18.09.2019 Aufrufe

EPKochtrends_Ausgabe 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basierend auf einer grundlegend<br />

naturnahen Philosophie gehen die<br />

Praktiken der „Klauserei“ weit über<br />

eine Bio-Zertifizierung hinaus.<br />

Chemisch-synthetische Spritz- und<br />

Düngemittel oder Herbizide und<br />

Pestizide werden bei der „Klauserei“<br />

nicht eingesetzt. Auch Neemöl oder<br />

ähnliche Mittel, die im Biolandbau<br />

erlaubt sind, werden nicht verwendet.<br />

Es wird mit Kompost, Komposttee<br />

und Pflanzenjauchen gedüngt.<br />

Durch eine gezielte Mischkultur, einer ausgeklügelten Fruchtfolge, Insektenschutznetzen<br />

und das Fördern einer größtmöglichen Artenvielfalt auf kleinstem<br />

Raum wird dem Schädlingsdruck auf natürliche Art und Weise entgegengewirkt.<br />

Neben dem Fördern der Artenvielfalt ist die Erzeugung und Erhaltung eines<br />

Dauerhumus einer der wichtigsten Eckpfeiler für eine biointensive Bewirtschaftung.<br />

Durch die Verwendung von fixen Beeten, die nur oberflächlich bearbeitet<br />

werden („no dig“), einer intensiven Kompostwirtschaft und das Belassen sämtlicher<br />

Wurzeln im Boden wird innerhalb einiger Jahre eine hohe Bodenfruchtbarkeit<br />

erreicht. Dies ermöglicht engere Pflanzabstände („biointensiv“), wodurch<br />

mehr Pflanzen pro Quadratmeter Platz finden. Der Pflanzabstand wird<br />

so gewählt, dass die Blätter der Pflanzen sich bei einem Dreiviertel ihrer Größe<br />

bereits berühren und somit den Boden bedecken.<br />

Junges Gemüse als Gaumenschmaus<br />

Im Sommer gibt es immer eine Vielfalt zu ernten, unser Tipp: Fangen Sie mit<br />

der Ernte bereits dann an, wenn das Gemüse noch klein und zart ist. Zucchini<br />

beispielweise tragen oft zu ertragreich oder werden zu groß geernten. Es<br />

empfiehlt sich, bereits die kleinen Zucchini mit Blüten („Zucchetti“ abzuernten,<br />

da sich damit die Fruchtproduktion begrenzt. Karotten und Rote Rüben können<br />

ebenfalls bereits ganz jung<br />

geerntet werden und passen zu<br />

vielen Gerichten oder Salaten.<br />

Kontakt<br />

Klaus Schmid<br />

0680 126 0949<br />

klauserei@hotmail.com<br />

www.klauserei.at<br />

Eichenstraße, 2521 Trumau<br />

EP:Kochtrends 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!