21.11.2018 Aufrufe

MAV 03.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung ist Pflicht<br />

■■■■■■<br />

Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0 und Berufsbildung<br />

4.0 sind laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung die Zukunftsthemen.<br />

Gerade für deutsche Unternehmen sind die<br />

Themen für die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte von enormer<br />

Bedeutung. Der digitale Transformationsprozess, der Einsatz<br />

von Robotern sowie der wachsende Einfluss künstlicher<br />

Intelligenz sorgen für bislang nicht gekannte strukturelle<br />

Verschiebungen in Arbeits- und Produktionsprozessen.<br />

Arbeiten und Lernen<br />

werden sich von Grund auf<br />

ändern. „Der Umgang mit<br />

leistungsstarken IT-Infrastrukturen<br />

sowie das Arbeiten<br />

und Lernen in Virtualund<br />

Augmented-Reality-Umgebungen<br />

oder mithilfe von<br />

Erklärvideos und Tutorials<br />

sind längst keine Zukunftsmusik<br />

mehr“, so der BIBB-<br />

Präsident Professor Friedrich<br />

Hubert Esser.<br />

Aber man darf beim Thema<br />

Ausbildung natürlich nicht<br />

stehen bleiben. Die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter<br />

ist der wichtigere Meilenstein auf dem Weg zur Arbeit 4.0.<br />

Für Prof. Esser ist die digitale Weiterbildung schon lange nicht<br />

mehr Kür, sondern Pflicht!<br />

Die Deutsche Ausbildungs-Landschaft bietet eine beinahe<br />

unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten sich als digitale<br />

Fachkraft zu qualifizieren. Die Spanne der Angebote reicht<br />

von der dualen Ausbildung über ein Duales Studium bis hin<br />

zum Universitätsstudium. In unserem Trendthema Ausbildung<br />

ab Seite 20 haben wir einige besondere Beispiele herausgestellt.<br />

Das Thema Digitalisierung war auch auf der Metav 2018 auf<br />

vielen Messeständen zu entdecken. Auf dem „2. mav Themenpark<br />

industrie 4.0“ bekamen die Besucher die Informationen<br />

in gebündelter Form präsentiert. Die Highlights daraus lesen<br />

Sie ab Seite 93.<br />

Für alle Schleifer ist die Grindtec vom 14. bis zum 17. März in<br />

Augsburg der Pflichttermin im Frühjahr. Ab Seite 38 haben<br />

wir ihnen zahlreiche Neuigkeiten aus der Welt der Hochpräzision<br />

zusammengestellt.<br />

■<br />

Editorial<br />

Frederick Rindle<br />

Redakteur<br />

frederick.rindle@konradin.de<br />

Wir freuen uns auf Sie. Halle 14/A45<br />

20. Internationale Messe<br />

für Technologien der Metallbearbeitung<br />

ISCARs Premium-<br />

Schneidstoffe<br />

für mehr<br />

Produktivität<br />

beim Fräsen<br />

IC5400<br />

IC808<br />

Stahl<br />

IC845<br />

Universelle Schneidstoffe<br />

IC830<br />

schwer zerspanbare<br />

Werkstoffe<br />

ISO-M und ISO-S Bereich<br />

IC5820<br />

IC840<br />

ISCARs Premium-Schneidstoff<br />

Intelligente Zerspanung<br />

mit ISCARs IQ-Werkzeuglinien<br />

März 2018 3<br />

www.iscar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!