26.11.2018 Aufrufe

WLZ 60 | Nov 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft<br />

Unverwüstlich macht der Hauswurz auch als Adventkranz eine<br />

gute Figur. Mit Filz umwickelt und mit langen roten Kerzen<br />

geschmückt, präsentiert er sich im Advent und kann anschließend im<br />

Frühling im Garten oder in Blumenkisten weiter wachsen.<br />

auf und trägt oft bis in den Mai<br />

durchgehend Blüten.<br />

Zu den Wetterfröschen im Winter<br />

zählt die so genannte Zaubernuss<br />

oder Hamamelis. Diese<br />

sollte in Sichtweite beispielsweise<br />

im Eingangsbereich oder vor<br />

einem Fenster an einem sonnigen<br />

Standort gepflanzt werden.<br />

Im Sommer sieht sie aus wie ein<br />

Haselnussstrauch. Erst im Winter<br />

zeigt sie ihre wahre Fähigkeit: Sie<br />

weiß, wann ein Kälteeinbruch<br />

kommt und zeigt diesen auch<br />

an. Bei warmen Temperaturen<br />

im Winter beginnt die Pflanze<br />

in den Farben gelb, orange oder<br />

rot zu blühen. Schlägt das Wetter<br />

um, so erkennt das die Zaubernuss<br />

schon Tage zuvor und<br />

schließt ihre Blüten wieder. Es<br />

kommt vor, dass diese erst Monate<br />

später weiterblühen. Zur<br />

Geltung kommt der Strauch vor<br />

allem vor einem dunklen Hintergrund<br />

oder bei Schnee.<br />

Materialien und Tipps<br />

Trends kommen und gehen, andere<br />

Dinge haben Bestand, so<br />

etwa die Farben rot und weiß im<br />

Winter. Sie bieten in einem Topf<br />

zusammen gepflanzt einen spannenden<br />

Kontrast zueinander,<br />

aber auch eine Schale mit nur<br />

weißen Pflanzen wie Schneerose<br />

und Stacheldraht wirkt besonders<br />

edel und leuchtend. Die<br />

Scheinbeere beziehungsweise<br />

Gaultheria trägt den ganzen<br />

Winter über dekorative rote Beeren.<br />

Als Blickfang kann mit seinen<br />

fächerartigen Blättern auch<br />

der Zierkohl dienen.<br />

Zusätzlich machen sich bei der<br />

Dekoration Weihnachtskugeln,<br />

Materialien wie Filz, Wolle und<br />

Motive aus Naturmaterialien<br />

sehr gut. Auch LED-Lichterketten<br />

ergänzen den Schein von Kerzen<br />

perfekt. Anstelle von Glas, Terracotta<br />

und Metallgefäßen können<br />

etwa ausgediente Gugelhupf-,<br />

Rehrücken- oder Kastenformen<br />

Im Kreis der Familie oder - wie<br />

am Foto - als romantisches Dinner<br />

zu zweit: Mit Kerzen und<br />

Lichterketten, Wachsrosen und<br />

Glaskugeln vermischt sich der<br />

weihnachtliche Duft mit jenem<br />

von feierlichem Essen.<br />

Bei der Wahl der Behälter sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt:<br />

Glas und Terracotta, Eisen oder Rostschüssel bis hin zu Kunststoffgefäße<br />

- sie bieten den idealen Rahmen für die Weihnachtsdeko.<br />

verwendet werden. Diese Formen<br />

bieten sich auch für einen<br />

Adventkranz an, so Claudia. Das<br />

Thema Recycling wird nicht nur<br />

bei Formen, sondern auch beim<br />

Bepflanzen von Adventkränzen<br />

immer bedeutender. So bietet<br />

der Hauswurz ein dekoratives<br />

Grün am Adventkranz und kann<br />

im Sommer in den Garten gepflanzt<br />

wird.<br />

Winterpflanzen im Freien sollten<br />

alle 3 bis 4 Wochen gewässert<br />

werden. Ein Tipp von Claudia:<br />

Warmes Wasser beim Gießen<br />

verwenden. Dieses bricht gegebenenfalls<br />

die Eisdecke mit einem<br />

Knistern auf und das Wasser<br />

kann bis zu den Wurzeln<br />

sickern. Danach schließt sich die<br />

Eisdecke wieder.<br />

Claudia verwendet für ihre Dekorationen<br />

Kerzen mit der Funktion<br />

Safe Candle: Aufgrund des<br />

eingebauten Dochthalters kann<br />

der brennende Docht nicht umkippen<br />

und erlischt nach dem<br />

Abbrennen von alleine. Außerdem<br />

leitet der Dochthalter die<br />

Wärme nicht nach unten ab -<br />

was die Kerze um ein Vielfaches<br />

sicherer macht. ❏ S. Schadler<br />

„Wenn einem die Bäume<br />

über den Kopf wachsen...”<br />

• Baumpflege und Baumschnitt<br />

• Spezial- und Risikofällungen<br />

• Industrieklettern<br />

• Erlebniswelt Baum<br />

Bäume begreifen<br />

und erleben<br />

Christian Brunner | Langegg 18 | 2870 Aspangberg-St.Peter | 0664 - 54 53 538 | www.bam1.at<br />

Wechselland Zeitung | Dezember <strong>2018</strong> Wechselland Zeitung | <strong>Nov</strong>ember <strong>2018</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!