10.12.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 53

Zum Inhalt GARCON Nr. 53: Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

Zum Inhalt GARCON Nr. 53:

Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es muss am Alter liegen. Während der Busfahrt durch die nächtlichen

Randbezirke – Rudow-Buckow-Marienfelde-Lichterfelde –

kramen meine grauen Zellen einen 70er-Jahre-Song hervor. „Berlin

erwacht um fünf Uhr morgens“ wollte Bob Telden uns damals weismachen.

Das traf vielleicht auf Oberschöneweide und Siemensstadt

zu, nie und nimmer aber auf den gutbürgerlichen Südwesten.

Und das ist heute noch genauso. Die tagsüber nicht eben verkehrsarme

Drakestraße wirkt selbst kurz vor sechs wie ausgestorben,

das Leben beginnt hier zu einer christlicheren Zeit.

Lediglich bei Lüske brennt schon Licht. Sascha Klawohn ist an

diesem Tag die Nummer eins, also der erste im Haus. Der Chef des

Bistros empfängt die Brot- und Backwarenlieferanten und ich frage

mich, wie man so früh am Morgen schon so gut drauf sein kann.

Die coolen Krusten kommen aus Bäckereien, in denen Sauerteig

noch das Nonplusultra des Brotbackens ist, künstliche Triebmittel

und Zusatzstoffe tabu sind und keine Kompromisse gemacht

werden, was die Qualität betrifft: Beumer&Lutum, Fahland, Sironi,

Tillmann, Vollkern, Wiener Brot, Zeit für Brot. Und für die Güte der

Kuchen und Torten bürgen die Konditoreien Rabien in Steglitz,

Wunderkuchen in Prenzlauer Berg und Suess Speisen in Kreuzberg.

Während Sascha Klawohn die Backwarenregale bestückt – was

heißt bestückt, während er Brot für Brot und Brötchen für Brötchen

akkurat platziert – kommen weitere Lüske-Leute: Oliver Harris

macht die Fleisch- und Käsetheke fit, Günther Schröder kümmert

sich um die meterlangen Regale mit Milchprodukten. Man merkt,

die Männer haben Spaß an ihrer Arbeit. „Ohne“, so Schröder,

„brauchst du hier gar nicht erst anfangen.“

Später diktiert er mir noch den Satz in den Block, dass die klassischen

Supermarktprinzipien – optimiertes Angebot, höchste Effizienz

und niedrigste Kosten – schon bei der Gründung des Marktes

vor 15 Jahren auf den Prüfstand und in Frage gestellt wurden. Worum

geht es dann?, frage ich mich. Am Ende meines Besuches in

der Drakestraße glaube ich, es zu wissen: um Kundenorientierung,

Qualitätsbewusstsein, Servicementalität und Arbeitsfreude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!