07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 03.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOOD-DESIGN UND GETRÄNKEKONZEPTE<br />

Unterstützt Verbraucher bei einer gesunden Ernährung<br />

Siegel zeigt Vollkornanteil an<br />

Im vergangenen Jahr hat Goodmills Innovations auf der Hi Europe den Vollkorn-Index<br />

vorgestellt. Das Siegel zeigt auf einen Blick an, wie hoch der Vollkornanteil in der<br />

jeweiligen Backware ist. Welche Idee hinter dem Label steckt und wie Bäckereien den<br />

Service nutzen können, erfahren Sie in <strong>die</strong>sem Beitrag.<br />

Trotz weltweiter Expertenempfehlungen,<br />

bei Backwaren überwiegend zu Vollkornprodukten<br />

zu greifen, ist <strong>die</strong> tatsächlich<br />

konsumierte Menge in der Regel zu gering.<br />

Laut GfK Consumer Scans liegt der Anteil von<br />

Vollkornbroten im deutschen Brotkorb bei lediglich<br />

10 %. Das ist jedoch nicht ausschließlich<br />

auf <strong>die</strong> Geschmacksvorlieben zurückzuführen:<br />

Viele Verbraucher gehen davon aus,<br />

dass sie Vollkornprodukte kaufen, wenn sie<br />

sich für dunkle Backwaren mit sichtbaren Körnern<br />

und Saaten entscheiden. In der Regel<br />

handelt es sich dabei aber um dunkel eingefärbte<br />

Mischbrote, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Farbe und <strong>die</strong><br />

Körner Vollwertigkeit suggerieren. „Richtige“<br />

Vollkornbrote sind hingegen häufig relativ<br />

hell. Je nach Vermahlungsgrad und verwendeter<br />

Getreidesorte sind oft gar keine Kleiepartikel<br />

erkennbar.<br />

Label für besseren Überblick<br />

Goodmills Innovation hat es sich zum Ziel gesetzt,<br />

mehr Transparenz im Markt zu schaffen<br />

und Vollkorn insgesamt mehr in das Bewusstsein<br />

aller Verbraucher zu rücken. Dafür hat der<br />

Getreideexperte den Vollkorn-Index entwickelt.<br />

Dabei handelt es sich um ein Siegel, das<br />

auf einen Blick anzeigt, wie hoch der Vollkornanteil<br />

im Produkt ist.<br />

So funktioniert es: Unternehmen der Backbranche<br />

können den Vollkorngehalt ihrer Produkte<br />

ganz einfach mit dem Vollkornrechner –<br />

er steht im Internet unter http://vollkorn-index.de/de/Vollkorn-Index-Rechner<br />

zur Verfügung<br />

– für <strong>die</strong> jeweilige Rezeptur ermitteln.<br />

Danach kann das Label in Form einer druck -<br />

fähigen Grafik heruntergeladen werden und<br />

als Teil der Verpackung, als Banderole oder für<br />

sonstige Marketingmaterialien verwendet werden.<br />

Grundsätzlich lassen sich Vollkornanteile<br />

zwischen 15 und 100 % ausloben. Der Zugang<br />

zu <strong>die</strong>sem Service ist grundsätzlich für alle Interessierten<br />

möglich, bei Großunternehmen<br />

kann eine geringe Lizenzgebühr anfallen.<br />

„Es ist klar, dass wir mit dem Vollkorn-Index<br />

nicht den Vollkornmarkt revolutionieren. Aber<br />

wir sind uns sicher, dass es ein wichtiger<br />

Schritt ist, um den Absatz von Backwaren mit<br />

anteiligem Vollkornanteil zu steigern“, betont<br />

Michael Gusko, Geschäftsführer der<br />

Goodmills Innovation GmbH.<br />

Kleine Menge, großer Nutzen<br />

Ob Mischbrote, Frühstücksbrötchen, Croissants<br />

oder feines Hefegebäck – ein Vollkornanteil von<br />

15 bis 30 % verändert den sensorischen Charakter<br />

der Produkte kaum. Deshalb können solche<br />

Produkte gerade den Speiseplan für „Vollkorn-<br />

Verweigerer“ sinnvoll bereichern. Denn laut<br />

aid-Info<strong>die</strong>nst haben Stu<strong>die</strong>n gezeigt, dass selbst<br />

ein kleiner Mehrverzehr von Vollkorn gesundheitlich<br />

einen großen Nutzen haben kann.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0317goodmills<br />

Autorin<br />

Valeska Kirchner<br />

Freie Journalistin<br />

1 Sieht wie ein klassisches helles Landbrot<br />

aus, ist aber aus 100 % Vollkorn, wie das<br />

Siegel zeigt<br />

2 Der Vollkorn-Index kann als druckfähige<br />

Grafik heruntergeladen und als Marketing -<br />

instrument genutzt werden<br />

1 2<br />

52 <strong>dei</strong> 3 · 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!