21.11.2018 Aufrufe

MAV 03.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochvorschubdrehen von gehärtetem<br />

Stahl bis 62 HRC, Titan oder Inconel<br />

bringt mehrfach erhöhte Produktivität.<br />

Bild: Sumitomo<br />

8-Schneiden-Wendeschneidplatten mit<br />

CBN-Volloberfläche schaffen glänzende<br />

Ergebnisse bei langer Standzeit.<br />

Bild: Sumitomo<br />

die die Oberfläche des Werkstückes nach dem eigentlichen<br />

Schnitt glättet. So sind lange Standzeiten, hohe<br />

Vorschübe und glänzende Oberflächen gewährleistet.<br />

Das HFT-Drehverfahren ist auf einfachen Standardmaschinen<br />

einsetzbar. Bisher zeigen sich sehr gute Ergebnisse<br />

nicht nur in hoch legierten und gehärteten<br />

Stählen, sondern auch in schwer zerspanbaren Materialien<br />

wie Titanlegierungen oder Inconel. Das Verfahren<br />

funktioniert bei der Außenbearbeitung sowie auch bei<br />

Innenbearbeitungen mittlerer und größerer Durchmesser.<br />

Ein typisches Beispiel ist die Innenbohrung eines<br />

Planetenzahnrades, bei dem es auf die Oberflächengüte<br />

und gewünschte Ölrillen ankommt. Der unterbrochene<br />

Schnitt aufgrund der Ölbohrungen kann mit den CBN-<br />

Platten von Sumitomo gemeistert werden. Im Vergleich<br />

zum normalen Hartdrehen konnte eine Produktivitätssteigerung<br />

um das Sechsfache erreicht werden.<br />

Gelenkbolzen zehnmal schneller fertigen<br />

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis ist ein Gelenkbolzen<br />

mit Fläche und großer Bohrung. Hier ergibt sich ein<br />

stark unterbrochener Schnitt, was bei der vorherigen<br />

Hartbearbeitung einen hohen Schneidenverbrauch verursacht<br />

hat. Pro Schneide konnten bislang nur 3 bis 5<br />

Werkstücke bearbeitet werden. Die verwendeten<br />

Schneidplatten hatten nur zwei Schneiden, was also hohe<br />

Werkzeugkosten und häufige Werkzeugwechsel bedeutete.<br />

Mit den neuen Werkzeugen und dem Hoch-<br />

Vorschub-Drehverfahren können jetzt 35 bis 40 Werkstücke<br />

je Schneidkante hergestellt werden. Der Bearbeitungsprozess<br />

ist um Faktor 10 schneller, was die Produktivität<br />

um 92 % stark steigert. Mit den acht<br />

Schneidkanten können nun pro Wendeschneidplatte<br />

320 Werkstücke gefertigt werden. ■<br />

Sumitomo Electric Hartmetall GmbH<br />

www.sumitomotool.com<br />

Schwingungsarme, stabile Verhältnisse<br />

und speziell entwickelte<br />

Monoblock-Werkzeughalter<br />

sorgen für gute Ober -<br />

flächen und lange Standzeiten.<br />

Bild: Sumitomo<br />

März 2018 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!