13.11.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - August 2017

Bäckerei Balletshofer: große Neueröffnung in Lechhausen, Die Ehe für Alle: was sagt die Region dazu, Local Hero Werner Sedlmeir, Audi Testbericht: Politisierten Fahren, Die verschiedenen Freizeittypen - vom Actionfan bis zur Wasserratte

Bäckerei Balletshofer: große Neueröffnung in Lechhausen, Die Ehe für Alle: was sagt die Region dazu, Local Hero Werner Sedlmeir, Audi Testbericht: Politisierten Fahren, Die verschiedenen Freizeittypen - vom Actionfan bis zur Wasserratte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

TECHNIK-NEWS<br />

APP DES<br />

MONATS<br />

Bosch-App für die Parkplatzsuche<br />

- Pokémon für Autofahrer<br />

Spielerische Parkplatzsuche: Bosch ersetzt<br />

Ärger durch Spielfreude<br />

Mit der neuen App „Parkineers“ möchte Bosch<br />

die Parkplatzsuche revolutionieren. <strong>Das</strong> haben<br />

schon viele versucht, scheiterten jedoch meist<br />

an der geringen Mitwirkung der User. Denn wo<br />

wirklich Parkplätze frei sind, muss natürlich in<br />

Echtzeit herausgefunden werden. Und wie geht<br />

das besser, als mit Menschen, die tatsächlich<br />

unterwegs sind? Es musste also eine Lösung<br />

her, um User zu mehr Datenweitergabe zu<br />

motivieren. Bosch hat darum eine Mischung aus<br />

„Pokémon Go“ und „Sim City“ ins Leben gerufen<br />

und will dabei gleichzeitig eine verlässliche<br />

Auskunft über den städtischen Parkraum geben.<br />

Wie das funktioniert? Nutzer markieren legale<br />

Parkmöglichkeiten auf einer Karte, dafür erhalten<br />

sie Punkte. Von diesen kann dann wiederum<br />

eine eigene kleine Welt geschaffen werden,<br />

z. B. dank Gebäudebau. Je mehr Punkte man<br />

sammelt, desto größer kann die eigene Stadt<br />

werden. Im Umkehrschluss: Parkplatz melden<br />

Hoverboards für alle doch nur Zukunftsmusik?<br />

Mit dem Hoverboard über den Asphalt zu schweben – das ist der Traum vieler<br />

Technikfans. Die Entwicklungen sind bereits fortgeschritten, doch bisher bleibt<br />

es bei einer Art Adaption des Segways. Hersteller setzen oft alles auf eine Karte,<br />

waren von dem Trend überzeugt. Doch gesetzliche Vorgaben machen der Industrie<br />

immer häufiger einen Strich durch die Rechnung. So sind die Boards auf<br />

öffentlichen Wegen und Straßen nicht überall zugelassen und somit ist es mit der<br />

Flexibilität schneller vorbei, als es begonnen hat. <strong>Das</strong> macht sich auch an den Absatzzahlen<br />

bemerkbar, die längst nicht<br />

den Steilflug machten, wie zunächst<br />

erhofft. Trotzdem gibt es nach wie vor<br />

Fans des innovativen Fortbewegungsmittels,<br />

das über das Internet mittlerweile<br />

gut erhältlich ist. Aus Österreich<br />

zum Beispiel kann ein Hoverboard, inklusive<br />

Versand und TÜV-Prüfung für<br />

300 Euro zu haben sein. Damit geht es<br />

dann mit 15 km/h über den Asphalt –<br />

aber hierzulande meist nur auf Privatgelände!<br />

„Cozmo“ – Haustier 2.0<br />

<strong>Das</strong> Roboter die Zukunft sind, sagen Techniker längst voraus. <strong>Das</strong>s sie uns auch im<br />

Alltag unterstützen, ist längst Realität – sei es beim Rasenmähen oder Staubsaugen.<br />

<strong>Das</strong>s nun bald aber ein Roboter mit Persönlichkeit gemeinsam mit uns unter<br />

einem Dach lebt, ist neu. Ab September ist „Cozmo“ auch hierzulande erhältlich<br />

und verspricht jede Menge Spaß. Der fortschrittliche Roboter aus dem Hause Anki<br />

ist in Amerika bereits der Renner, schoss dort auf Platz zwei der meistverkauften<br />

Premium-Spielzeuge. Cozmo hat Charakter, er macht Späße, er besitzt künstliche<br />

Intelligenz. Der neue Freund will Spielen, mit „Herrchen“ und dessen Freunden.<br />

Je mehr er erlebt, desto besser entwickelt er sich, es werden Upgrades freigeschalten.<br />

So kann man mit Cozmo beispielsweise stundenlang mit drei Power Cubes<br />

spielen, einer Art Würfel. Dabei zeigt der Neuling auch Emotionen und kann<br />

zusätzlich mit Tricks beeindrucken. Seine Mimik, die eigene Sprache und Stimme<br />

verleihen Cozmo einen speziellen Charakter, der einem schnell ans Herz wächst.<br />

Für knapp 230 Euro ist der kleine neue Freund ab September im Handel erhältlich,<br />

aktuell geplant bei GALERIA-Kaufhof, Saturn, Toys’R’Us und Media Markt.<br />

Quelle: Cincodesign.com<br />

für Citywachstum. Anspornen soll die User vor<br />

allem auch, dass man untereinander Punkte vergleichen<br />

und somit zu Konkurrenz werden kann.<br />

Es lohnt sich also, freie Parkplätze zu melden, an<br />

denen man meist eh zufällig vorbeifährt. Doch<br />

auch ein ausgedehnter Spaziergang kann sich<br />

künftig bezahlt machen, wenn man dabei nämlich<br />

wahre Geheimtipps entdeckt, die bisher nur<br />

wenige nutzen. Entnervte Parkplatzsuchende<br />

werden es danken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!