26.11.2018 Aufrufe

WLZ 60 | Nov 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

Den Winter<br />

in der Natur genießen<br />

Für viele Bewohner des Wechsellandes ist es ein absolutes<br />

Muss den Winter sportlich und in der Natur in vollen<br />

Zügen zu genießen. Hier ein Einblick in die zahlreichen<br />

Möglichkeiten.<br />

Beliebte Kufen<br />

Eislaufen erfreut sich steigender<br />

Beliebtheit. Die Eintrittspreise<br />

sind äußerst gering - was vor<br />

allem Familien entgegenkommt<br />

- und es ist keine Ausrüstung<br />

notwendig, da man diese vor<br />

Ort leihen kann. Eislaufen ist<br />

ein besonders gesunder Wintersport:<br />

Er stärkt das Herz-Kreislaufsystem,<br />

die Muskulatur im<br />

Becken und Rückenbereich und<br />

fördert die Koordination und das<br />

Gleichgewicht. Wer oft genug<br />

läuft, steigert zusätzlich auch<br />

noch seine Ausdauer.<br />

Die 1990 eröffnete Kunsteisbahn<br />

in Pinkafeld hat bereits seit<br />

dem 17. <strong>Nov</strong>ember geöffnet. Von<br />

Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen<br />

ist die Kunsteisbahn ab<br />

7:30 für Schulen und Kindergärten<br />

zugänglich, ab 14 Uhr ist sie<br />

für alle Besucher geöffnet. Mehrmals<br />

am Tag wird das Eis gepflegt<br />

und bietet dadurch eine besonders<br />

ebene Fläche, die gerade für<br />

Anfänger gut geeignet ist.<br />

X-Mas Kurs<br />

21.12.<strong>2018</strong><br />

Das Einzugsgebiet geht laut Betreiber<br />

Werner Ulreich bis in<br />

den Bezirk Hartberg und Niederösterreich<br />

hinein, da sich die<br />

nächste Kunsteisbahn in Eisenstadt<br />

befände. Mit dem Verleih<br />

von 480 Paar Schuhen und der<br />

angrenzenden Kantine inklusive<br />

Getränken und kleiner Snacks<br />

sind die Besucher gut versorgt.<br />

Eine Möglichkeit auf einer Natureisfläche<br />

zu laufen wird in<br />

Mönichwald geboten. Sobald<br />

es das Wetter zulässt und das<br />

Eis eine Stärke von 12 Zentimeter<br />

erreicht hat - meist ab<br />

Mitte Dezember - wird mittels<br />

Traktor die Eisfläche laufend geräumt,<br />

Unebenheiten werden<br />

beseitigt. Auch hier gibt es einen<br />

Verleih von Schlittschuhen,<br />

aber auch Eisstöcken und Eishockeyschlägern.<br />

Tore und Pucks<br />

werden ebenso zur Verfügung<br />

gestellt. Unter dem Eistelefon<br />

03336/4483 können sich Interessierte<br />

nach den Eisbedingungen<br />

erkundigen, so der Betreiber Robert<br />

Breineder.<br />

Langlauf und Schifahren<br />

Ab 8. Dezember bzw. sobald es<br />

die Wetterbedingungen zulassen<br />

startet die Wechsel-Panoramaloipe<br />

in die neue Saison. Insgesamt<br />

70 Kilometer lange Loipen auf einer<br />

Höhe von über 1000 Meter<br />

verlaufen entlang von Hochebenen,<br />

Schwaigen und Sonnenterrassen.<br />

Vor allem der weitläufige<br />

Ausblick macht das Langlaufen<br />

zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.<br />

Auf der Loipe in St. Jakob im<br />

Walde wird mittels Snowfarming<br />

Schnee aus dem vergangenen<br />

Jahr den Sommer über aufbewahrt<br />

und zu Beginn der Saison<br />

auf einer 5 km langen Strecke<br />

ausgebracht. Das sorgt für<br />

Schneesicherheit vom 1. Dezember<br />

bis Ostern. Gelaufen wird inmitten<br />

von herrlich verschneiten<br />

Wäldern. Eine Langlaufschule,<br />

ein Verleih sowie Verköstigung<br />

im Gasthaus Orthofer können<br />

vor Ort genutzt werden.<br />

Das Familienskiland in St. Corona<br />

am Wechsel bietet allen<br />

Anfängern des Wintersports ein<br />

umfangreiches Angebot. Dazu<br />

zählen 2 Förderbänder, ein 350<br />

Meter langer Tellerlift und ein<br />

Kinder-Winterspielplatz. Es werden<br />

800 Meter blaue Pisten geboten<br />

sowie eine Flutlichtanlage.<br />

Schanzen und eine Wellenbahn,<br />

Rodel- und Bobmöglichkeiten<br />

- die Ausrüstung dafür kann vor<br />

Ort ausgeborgt werden - eine<br />

Geschwindigkeitsmessung und<br />

eine Rennstrecke sorgen für Abwechslung.<br />

Kinder ab 3 Jahre erlernen<br />

in der Wintersportschule<br />

St. Corona die ersten Schwünge.<br />

22<br />

Wechselland Zeitung | Dezember <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!