13.11.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - August 2017

Bäckerei Balletshofer: große Neueröffnung in Lechhausen, Die Ehe für Alle: was sagt die Region dazu, Local Hero Werner Sedlmeir, Audi Testbericht: Politisierten Fahren, Die verschiedenen Freizeittypen - vom Actionfan bis zur Wasserratte

Bäckerei Balletshofer: große Neueröffnung in Lechhausen, Die Ehe für Alle: was sagt die Region dazu, Local Hero Werner Sedlmeir, Audi Testbericht: Politisierten Fahren, Die verschiedenen Freizeittypen - vom Actionfan bis zur Wasserratte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf & Karriere<br />

Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt<br />

Unternehmen fehlt es an Bewerbungen<br />

Fast jedem zehnten Ausbildungsunternehmen geht der Nachwuchs aus.<br />

Rund einem Drittel der Betriebe in Deutschland fehlt es an geeigneten<br />

Bewerbern für ihre Lehrstellen.<br />

„Wie der Deutsche Industrie- und<br />

Handelskammertag (DIHK) zu seiner<br />

Umfrage Ausbildung <strong>2017</strong> unter etwa<br />

10.500 Unternehmen berichtete, lag<br />

die Quote zuletzt bei 31 Prozent – im<br />

Vergleich zu 12 Prozent zehn Jahre zuvor.<br />

Fast jeder zehnte Ausbildungsbetrieb<br />

hat noch nicht einmal eine Bewerbung<br />

erhalten“, sagte DIHK-Präsident<br />

Eric Schweitzer in Berlin.<br />

Schweitzer fordert zudem, dass<br />

Deutschland mehr für seine duale Ausbildung<br />

tun müsse. Schulen könnten<br />

mehr Kooperationen mit Betrieben<br />

eingehen und ihren Schülern frühzeitig<br />

Praktika ermöglichen. Besonders<br />

schwierig ist die Lage in Ostdeutschland,<br />

da junge Menschen vermehrt von<br />

ihrer Heimat wegziehen. „Hier konnten<br />

im vergangenen Jahr 41 Prozent der<br />

Betriebe ihre angebotenen Ausbildungsplätze<br />

nicht besetzen, während<br />

in Westdeutschland jeder vierte Betrieb<br />

betroffen war“, heißt es im DIHK-Report.<br />

<strong>Das</strong> Gastgewerbe hat mit 58 Prozent<br />

und das Baugewerbe mit 42 Prozent,<br />

die sie an Stellen nicht besetzen<br />

konnten, aktuell die größten Probleme<br />

unter den Branchen.<br />

Laut einem Anfang April veröffentlichten<br />

Berufsbildungsbericht der Bundesregierung<br />

sank die Gesamtzahl neu abgeschlossener<br />

Lehrverträge 2016 auf<br />

520.000. Fünf Jahre zuvor waren noch<br />

fast 570.000 Lehrstellen besetzt worden.<br />

Grund hierfür ist der demografische<br />

Wandel mit immer weniger jungen<br />

Menschen und der Trend zum Studium.<br />

Top Hair bildet aus<br />

So macht man als Friseur Karriere<br />

werde Friseurazubi bei Top Hair<br />

Sichere, übertarifliche<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Gezielte Aus- und Weiterbildung<br />

Interessante Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Top Hair GmbH, Frau Fahrmeier,<br />

Piechlerstr. 18, 86356 Neusäß<br />

oder per E-mail an m.fahrmeier@tophair.com<br />

Wussten Sie, dass der Alltag als Friseur<br />

jede Menge Abwechslung zu bieten hat?<br />

Friseure stylen nicht nur im Salon, sie kommen<br />

bei Modenschauen, bei Fotoshootings,<br />

bei Film und Fernsehen und Backstage bei<br />

vielen Veranstaltungen zum Einsatz. Bevor<br />

es soweit ist, braucht man allerdings einen<br />

vernünftigen Ausbildungsbetrieb – so wie<br />

Top Hair. <strong>Das</strong> Neusäßer Familienunternehmen<br />

bildet Jahr für Jahr rund 40 neue<br />

Hairstylisten aus, denen alle Wege offen stehen.<br />

Denn die Ausbildung bei Top Hair geht<br />

weit über das übliche Maß hinaus.<br />

„Bei uns im Unternehmen gibt es einige<br />

Mitarbeiter, die die Karriereleiter von der<br />

Ausbildung bis zum Salonleiter, Regionalleiter<br />

oder Fachtrainer erklommen haben – so<br />

wie Angelina Ulrich, die seit kurzem unser<br />

Fachtrainer-Team bereichert. <strong>Das</strong> freut uns<br />

natürlich – Mitarbeiter, die lange im Unternehmen<br />

sind, kennen unsere Werte und<br />

repräsentieren unser Unternehmen perfekt.<br />

Deshalb bieten wir schon in der Ausbildung<br />

mehr als andere“, sagt Anke Held, zuständig<br />

für Personalentwicklung bei Top Hair. Dazu<br />

gehört zum Beispiel die hauseigene Akademie<br />

in der <strong>Augsburg</strong>er Annastraße. Dort<br />

werden die Auszubildenden von erfahrenen<br />

Meistern betreut und kümmern sich bereits<br />

im ersten Ausbildungsjahr um eigene Kunden<br />

– von wegen nur Haare fegen! Seminare<br />

mit erfahrenen Trainern, die gezielte Prüfungsvorbereitung<br />

oder die Teilnahme an<br />

Wettbewerben wie der deutschen Meisterschaft<br />

helfen den Auszubildenden bei Top<br />

Hair zusätzlich, zu den Besten zu gehören.<br />

<strong>Das</strong> zeigt sich Jahr für Jahr auch an der Gesellenprüfung<br />

– zwei der zehn Innungsbesten<br />

kamen 2012 aus dem Hause Top Hair.<br />

Damit das auch in Zukunft so bleibt, geht<br />

man bei Top Hair noch einen Schritt weiter.<br />

Schon in der Ausbildung werden die Stylisten<br />

von morgen übertariflich vergütet, für<br />

alle Fragen und Problemchen in der Ausbildung<br />

gibt es eine eigene Azubi-Hotline, eine<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung, die das<br />

Unternehmen zahlt, sichert die Auszubildenden<br />

ab. „Wenn man die besten Mitarbeiter<br />

haben will, muss man auch etwas bieten.<br />

Dazu gehört die fachliche Unterstützung,<br />

aber auch die soziale Komponente. Denn<br />

wir wissen – wer gerne arbeitet, arbeitet<br />

auch gut!“, betont Anke Held. Und dann<br />

sind der Karriere bei Top Hair keine Grenzen<br />

gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!