07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MSR-TECHNIK UND PROZESSAUTOMATISIERUNG TITEL<br />

Einheitliche Flansche vereinfachen den Anschluss der Grenzstand- und Drucksensoren an den Prozess<br />

nigt. Selbstverständlich sind <strong>die</strong> Messgeräte der<br />

Entwicklungsplattform CIP- und SIP-fähig.<br />

Funktionsüberwachung mit LED<br />

Ein wichtiger Pluspunkt der Geräte ist <strong>die</strong> einfache<br />

Funktionsüberwachung der Messstellen.<br />

Möglich wird <strong>die</strong>se durch Kontroll-LEDs,<br />

<strong>die</strong> in drei Farben leuchten und auf <strong>die</strong>se Weise<br />

<strong>die</strong> Zustände Betrieb, Schaltzustand sowie<br />

Störung und Fehlverdrahtung anzeigen. Um<br />

auch hier eine Vereinheitlichung zu erreichen,<br />

werden <strong>die</strong> drei Betriebszustände an jedem<br />

Gerät jeweils mit derselben Farbe angezeigt.<br />

Die Vereinheitlichung der zur Entwicklungsplattform<br />

gehörenden Geräte reicht bis zum<br />

Dokumentenmanagement. Zu <strong>die</strong>sem Zweck<br />

wird ein QR-Code auf dem Typenschild des<br />

Sensors aufgebracht, der Qualität und Rückverfolgbarkeit<br />

sichert. Bereits während der<br />

Der Ceraphant PTP33 mit<br />

metallischer Messmembran<br />

misst Relativ- und Absolutdruck.<br />

Die Be<strong>die</strong>nung des<br />

Sensors erfolgt über ein Display,<br />

das mit Status-LEDs<br />

ausgestattet ist.<br />

Der Grenzschalter Liquipoint<br />

FTW33 ist für <strong>die</strong> Messung wasserund<br />

ölbasierter Me<strong>die</strong>n prädestiniert,<br />

<strong>die</strong> sich pastös verhalten oder<br />

zum Ansetzen neigen. Er ist frontbündig<br />

molchbar.<br />

Produktion <strong>die</strong>nt <strong>die</strong>ser als Erkennung und<br />

hilft dabei, alle Geräte kundenspezifisch herzustellen.<br />

Dabei durchlaufen sie eine Vielzahl<br />

von internen Qualitätsprüfungen, beispielsweise<br />

Elektroniktests, Schweißnahtprüfungen,<br />

Funktionstests etc.<br />

Durch das Scannen des QR-Codes erhalten <strong>die</strong><br />

Anwender für jedes Gerät mobilen Zugriff auf<br />

zugehörige Betriebsanleitungen, technische<br />

Informationen, Sicherheitsdokumentationen,<br />

Informationen zu Ersatzteilen sowie seriennummernspezifische<br />

Informationen wie<br />

Zeugnisse, Zulassungen oder das kostenlose<br />

Endprüfprotokoll.<br />

Fünf Messgeräte gehören dazu<br />

Bislang umfasst <strong>die</strong> Entwicklungsplattform<br />

fünf Messgeräte, davon zwei für den Druck<br />

und drei für den Grenzstand.<br />

Cerabar PMP23 ist ein kostengünstiger Druckmessumformer,<br />

universell einsetzbar für Lebensmittel-<br />

und Getränkeapplikationen. Er misst<br />

Relativ- oder Absolutdruck mit 0,3% Referenz -<br />

genauigkeit. Der Ceraphant PTP33 mit metallischer<br />

Messmembran misst ebenfalls Relativund<br />

Absolutdruck und zeichnet sich durch verschiedene<br />

Signalausgänge (PNP und 4…20mA)<br />

sowie ein Display mit Status-LEDs und Be<strong>die</strong>nmöglichkeit<br />

aus. Beide Messumformer arbeiten<br />

bei Prozesstemperaturen von -10 bis +100 °C<br />

und für eine Stunde auch bei +135 °C.<br />

Die drei Grenzschalter finden Einsatz in Me<strong>die</strong>n<br />

mit unterschiedlichen Eigenschaften. Der<br />

Liquipoint FTW23 eignet sich hierbei besonders<br />

für wasserbasierte Me<strong>die</strong>n, <strong>die</strong> nicht zum<br />

Ansetzen neigen. Er ist für Prozesstemperaturen<br />

von -20 bis +100 °C ausgelegt, für eine<br />

Stunde hält er auch +135 °C stand. Ein Funktionstest<br />

am Gehäuse ist während des Betriebs<br />

mithilfe eines Testmagnets möglich.<br />

Beim Liquiphant FTL33 handelt es sich um einen<br />

sehr kleinen, kompakt gebauten Vibroniksensor,<br />

der in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie<br />

universell einsetzbar ist. Das Gerät<br />

überwacht sich kontinuierlich selbst. Unabhängig<br />

von den Me<strong>die</strong>neigenschaften schaltet<br />

es zuverlässig in einem Temperaturbereich<br />

von -40 bis +150 °C.<br />

Für wasser- und ölbasierte Me<strong>die</strong>n, <strong>die</strong> sich<br />

pastös verhalten oder zum Ansetzen neigen<br />

ist der Liquipoint FTW33 prädestiniert. Er ist<br />

frontbündig molchbar, verfügt über eine aktive<br />

Ansatzkompensation und misst bei Prozesstemperaturen<br />

zwischen -20 und +100 °C;<br />

für eine Stunde sind auch +150 °C möglich.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317endresshauser<br />

Autor<br />

Markus Bühler<br />

Produktmanager<br />

Füllstandmesstechnik,<br />

Endress+Hauser Messtechnik<br />

<strong>dei</strong> 3 · 2017 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!