limitierte<br />

Platzverhältnisse<br />

In den meisten Fahrzeugen sind die Einbauräume<br />

stark begrenzt. Deshalb kann<br />

eine vordefinierte Position der Rohr- oder<br />

Schlauchanschlüsse, aber auch die Verwendung<br />

von Sonderverschraubungen<br />

kaum vermieden werden. Immer häufiger<br />

werden daher die üblichen Einschraubgewinde<br />

am Steuerventil durch Steckanschlüsse<br />

(Direkt Porting) ersetzt, die enger<br />

aneinander und auch gebündelt angeordnet<br />

werden können.<br />

Für diese Sonderanschlüsse sind oftmals<br />

keine geeigneten Kunststoff-Verschlussstopfen<br />

verfügbar. Da diese jedoch für den<br />

Transport und zum Schutz der Hydraulikanlage<br />

vor Verunreinigungen unverzichtbar<br />

sind, arbeitet Buchholz Hydraulik seit vielen<br />

Jahren mit dem Kompetenzbereich<br />

03 Vor dem Reinigungs- und Lackierprozess werden<br />

die Anschlussbohrungen des Hydraulikventils mit<br />

Kunststoffstopfen verschlossen, die dem Schutz vor<br />

Verunreinigungen dienen<br />

Kapsto der Firma Pöppelmann zusammen.<br />

„Neben einem umfassenden Standardprogramm<br />

verschiedenster Schutzelemente<br />

bietet uns Kapsto die Möglichkeit, individuelle<br />

Sonderlösungen zu erhalten, die exakt<br />

auf unsere Anforderungen zugeschnitten<br />

sind“, erläutert Lukoschek.<br />

Qualitätsmerkmal<br />

„Technische Sauberkeit“<br />

Vermeidung von Rekontamination<br />

„Wir wissen um die speziellen Anforderungen<br />

unserer Kunden, ihre hohen Qualitätsanforderungen<br />

und die Wichtigkeit der<br />

Technischen Sauberkeit“, erklärt Alfred<br />

Blache, Leitung des Qualitätsmanagements<br />

im Hause Buchholz Hydraulik.<br />

Vor dem abschließenden Reinigungsund<br />

Lackierprozess werden die Anschlussbohrungen<br />

des Hydraulikventils, an denen<br />

später die Leitungen angeschlossen werden,<br />

mit Kunststoffstopfen verschlossen.<br />

Diese Verschlussstopfen leisten in zweifacher<br />

Hinsicht einen Beitrag zur Technischen<br />

Sauberkeit der Produkte.<br />

Einerseits wird durch das professionelle<br />

Verschließen der Anschlüsse das Eindringen<br />

von Reinigungsflüssigkeit, Farbe und<br />

Schmutzpartikeln in die Hydrauliksteuerung<br />

verhindert, andererseits wird durch<br />

das flüssigkeitsdichte Verschließen sichergestellt,<br />

dass während des Lackierprozesses<br />

und beim Transport zum Kunden keine<br />

Restölmengen austreten. „Es bestehen<br />

wegen der chemischen, thermischen und<br />

physikalischen Begebenheiten der Prozesse<br />

hohe Anforderungen an Handling, Material<br />

und Maßgenauigkeit der Schutzstopfen“,<br />

so Blache. „Diese Herausforderungen<br />

konnten wir mithilfe der Erfahrungen von<br />

Pöppelmann Kapsto umsetzen. Als Vorteile<br />

sind die technische Unterstützung in der<br />

Entwicklungsphase und die flexible Umsetzung<br />

durch den eigenen Werkzeugbau des<br />

Unternehmens hervorzuheben.“<br />

Fotos: Buchholz Hydraulik<br />

www.buchholz-hydraulik.de<br />

<strong>antriebstechnik</strong> <strong>10</strong>/<strong>2018</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!