07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTE<br />

Optischer Sensor für <strong>die</strong> Inline-Kontrolle<br />

Der NIR/VIS-Absorptionssensor Ousaf22 von Endress+Hauser<br />

übernimmt <strong>die</strong> präzise Inline-Farbmessung<br />

in Flüssigkeiten im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen<br />

Spektrums. Er misst Farbänderungen<br />

und liefert schnelle Werte entsprechend allen<br />

Standard-Farbskalen. Damit vermeidet der Sensor<br />

komplizierte und teure Probenahmen in der Qualitätskontrolle.<br />

Ob in der Brauerei, der Zuckerindustrie<br />

oder bei der Herstellung von Speiseölen: Der Sensor<br />

ist bereit für den Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen (ATEX, FM) bis hin zu hygienischen Prozessen<br />

(CIP/SIP).<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317endress<br />

Hochfeste Rohrverbinder aus Edelstahl<br />

Für den Einsatz im Außenbereich und bei thermischer Belastung bietet<br />

Norelem Rohrverbinder aus Edelstahl in den Varianten Kreuzstück,<br />

T-Stück, Fuß und Flansch mit einen Klemmdurchmesser von zwölf bis<br />

40 mm an. Die Produkte werden im Feingussverfahren aus dem Material<br />

1.4308 hergestellt. Mit ihrem korrosionsbeständigen Material trotzen<br />

<strong>die</strong> Edelstahlrohrverbinder selbst aggressiven<br />

Umgebungen. Die Rohrverbinder mit den Klemmdurchmessern<br />

30 und 40 mm sind zusätzlich mit<br />

einer Gewindeabdeckung aus Silikon versehen, <strong>die</strong><br />

das Gewinde der Schraube vor Verunreinigung und<br />

Beschädigung schützt.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317norelem<br />

Dichtheitskontrolle ohne Prüfgas<br />

Das Dichtheitsprüfgerät Contura S400 von Inficon ermöglicht<br />

<strong>die</strong> genaue Prüfung von Schutzgas-Verpackungen,<br />

Tiefziehverpackungen wie auch Dosen und Kaffeekapseln.<br />

Die Technologie kommt dabei ohne Prüfgas aus<br />

und erkennt sowohl Groblecks als auch Mikrolecks, <strong>die</strong><br />

kleiner als 10 μm sind. Ebenso werden Groblecks erfasst,<br />

<strong>die</strong> in einem Wasserbad oder bei einer CO 2<br />

- bzw. Helium-<br />

Prüfung im Normalfall nicht erkennbar sind. Die Prüfkammer<br />

besteht aus zwei hochelastischen Membranen,<br />

<strong>die</strong> sich durch Erzeugung eines Vakuums eng um das zu<br />

prüfende Produkt legen. Das ermöglicht, mechanische<br />

Belastungen, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Druckdifferenz zwischen dem<br />

Innern des Prüflings und dem Vakuum entstehen, aufzufangen<br />

und garantiert eine zerstörungsfreie Prüfung. Etwaige<br />

Druckanstiege im Vakuum analysiert das Gerät<br />

dann innerhalb weniger Sekunden.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317inficon<br />

GANZ VORNE<br />

MITMISCHEN.<br />

SCHÜTTGUT<br />

DORTMUND 2017<br />

Besuchen Sie uns am<br />

Stand E 19 - 4<br />

10.–11. Mai 2017<br />

Messe Westfalenhallen<br />

MISCHEN MIT SYSTEM<br />

www.engelsmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!