26.11.2018 Aufrufe

WLZ 60 | Nov 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserservice<br />

Für viele Hausbesitzer bietet ein<br />

Schwimmteich ein zusätzliches<br />

Naturerlebnis im Garten.<br />

Pflanzen im Schwimmteich<br />

sorgen für eine gute Wasserqualität,<br />

reichern das Wasser<br />

mit Sauerstoff an und<br />

beschatten den Teich - wie<br />

zum Beispiel Seerosen.<br />

Ein Garten ist heutzutage<br />

mehr als nur eine Grünfläche.<br />

Er bietet mit einem<br />

Schwimmteich zusätzliche<br />

Erholung oder wird mit<br />

einer Gartenküche vielfältig<br />

genutzt.<br />

Schwimmteich und Outdoorküchen<br />

Natur im Garten<br />

Um sich im eigenen Garten zu<br />

erfrischen gibt es nicht nur die<br />

Möglichkeit eines Swimmingpools.<br />

Gerade für Naturliebhaber<br />

sind Schwimmteiche eine<br />

tolle Alternative. Sie bieten der<br />

heimischen Flora und Fauna<br />

einen Lebensraum, kommen<br />

ohne Chemie aus und benötigen<br />

weniger Pflege und Wartungsaufwand.<br />

Auch die eingesetzte<br />

Technik ist recht überschaubar.<br />

Ein Schwimmteich oder Naturpool<br />

ist ein künstlich angelegtes<br />

Badegewässer und beschreibt<br />

dabei nur die Art der Wasseraufbereitung.<br />

Die Gestaltung kann<br />

dabei je nach den vorhandenen<br />

Möglichkeiten im Garten und<br />

nach Vorlieben der Besitzer sowohl<br />

eckig und betoniert sein als<br />

auch organisch gestaltet.<br />

Ein Schwimmteich ist geprägt<br />

durch Artenvielfalt und ein üppiges<br />

Pflanzenwachstum. Ein<br />

Wasserwechsel ist nicht nötig,<br />

da es zu einer Nährstofflimitierung<br />

durch biologische Prozesse<br />

kommt. Da es keinen permanenten<br />

Zu- und Abfluss gibt,<br />

wird verdunstetes Wasser durch<br />

Nachfüllen ausgeglichen.<br />

Für die Wasserqualität sorgt die<br />

Sedimentation in einem abgegrenzten<br />

Regenerationsbereich<br />

durch Plankton und durch die<br />

direkte Nährstoffaufnahme von<br />

Unterwasserpflanzen aus dem<br />

Wasser. Der Schwimmbetrieb<br />

wird dadurch nicht beeinflusst.<br />

Je nach Wassertiefe kommen<br />

Fenster • Türen • Tore • Sonnenschutz<br />

Laufend tolle Angebote!<br />

in einem Schwimmteich unterschiedliche<br />

Pflanzen mit unterschiedlichen<br />

Aufgaben zum Einsatz.<br />

So reichern verschiedene<br />

Binsengewächse das Wasser mit<br />

Sauerstoff an. Für die Wasserqualität<br />

sollten Pflanzen wie Tausendblatt<br />

oder Wasserhahnenfuß<br />

nicht fehlen und um den Teich<br />

zu beschatten und um optimale<br />

Lebensbedingungen für Mikroorganismen<br />

zu schaffen eignen<br />

sich Seerosen und Wasser-Kröterich<br />

sehr gut. Durch die Komplexität<br />

in der Wasseraufbereitung<br />

ist es ratsam, einen Profi beim<br />

Anlegen hinzuzuziehen.<br />

Eine Frage der Technik<br />

Wie stark ein Schwimmteich<br />

beziehungsweise Naturpool<br />

gepflegt und gewartet werden<br />

muss, hängt von seinem Typ ab.<br />

Bei der Entscheidungsfindung<br />

sollten auch die laufenden Kosten<br />

des Poolbetriebs genauer betrachtet<br />

werden. Denn je mehr<br />

Technik eingesetzt wird, desto<br />

kostspieliger ist der Betrieb als<br />

auch der Wartungsaufwand.<br />

Badeteiche und Naturpools unterscheiden<br />

sich dahingehend,<br />

wie viel Technik eingesetzt wird.<br />

Badeteiche des Typ 1 kommen<br />

ohne Filter und Pumpen aus,<br />

indem ein stabiles ökologisches<br />

Gleichgewicht geschaffen wird.<br />

Um das zu gewährleisten ist<br />

eine ausreichende Größe, ein<br />

entsprechendes Wasservolumen<br />

und mindestens 50% der Gesamtwasserfläche<br />

als Regenerationszone<br />

notwendig. Beim Typ<br />

8<br />

7423 Pinkafeld • Grafenschachen 274<br />

T: 0676 / 94 83 153 • info@wappel-fenster.at • www.wappel-fenster.at<br />

Verkauf & Montage - Qualität vom Profi<br />

Wir planen, montieren,<br />

warten und reparieren.<br />

8241 Dechantskirchen 34, +43 664 431 99 68, installation@wasser-heizung.at<br />

Wechselland Zeitung | <strong>Nov</strong>ember <strong>2018</strong><br />

Alles<br />

rund um<br />

Wasser &<br />

Heizung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!