21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion Kollaborative Robotik 2018

Trendschwerpunkt: Kollaborative Robotik; Messe Automatica 2018; KEM Porträt: Helmut Schmid, Geschäftsführer bei Universal Robots; KEM Perspektiven: Robotik in der Landwirtschaft

Trendschwerpunkt: Kollaborative Robotik; Messe Automatica 2018; KEM Porträt: Helmut Schmid, Geschäftsführer bei Universal Robots; KEM Perspektiven: Robotik in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN<br />

BRANCHENNEWS<br />

MiR stärkt Segment der Automatisierungsprodukte der nächsten Generation<br />

Teradyne übernimmt Mobile Industrial Robots<br />

Die kollaborative, autonome, mobile <strong>Robotik</strong><br />

ist ein aufstrebendes Geschäftsfeld im Automatisierungsmarkt,<br />

für das ein schnelles<br />

Wachstum vorhergesagt wird. Vor diesem<br />

Hintergrund hat Teradyne Mobile Industrial<br />

Robots übernommen. Das Wachstum von<br />

MiR soll so weiter beschleunigt werden.<br />

MiR verstärkt die Position von Teradyne im<br />

Segment flexibler, einfach zu bedienender Automatisierungsprodukte<br />

der nächsten Generation<br />

Bild: Mobile Industrial Robots<br />

Mark Jagiela, Präsident und CEO von Teradyne:<br />

„MiR ist führend im schnell wachsenden<br />

Markt kollaborativer, autonomer, mobiler <strong>Robotik</strong>.<br />

Ähnlich wie die kollaborierenden Roboter<br />

von Universal Robots senken auch die kollaborierenden,<br />

mobilen Roboter von MiR die<br />

Barriere für große und kleine Unternehmen<br />

bei der schrittweisen Automatisierung ihrer<br />

Arbeitsabläufe. Dabei ist der Einsatz spezieller<br />

Fachkräfte oder die Umgestaltung bestehender<br />

Prozesse nicht notwendig. Kombiniert<br />

mit einem schnellen ROI eröffnet dies<br />

einen neuen, bedeutenden Automatisierungsmarkt.<br />

Anknüpfend an den erfolgreichen<br />

Weg, den wir mit Universal Robots eingeschlagen<br />

haben, erwarten wir eine wirksame<br />

Nutzung der globalen Kapazitäten von Teradyne,<br />

um die Reichweite von MiR zu erhöhen.“<br />

Mobile Industrial Robots erzielte in<br />

2017 einen Jahresumsatz von 12 Mio. Dollar<br />

und verdreifachte damit seinen Umsatz gegenüber<br />

dem Vorjahr. Allein im ersten Quartal<br />

<strong>2018</strong> betrug der Umsatz von MiR 5 Mio. Dollar.<br />

„Der Beitritt zu Teradyne ermöglicht es<br />

„MiR ist führend im<br />

schnell wachsenden<br />

Markt kollaborativer,<br />

auto -<br />

nomer,<br />

mobiler<br />

<strong>Robotik</strong>.“<br />

Mark Jagiela, Präsident und<br />

CEO von Teradyne<br />

Bild: Teradyne<br />

uns, unsere Investitionen in den Bereichen<br />

<strong>Konstruktion</strong> und Entwicklung voranzutreiben.<br />

Damit möchten wir nicht nur unseren<br />

Kunden einen Mehrwert bieten, sondern<br />

auch unsere Position als Marktführer für autonome,<br />

mobile Industrieroboter weiter ausbauen“,<br />

sagt Thomas Visti, CEO von Mobile<br />

Industrial Robots.<br />

bt<br />

www.teradyne.com<br />

Mechatronikakademie<br />

Roboterschulungen in Tuzla<br />

Einfachere Integration von <strong>Robotik</strong>lösungen in intelligente Maschinen mit EcoStruxure<br />

Kooperation zwischen Stäubli und Schneider Electric<br />

Bild: KUKA<br />

Erstmals bietet die Mechatronikakademie<br />

gemeinsam mit dem Deutschen Kompetenzzentrum<br />

für <strong>Robotik</strong> im aktuellen Weiterbildungsprogramm<br />

Roboterprogrammierschulungen<br />

an. Das Deutsche Kompetenzzentrum<br />

in Tuzla bietet ein internationales Umfeld und<br />

eine enge Verzahnung von Theorie und praktischer<br />

Anwendung im Rahmen ganz konkreter<br />

Anwendungsfälle. Die Trainings werden<br />

von erfahrenen Trainern aus Wissenschaft<br />

und Praxis sowohl in Englisch als auch in<br />

Deutsch durchgeführt. Im Einzelnen werden<br />

über das Weitbildungsjahr verteilt verschiedene<br />

Kurskategorien angeboten.<br />

bt<br />

www.cluster-ma.de<br />

Stäubli Robotics, ein führendes Unternehmen<br />

im Bereich Roboterautomatisierung und<br />

Schneider Electric, führend in den Bereichen<br />

digitale Transformation, Energiemanagement<br />

und Automatisierung, haben ihre Partnerschaft<br />

im April <strong>2018</strong> durch die Unterzeichnung<br />

einer langfristigen Vereinbarung für die<br />

Integration maßgeschneiderter Vier-Achs-<br />

Scara-Roboter der TS-Reihe von Stäubli in die<br />

EcoStruxure Machine-Architektur und -Plattform<br />

von Schneider Electric einen entscheidenden<br />

Schritt vorangebracht. EcoStruxure<br />

ist die IoT-fähige, offene und interoperable<br />

Systemarchitektur und Plattform von Schneider<br />

Electric. Getreu dem Motto „Innovation<br />

at every Level“ verbindet EcoStruxure vernetzte<br />

Produkte, Edge Control und Apps,<br />

Analysen und Services in einer übergreifenden<br />

Plattform. Gepaart mit fachlichem Knowhow<br />

aus dem Bereich Maschinenbau sowie<br />

der gezielten Kombination von Produkten<br />

und Softwarepaketen in Automatisierungslösungen<br />

für OEM-Maschinenbaubetriebe ermöglicht<br />

das System so die Entwicklung intelligenter<br />

Maschinen. Diese Integration bietet<br />

Industrieanwendern wesentliche Vorteile:<br />

Der neue Ausstellungsraum von Stäubli Robotics<br />

in Faverges, Frankreich<br />

Zum einen wird die Programmierung der Roboterbewegungen<br />

durch die Verwendung einer<br />

allgemeinen Programmiersprache nach<br />

IEC 61131-3 Standard deutlich einfacher. Das<br />

Erlernen einer speziellen Roboter-Programmiersprache<br />

ist somit nicht nötig. Zudem<br />

entfällt die proprietäre Robotersteuerung aufgrund<br />

der vollständigen Integration komplett.<br />

Die Anzahl der Schnittstellen, der Verdrahtungsaufwand<br />

sowie der Platzbedarf werden<br />

dadurch maßgeblich reduziert.bt<br />

www.staubli.com<br />

www.schneider-electric.com<br />

Bild: Stäubli<br />

8 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> KOLLABORATIVE ROBOTIK <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!