21.11.2018 Aufrufe

MAV 03.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darius Fauer trat bei den World-Skills Abu Dhabi in<br />

der Disziplin Polymechanik an. Bild: World-Skills<br />

trick Gundert, Silbermedaillengewinner in<br />

der Demonstrationsdisziplin Water Technology,<br />

in die Zukunft und zeigt damit, wie<br />

wertvoll die Wettbewerbe nicht nur für die<br />

Teilnehmer selbst sind.<br />

Auch die Unternehmen profitieren von<br />

dem branchenübergreifenden Wissenstransfer<br />

und erhalten Impulse durch die Weitergabe<br />

von erworbenen Fähigkeiten der Wettkämpfer<br />

an andere Mitarbeiter. Darüber hinaus<br />

können sie so ein gezieltes Talentmanagement<br />

und Nachwuchsförderung betreiben<br />

und die Motivation und Persönlichkeitsentwicklung<br />

der eigenen Auszubilden-<br />

Romer, Geschäftsführer von World-Skills<br />

Germany, der Förderinitiative für nationale<br />

und internationale Berufswettbewerbe, zusammen.<br />

Darius Fauer, der bei den World-Skills<br />

Abu Dhabi 2017 in der Disziplin Polymechanik<br />

antrat, freut sich über die Aufmerksamkeit,<br />

die ihm nach seiner Rückkehr geschenkt<br />

wurde: „Mir werden Chancen in<br />

meiner Firma ermöglicht, die ich sonst nicht<br />

hätte.“ Denn die Unternehmen wissen: das<br />

harte Training vor den Wettkämpfen und<br />

der intensive Wettbewerb an sich machen<br />

aus den jungen Menschen Top-Fachkräfte.<br />

„Ich werde wahrscheinlich helfen, den Teilnehmer<br />

für 2019 in Russland zu trainieren,<br />

damit ich die Erfahrung, die ich gesammelt<br />

habe, an ihn weitergeben kann,“ blickt Paden<br />

voranbringen. Auch haben Firmen, die<br />

ihren Auszubildenden die Teilnahme an regionalen,<br />

nationalen und internationalen<br />

Wettkämpfen ermöglichen, einen Anstieg<br />

der Bewerberzahlen für ihre Ausbildungsplätze<br />

feststellen können. Es macht sie demnach<br />

zu attraktiveren Arbeitgebern.<br />

Regionale Wettbewerbe mit Breitenwirkung<br />

Auch auf regionaler Ebene kann das pädagogische<br />

Konzept der World-Skills-Trainings<br />

und Wettbewerbe viel bewirken – es<br />

greift so nicht nur im Bereich des „Spitzensports“,<br />

sondern findet vor allem im „Breitensport“<br />

Anwendung. Regionale Wettbewerbe<br />

sind ein reizvolles Instrument, um an<br />

einem „dritten Ort“ zu lernen. Sie können<br />

im Sinne der Lernortkooperation<br />

ein wichtiges und starkes<br />

Verbindungsglied zwischen<br />

Schule und Betrieb sein.<br />

World-Skills Germany baut<br />

sein Engagement im Bereich der<br />

regionalen Wettbewerbe zunehmend<br />

aus. Gemeinsam mit Partnern<br />

aus der Industrie werden<br />

derzeit beispielsweise verschiedene<br />

Wettkämpfe in den Disziplinen<br />

CNC-Drehen und CNC-<br />

Fräsen geplant. So soll möglichst<br />

vielen jungen Menschen<br />

die Chance gegeben werden,<br />

sich persönlich und fachlich<br />

weiterzuentwickeln. Durch die Teilnahme<br />

an regionalen Wettbewerben können sie darüber<br />

hinaus Wettkampferfahrungen sammeln,<br />

die sie bei folgenden, z. B. nationalen<br />

Wettkämpfen, einbringen können. Interessierte<br />

Unternehmen, welche die beruflichen<br />

Wettbewerbe unterstützen möchten, können<br />

sich jederzeit an World-Skills Germany wenden.<br />

Die nächste Deutsche Meisterschaft in<br />

den metallbearbeitenden World-Skills-Disziplinen<br />

findet während der AMB in Stuttgart<br />

vom 18. bis 22. September 2018 statt.<br />

Darüber hinaus geht Deutschland bei der<br />

nächsten Europameisterschaft, den Euro-<br />

Skills Budapest 2018, vom 26. bis 28. September<br />

2018 neben zahlreichen anderen<br />

Disziplinen auch im Skill CNC-Fräsen an<br />

den Start.<br />

■<br />

ANWENDERTAGE<br />

IM PERO KOMPETENZ-ZENTRUM<br />

BAUTEIL-REINIGUNG<br />

ENTLANG DER FERTIGUNGSKETTE<br />

Wir laden Sie ein, konkrete<br />

Reinigungs anwendungen in Theorie<br />

und Praxis zu erleben.<br />

<br />

<br />

<br />

MELDEN SIE SICH GLEICH AN:<br />

pero.technologie@pero.ag<br />

KÖNIGSBRUNN<br />

18. & 19.04.2018<br />

Vorträge anerkannter<br />

Branchen-Experten<br />

Praktische Vorführungen<br />

der Teile-Reinigung<br />

Zeit für individuelle<br />

Fragen & Antworten<br />

World-Skills Germany e.V.<br />

www.worldskillsgermany.com<br />

PERO | ANLAGEN ZUR TEILEREINIGUNG<br />

www.pero.ag<br />

März 2018 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!