10.12.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 53

Zum Inhalt GARCON Nr. 53: Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

Zum Inhalt GARCON Nr. 53:

Diesmal feierten wir großes kulinarisches Kino - 15 Jahre Biolüske, sprachen über das neue Otto-Restaurant, waren im DingsDums Dumplings und Vale un peccato, haben in der neuen Filiale von Beumer & Lutum und im ELLA Restaurant vorbeigeschaut, besuchten Heinz Horrmanns Lieblingsrestaurant Chez Belmondo, ließen uns die 'Perlen-Story' von Yana Steudel erzählen, beleuchteten das kulinarische Dreieck - Fleischerei Zimmermann, Rottstocker Fischzucht und Hilton Berlin, Anais empfiehlt besonderen Knoblauch, wir fuhren nach Potsdam zu Gudes, probierten in der Antojitos-Bäckerei und im Nihon Mono, fragten Doris Burneleit "Wie geht´s...?", reisten in die Schweiz zu Rebecca Clopath, waren mit Fuhrmann in der Rotisserie Weingrün und haben mit Johannes Mohr in alten Kochbüchern gestöbert… also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vale un peccato LOKALTERMIN

Trio divino: Francesco Santore,

Francesco Geraci, Giuseppe Mosca.

Die Lage nah am Heidelberger Platz ist einerseits zentral, es gibt

sowohl eine U- und S-Bahnstation als auch Parkplätze. Und sie ist

andererseits versteckt genug, dass hier weder juvenile Touri-Truppen

einfallen noch Jüngelchen in Slim-Fit-Anzügen ihr Sehen-und-

Gesehen-werden-Schaulaufen veranstalten.

Die Trattoria Vale un Peccato ist kein Szene-Italiener, sondern

ein Stammgastrestaurant, das einem klaren Kodex folgt, dem Atmosphäre,

Einrichtung und vor allem die Speisekarte entsprechen.

Die ersten Gäste kommen bereits zur Aperitivo-Zeit, das sind die

verhinderten Selbstversorger, die eigentlich nur auf einen Teller

Spaghetti alla Matriciana oder eine Pizza Mista hereinschneien,

sich dann aber doch für etliche Antipasti und das Filetto al Barolo

entscheiden. Man gönnt sich ja sonst nichts. Und wenn sie bereits

beim Dolce sind, geht es Schlag auf Schlag. Man kennt sich, man

grüßt sich. „Hallo, herzlich willkommen, wie geht‘s?“, fragen die

italienischen Servicemänner. „Buonasera, tutto bene!“, antworten

Das „Küken“ im Team: Chiara Granaroli.

GARÇON

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!