18.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement – Handbuch - Orthopädie Technik Bauche ...

Qualitätsmanagement – Handbuch - Orthopädie Technik Bauche ...

Qualitätsmanagement – Handbuch - Orthopädie Technik Bauche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6.4 Zuständigkeiten und Verantwortungen<br />

<strong>Qualitätsmanagement</strong> <strong>–</strong> <strong>Handbuch</strong><br />

4.6 Beschaffung<br />

Im Rahmen der Beschaffung unterscheiden wir in unserem Hause grundsätzlich folgende<br />

Abläufe:<br />

• Lagerbestand<br />

Dieser Vorgang ist die Beschaffung auf Bevorratung von bereits bekannten Artikeln, von<br />

ebenfalls bekannten Lieferanten und Herstellern. Produktspezifikationen und Lieferbedingungen<br />

sind dabei bereits verhandelt oder akzeptiert. Die Bestelliste zur Beschaffung wird von<br />

den Fachabteilungen nach Bedarf zusammengestellt, an die Beschaffung weitergeleitet und<br />

von dieser beschafft<br />

• Kommissionsbestellung<br />

Sofortbestellungen werden ausgelöst, wenn ein außerplanmäßiger Bedarf entsteht, z.B. auf<br />

Kommission für einen namentlich benannten Patienten/Kunden, bei Sonderanfertigungen, und<br />

Maßanfertigungen. Der Beschaffungsvorgang wird von der jeweils zuständigen Fachabteilung<br />

durch Meldung des Bedarfes an die Beschaffungsabteilung ausgelöst. Die Fachabteilungen<br />

sind verantwortlich für die Beschaffungsangaben und die Terminüberwachung.<br />

• Neuaufnahme eines Artikels in den Artikelstamm (in das Angebot/Sortiment)<br />

Die Prüfung von Artikeln zur Aufnahme in den Artikelstamm wird erforderlich, bei<br />

Markteinführung neuer Lieferanten oder neuer Produkte, bei neuen Angeboten im<br />

Wettbewerb, oder wenn vom Kunden ein Artikel angefragt wird, der sich bisher nicht im<br />

Angebot unseres Unternehmens befindet. Wesentliche Voraussetzungen sind erfüllt, wenn<br />

erstmalig die Beschaffungsangaben wie Produktspezifikationen, Lieferbedingungen,<br />

Rahmenverträge etc. mit den Lieferanten, seitens der Geschäftsleitung und der jeweiligen<br />

Fachabteilung festgelegt wurden, und beim Wareneingang eine zufriedenstellende<br />

Musterbegutachtung erfolgte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!