21.11.2018 Aufrufe

MAV 03.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Jobmoter oder Stellenkiller?<br />

Alle Welt spricht von Industrie 4.0, und nahezu jeden Tag<br />

findet eine Veranstaltung zu diesem Thema statt. Doch was<br />

steckt wirklich hinter diesem Begriff? Und sichert die Digitalisierung<br />

Arbeitsplätze oder vernichtet sie sie?<br />

Carl Martin Welcker jedenfalls ist überzeugt: „Eine erfolgreiche<br />

Digitalisierung ist die Grundvoraussetzung für einen<br />

zukunftsfähigen Standort Deutschland“, so der VDMA-<br />

Präsident in einer Stellungnahme Anfang des Jahres. „Sie bietet<br />

die Chance, in den kommenden Jahren zum Job-Motor<br />

für Deutschland zu werden.<br />

Digitale Technologien werden<br />

die Produktivität menschlicher<br />

Arbeit in fast allen Bereichen<br />

wesentlich steigern.“<br />

Aber ist Digitalisierung nicht<br />

vor allem ein Thema für Großunternehmen?<br />

Können auch<br />

Klein- und Mittelständler davon<br />

profitieren?<br />

Nach einer aktuellen Untersuchung<br />

des Marktforschungsinstituts<br />

Kantar TNS und des<br />

Zentrums für Europäische<br />

Wirtschaftsforschung Mannheim<br />

(ZEW), die das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg<br />

in Auftrag gegeben hat, werden die mittelständischen<br />

Unternehmen auch in den kommenden fünf Jahren<br />

den Abstand zu den Großunternehmen im Bereich Digitalisierung<br />

nicht aufholen.<br />

Daher fordert Tobias Weber von Kantar TNS: „Der Mittelstand<br />

muss zum Treiber der digitalen Transformation<br />

werden!“<br />

Holger Röhr<br />

Chefredakteur<br />

holger.roehr@konradin.de<br />

Und genau diesen Prozess möchten wir mit dem mav Themenpark<br />

industrie 4.0 auf der Metav 2018 unterstützen. Daher<br />

geht es auch hier vor allem um die Frage: Wie weit lässt<br />

sich Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

umsetzen, und was bringt es für ihre Produktion?<br />

Auf dem bereits zum zweiten Mal stattfindenden mav Themenpark<br />

präsentieren anerkannte Technologieführer bereits<br />

realisierte Problemlösungen. Im Rahmen des Fachforums erfahren<br />

die Besucher zusätzlich, wie sie konkret von Industrie<br />

4.0 profitieren können.<br />

Im vorliegenden Tagungsband haben wir die wichtigsten Informationen<br />

für Sie<br />

■<br />

zusammengefasst.<br />

März 2018 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!