07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MECHANISCHE VERFAHREN<br />

Konzentrat aus Schönungstrub 70 % v/v, rechts das<br />

Filtrat<br />

weit automatisiert werden, dass sie z. B. nach<br />

einer Reinigung erneut selbstständig starten<br />

oder auf ein neues Produkt umschalten.<br />

Fast kein Sauerstoffeintrag<br />

Die dynamischen Cross-Flow-Filter weisen bei<br />

deutlicher Senkung der Service- und Betriebskosten<br />

eine grundlegend verbesserte Durchsatzleistung<br />

auf. Gleichzeitig wurde aber darauf<br />

geachtet, dass der spezifische Energiebedarf<br />

sehr niedrig liegt. Die NDCF-Anlagen werden<br />

mit Keramikscheiben unter Druck betrieben,<br />

sodass der Sauerstoffeintrag stark reduziert<br />

wird. Dies ist ein wesentlicher Faktor für<br />

den Einsatz bei der Klärung von sauerstoffempfindlichem<br />

Wein, Most, Bier oder Fruchtsaft.<br />

Gleichzeitig ist <strong>die</strong> Anlage so konstruiert,<br />

dass <strong>die</strong> Maschine einfach zu reinigen und voll<br />

CIP-fähig ist. Einen niedrigen Energieverbrauch<br />

erreicht <strong>die</strong> NDCF-Anlage über <strong>die</strong> Entkoppelung<br />

von Druck und Querstromgeschwindigkeit.<br />

Vorteile nutzen<br />

NDCF-Anlagen nutzen <strong>die</strong> Zentrifugalkräfte,<br />

Wandschubspannungen und Turbulenzen, um<br />

feste sowie flüssige Bestandteile vom Unfiltrat<br />

zu trennen. Dazu wird das Produkt in einen<br />

Edelstahlbehälter mit gestapelten Keramikscheiben<br />

eingebracht, <strong>die</strong> sich mit >7 m/s<br />

drehen. Durch <strong>die</strong> dabei auftretenden Zentrifugalkräfte<br />

werden Partikel mit höherer Dichte<br />

von der Scheibenoberfläche ferngehalten.<br />

Der Druck ist unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit<br />

und im Gegensatz zu herkömmlichen<br />

Cross-Flow-Verfahren eher niedrig<br />

und somit schonender für das Produkt.<br />

Durchschnittlich werden Mosttrub oder Hefegeläger<br />

mit Drücken deutlich unter 2 bar behandelt.<br />

Der Einsatz von Verdrängerpumpen<br />

Zentrifugenaustrag aus Mostklärung 70 % v/v,<br />

rechts das Filtrat<br />

garantiert eine schonende Behandlung des<br />

Produktes. Auch ist durch den Einsatz von<br />

Trenngrenzen unter 0,2 μm oder 60 nm eine<br />

sterile Filtration sowie von der ersten Sekunde<br />

an ein klares Filtrat garantiert.<br />

Die verwendeten Keramikmembranen garantieren<br />

eine inerte Filtration, d. h. es gibt keine<br />

Geschmacksveränderung der Säfte<br />

und Weine durch Auswaschung von<br />

z. B. Weichmachern oder anderen<br />

Stoffen wie es beim Einsatz<br />

von Polymermembranen<br />

der Fall ist. Gerade nach einer<br />

chemischen Reinigung tritt<br />

<strong>die</strong>ses Phänomen häufig beim<br />

Einsatz von polymeren Membranen<br />

auf. Auch ist <strong>die</strong> Lebensdauer<br />

der Keramikmembranen<br />

deutlich höher als bei<br />

herkömmlichen.<br />

Novoflow bietet Anlagen für<br />

Kleinbetriebe wie auch für Großkellereien<br />

an. Leistungen von nur 20 bis zu<br />

20 000 l/h können problemlos abgedeckt werden.<br />

Sie ermöglichen eine Reduzierung der<br />

Weintrübung auf deutlich unter 1 NTU. Dank<br />

einer ausgeklügelten Anlagensteuerung stehen<br />

zwei verschiedene Betriebsweisen zur Verfügung.<br />

• Der eingedickte Schlamm verlässt kontinuierlich<br />

<strong>die</strong> NDCF-Anlage, dessen Feststoffgehalt<br />

bis 70 v/v beträgt. Dadurch werden<br />

<strong>die</strong> Weinverluste sehr gering gehalten, der<br />

Lufteintritt vermindert und eine mechanische<br />

Belastung von Hefen und Trübstoffe<br />

durch Scherkräfte reduziert.<br />

• Der Trub wir rezirkuliert und eine einstellbare<br />

Menge in den Vorlagebehälter zurückgeführt.<br />

Diese Betriebsweise erlaubt es, das<br />

System mit anfänglich niedriger Konzentration<br />

zu betreiben, was durchschnittlich<br />

höhere Durchflussleistungen sichert. Beide<br />

Betriebsmodi können an der Steuerung<br />

ausgewählt werden. Ebenso kann der Anwender<br />

verschiedene Betriebsweisen für<br />

unterschiedliche Produkte über eine Rezepturverwaltung<br />

abspeichern.<br />

NDCF-Anlagen kommen für <strong>die</strong> kontinuierliche<br />

Extraktion von weißen oder roten Mosten,<br />

zur Klärung nach der Thermovinifikation bestimmter<br />

Rotweine, Getränke und Fruchtsäfte<br />

sowie für <strong>die</strong> kontinuierliche Aufbereitung von<br />

Gelägern zum Einsatz. Selbst ganz junge Weine<br />

können kurz nach der Weinlese mit oder<br />

ohne Gelatinebehandlung geklärt werden. Bei<br />

der Entwicklung des Verfahrens wurde besonderer<br />

Wert auf <strong>die</strong> organoleptischen Eigenschaften<br />

wie Geruch, Geschmack, Aussehen<br />

und Farbe gelegt.<br />

Stack mit aufgefädelten<br />

Filterkeramikscheiben<br />

Vegane Produkte im Trend<br />

Der Trend zu veganen Produkten stellt <strong>die</strong><br />

Winzer und Fruchtsaftbetriebe vor neue, teils<br />

unbekannte Probleme. Gerade <strong>die</strong> vegane<br />

Schönung mit Schönungsmitteln wie Erbsenproteinen,<br />

o.ä. ist eine Herausforderung<br />

für <strong>die</strong> Betriebe. Hier kommen <strong>die</strong><br />

Vorteile des NDCF-Systems voll<br />

zur Geltung. Die in einem<br />

Fruchtsaftbetrieb eingesetzte<br />

Anlage kann Säfte nach der Enzymierung<br />

ohne Hilfsmittel verarbeiten,<br />

ebenso Säfte, <strong>die</strong> zum<br />

Beispiel mit Erbsenprotein geschönt<br />

wurden. Die teils deutlich<br />

längeren Sedimentationszeiten<br />

können durch den Einsatz der rotierenden<br />

dynamischen Cross-Flow-Filtration mit Keramikmembranen<br />

umgangen werden. Mit der<br />

Filtration kann direkt nach der Schönung begonnen<br />

werden.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317novoflow<br />

Autor<br />

Franz Fastner<br />

Geschäftsführer,<br />

Novoflow Umwelt- und<br />

Filtertechnik<br />

<strong>dei</strong> 3 · 2017 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!