26.11.2018 Aufrufe

WLZ 60 | Nov 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserservice<br />

Mounted Games<br />

Bei den österreichischen Einzelmeisterschaften Mounted Games gingen zahlreiche Medaillen ins Wechselland.<br />

Rund 40 Reiterinnen und Reiter<br />

nahmen heuer an den österreichischen<br />

Einzelmeisterschaften<br />

Mounted Games teil, ausgetragen<br />

vom Reitverein Römerhütte in St.<br />

Lorenzen a. W.. In unterschiedlichen<br />

Klassen mussten sich die<br />

Teilnehmer in Schnelligkeit, Geschicklichkeit,<br />

Mut und Sattelfestigkeit<br />

bewehren. Diese Spiele<br />

sind äußerst rasant und spannend<br />

zuzusehen. Das Pferd bleibt jederzeit<br />

unter Kontrolle, Gerte und<br />

Sporen sind tabu.<br />

Unter anderem holten sich Lara Archan (links) und Tina Semlegger aus dem Wechselland den Titel in ihrer Klasse.<br />

Die Spiele teilten sich in technische-,<br />

Geschwindigkeits- und<br />

Aufspringspiele, bei denen Reiter<br />

im Galopp auf das Pferd auf- und<br />

herunterspringen mussten.<br />

Mehrere Teilnehmer des Vereins<br />

erritten sich Medaillen, darunter<br />

stammen folgende aus dem<br />

Wechselland: Der Landesmeisterschaftstitel<br />

sowie der Österreichische<br />

Meisterschaftstitel<br />

in der Frühzügelklasse ging an<br />

die 7-jährige Lara Archan aus<br />

Dechantskirchen, die 5-jährige<br />

Isabell Nagl aus Aspang<br />

folgte ihr in beiden Kategorien<br />

auf den 2. Platz. In der Klasse<br />

U12 erlangte Hannah Friesl aus<br />

Dechantskirchen den Landesmeisterschaftstitel.<br />

In der offenen<br />

Klasse erritt sich die gebürtige<br />

Lorenzerin Tina Semlegger<br />

den Landesmeisterschaftstitel.<br />

Bei der Römerhütte werden Elemente<br />

dieses Sports auch in den<br />

Dressurunterricht eingebaut.<br />

Der Unterricht wird dadurch<br />

abwechslungsreicher. Vor allem<br />

ängstliche Kinder konzentrieren<br />

sich verstärkt auf das Spiel und<br />

weniger auf das Pferd. Neben<br />

der Balance und Hand- Augen-<br />

Koordination müssen Pferd und<br />

Reiter außerdem sehr fit sein.<br />

Denn wer an einem Turnier<br />

oder einer Europameisterschaft<br />

teilnimmt, muss nicht selten 40<br />

Spiele an einem Wochenende<br />

bestreiten, so Organisatorin Rachel<br />

Lechner vom Reitverein Römerhütte.<br />

❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Teilnehmerrekord beim 4. F/LIST Feistritztallauf<br />

Am Nationalfeiertag konnte der F/LIST Feistritztallauf<br />

in seiner vierten Auflage mit mehr als 800 LäuferInnen<br />

wieder einen neuen Rekord aufstellen.<br />

Foto© Laura Arzberger<br />

Neben den Disziplinen Halbmarathon,<br />

10-km-Lauf und 10-km-<br />

Nordic Walking in je drei Altersklassen<br />

bot der neue „5er“ die<br />

ideale Laufdistanz für LaufeinsteigerInnen<br />

und HobbysportlerInnen.<br />

Die neue Disziplin<br />

wurde von über 130 LäuferInnen<br />

bestritten.<br />

Die im Vorjahr erstmaligen<br />

Kinderläufe sorgten bei etwa<br />

150 Kids für Begeisterung. Das<br />

freute auch den KIWANIS Club<br />

Schwarzatal Neunkirchen-Wr.<br />

Neustadt: das „Startgeld“ für die<br />

Kinder waren Spenden in beliebiger<br />

Höhe, die einer Familie<br />

aus Trattenbach zugutekommen.<br />

Der KIWANIS Club rundete auf<br />

und so konnte ein Scheck über<br />

3000 € noch direkt im Zielgelände<br />

an übergeben werden.<br />

v. li.: Philipp Aigner (2. Platz<br />

Halbmarathon Herren), Beatrix<br />

Redl (2. Platz Halbmarathon<br />

Damen), Sabine Stangl (1.<br />

Platz Halbmarathon Damen),<br />

Andreas Penias (1. Platz Halbmarathon<br />

Herren), Stephan<br />

Handler (3. Platz Halbmarathon<br />

Herren); nicht im Bild: Doris<br />

Kindl (3. Platz Halbmarathon<br />

Damen)<br />

Veranstalter Hermann Steinacher<br />

von TimeResult freut sich über<br />

die steigende Popularität der<br />

Veranstaltung: „Es ist sehr schön<br />

zu sehen, wie der Feistritztallauf<br />

jedes Jahr größer wird und auch<br />

in der Lauf-Community super<br />

ankommt.“<br />

Auch für die Fans wird<br />

viel geboten<br />

Der Erfolg des F/LIST Feistritztallaufes<br />

ist auch darin begründet,<br />

dass sich nicht nur die LäuferInnen,<br />

sondern auch deren Familien<br />

wohl fühlen. Neben den<br />

Kinderläufen gab es diesmal ein<br />

erweitertes kulinarisches Angebot<br />

mit Foodtrucks. Fans und BegleiterInnen<br />

unterhielten sich bei<br />

Musik und Verpflegung, während<br />

die Kids beim Fußballspielen, Kistenklettern<br />

und Kinderschminken<br />

die Wartezeit auf die sportlichen<br />

Eltern, Verwandten und Freunde<br />

verkürzten. Das F/LIST-Firmengelände<br />

in Thomasberg wurde so<br />

zu einer Sportarena mit Unterhaltung<br />

für Jung und Alt. ❏<br />

30<br />

Wechselland Zeitung | Dezember <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!