26.11.2018 Aufrufe

WLZ 60 | Nov 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserservice<br />

Friedhof - Erinnerung<br />

und Anziehungspunkt<br />

Ein Friedhof bedeutet für Angehörigen Erinnerung. Er<br />

kann aber auch Touristenmagnet sein und Erholung bieten.<br />

Ein Einblick in die Facetten dieser letzten Ruhestätte.<br />

Fotos: © WienTourismus / Stefan Csáky<br />

Interessante Friedhöfe<br />

Ein Friedhof ist ein Ort der Erinnerung.<br />

Er ist aber auch ein Ort der<br />

Begegnung. Viele Stadtbewohner<br />

Wiens nutzen beispielsweise den<br />

Zentralfriedhof für einen Familienausflug<br />

oder Spaziergang. Er ist<br />

der der zweitgrößte Friedhof Europas<br />

mit fast 900 Ehrengräbern.<br />

Auch der St. Marxer Friedhof in<br />

Wien ist ein Anziehungspunkt<br />

als einzig erhalten gebliebener<br />

Biedermeierfriedhof, der 1784<br />

eröffnet wurde: Schiefe Steine,<br />

bemooste Platten und alte Bäume<br />

schaffen eine hochromantische<br />

Atmosphäre. Trauernde Engel<br />

beweinen Verstorbene, darunter<br />

das Grab von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart.<br />

Von Efeu umwucherte, zum<br />

Teil verfallende Grabsteine und<br />

Inschriften für „Fabricanten“<br />

oder „bürgerliche Kanalräumers-<br />

Gattin“ finden sich am Friedhof<br />

St. Marx in Wien, für viele eine<br />

romantische Pilgerstätte.<br />

In Hamburg/Ohlsdorf befindet<br />

sich übrigens der größte Friedhof<br />

Europas mit 400 Hektar und<br />

über 320.000 Grabstellen. Er ist<br />

gleichzeitig der weltgrößte Parkfriedhof<br />

und bietet als Hamburgs<br />

weitläufigster Park ein Stück Natur<br />

mitten in der Großstadt.<br />

Auch geliebte Haustiere finden<br />

ihre letzte Ruhe oft auf einem<br />

Friedhof. In Irland ist dem Powerscourt<br />

Garden einer der größten<br />

Tierfriedhöfe des Landes<br />

angeschlossen, auf dem etliche<br />

Haustiere der Familie begraben<br />

sind - inklusive Grabstein und Inschrift.<br />

In Wien gibt es seit 2011<br />

den ersten Tierfriedhof inklusive<br />

Aufbahrungshalle, Kremierungsmöglichkeit<br />

sowie Erd- und Urnengräber.<br />

Trend der Inschriften<br />

Friedhöfe sind für viele Kulturen<br />

nicht selbstverständlich. So<br />

werden etwa in Japan 98% der<br />

Verstorbenen kremiert. Die parkähnlichen<br />

Gräberhaine mit Musikergedenkstätten<br />

sind für diese<br />

Touristen daher ein absolutes<br />

Muss.<br />

Ebenso interessant wie die Friedhöfe<br />

sind die Grabinschriften,<br />

die Einblicke in die Persönlichkeit<br />

des Verstorbenen bieten. In<br />

der heutigen Zeit beschränken<br />

sich diese meist auf Vor- und Familienname<br />

sowie Geburts- und<br />

Prominenz aus Kultur, Wissenschaft<br />

und Politik finden ihre<br />

ewige Ruhe am Zentralfriedhof<br />

in Wien. So auch der Walzerkönig<br />

Johann Strauss.<br />

Sterbejahr. Früher gaben z.B.<br />

Berufsbezeichnungen Einblick in<br />

die Identität des Verstorbenen.<br />

Andere Inschriften lesen sich mit<br />

einem Augenzwinkern, wie jene<br />

aus Kanada: „Hier liegt Ezekial<br />

Agile im 102. Lebensjahr. Die<br />

Guten sterben jung“.<br />

Es gibt aber auch Friedhöfe, die<br />

Besucher durch skurrile Inschriften<br />

anlocken: Rund 200.000<br />

kommen jährlich zum Museumsfriedhof<br />

in Kramsach. Bei diesem<br />

„Lustigen Friedhof“ ist niemand<br />

begraben. Stattdessen sind über<br />

100 Grabkreuze aus der Sammlung<br />

von dem Steinmetzmeister<br />

und Sagzahnschmid Hans Guggenberger<br />

ausgestellt. Die Sprüche<br />

und Lebensweisheiten sind<br />

Zeugnisse des unverfälschten<br />

Volkshumors im Alpenland, so<br />

etwa: „Hier schweigt Johanna<br />

Vogelsang, sie zwitscherte ihr<br />

Leben lang“. Er ist der meistbesuchte<br />

Friedhof in Tirol.<br />

Dieser Artikel enthält Auszüge<br />

aus dem Buch „Man stirbt nur<br />

einmal“ von Julias Müller. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Wechselland Zeitung | <strong>Nov</strong>ember <strong>2018</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!