10.12.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 53

Zum Inhalt GARCON Nr. 53: Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

Zum Inhalt GARCON Nr. 53:

Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wann ein Gespräch mit ihm möglich sei, wollen wir wissen und

machen die Bitte dringend. Er überhört es. Was viele Uhren erst

zum Laufen bringt, vermeidet Frank Lüske, wo er nur kann: Unruhe.

„Übermorgen, 11.15 Uhr“, sagt er schließlich, „bei Frau Lüske.“ Und

fügt hinzu: „Am Karlplatz, gleich um die Ecke.“

Wir sind lange vor dem Termin am Treffpunkt. Der Karlplatz ist

das Zentrum von Lichterfelde West. Ein Stadtteil von stiller Schönheit,

Noblesse auf den ersten und den zweiten Blick. Großbürgerliche

Stadtvillen, gepflegte Vorgärten, Namensschilder, die nicht aus

dem Baumarkt stammen: F. R., S. W., Dr. K., vornehme Anonymität.

In dieser feinen, an gastronomischen Ereignissen allerdings

eher öden Gegend tut es gut, ein modernes, kulinarisch ambitioniertes

Lokal vorzufinden. Als Frank Lüske und seine Frau Andrea

(Bild S. 16 unten) vor fast fünf Jahren den Laden übernahmen, hatten

sie eine Idee im Kopf, die sie konsequent umsetzten. So entstand

eine Melange aus Kaffee- und Speisehaus, ein familien- und

kinderfreundliches, chichifreies Nachbarschaftsrestaurant, das

auf künstliche Patina und Disney-World-Accessoires verzichtet

und auch sonst den Nerv der Leute trifft.

Das Personal ist freundlich und adrett, die Karte liest sich

spannend (Zanderfilet mit Oliven-Paprika-Kartoffelstampf, Lammhackbällchen

mit Mangold, Reis und Kräuterjoghurt, Avocado-

Ciabatta, Lachs-Bagel, Wildschweinburger) und die Gerichte sind

geschmacklich fein abgestimmt und perfekt zubereitet, vieles

spontan kreativ, je nachdem, was grad‘ Schönes angeliefert wurde.

Herrn Lüskes Markt lässt grüßen.

Kein Wunder also, dass „Frau Lüske“ schnell zum beliebten

Allzeit-Treffpunkt avancierte – geöffnet ist montags bis samstags

von 9.00 – 23.00 Uhr und sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Frank Lüske kommt pünktlich: „Lassen Sie uns reden.“

FRAU LÜSKE

Baseler Straße 46

12205 Berlin-Lichterfelde

Tel. 030 – 86 20 04 80

www.fraulueske.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!