23.01.2020 Aufrufe

Melange No9

Melange No9 - Das Magazin im Süden Bayerns

Melange No9 - Das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir besuchen Sabina Ardaya-Lieb in ihrer Rolfing-Praxis in Murnaus Seidlstraße, in direkter<br />

Nachbarschaft zur Schokoladenmanufaktur.<br />

Im dezent und angenehm eingerichteten Behandlungsraum nehmen wir Platz und ich bin schon sehr<br />

gespannt auf unser Gespräch. „Liebe Sabina, was ist Rolfing ® ? “<br />

„Rolfing“, so erklärt mir Sabina, „ist eine manuelle Körperarbeit, deren Ziel es ist, Faszien wieder geschmeidig<br />

zu machen, chronische Verspannungen zu lösen, wieder gut atmen zu können und in eine aufrechte<br />

Körperhaltung zu kommen.“<br />

Die Faszien, denen sich das Rolfing widmet , sind kleine Wunderwerke.<br />

Sie kleiden unseren gesamten Körper aus. Man unterscheidet zwischen den oberflächlichen Faszien,<br />

die sich direkt unter der Haut befinden, und jenen, die um die Organe liegen, um diese an Ort und<br />

Stelle zu halten. Auch die Muskeln und sogar die Hirnhäute sowie all unsere Nerven sind komplett<br />

von Faszien umgeben.<br />

Eine Rolfing-Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. „Wichtig ist, hervorzuheben,<br />

dass Rolfing keine Heilarbeit ist“, erklärt Sabina. „Unklare Beschwerden müssen daher immer vorher abgeklärt<br />

werden.“ Wer sich für eine Rolfing-Sitzung entscheidet, möchte sich etwas Gutes tun. „Im Gespräch<br />

finde ich gemeinsam mit meinem Klienten heraus, worum es gerade geht und mit welchem<br />

Anliegen er zu mir kommt. Viele sagen zum Beispiel: Ich fühle mich so einseitig, irgendwie schief, irgendwie<br />

unfit.“<br />

Nach dem Gespräch erfolgt das sogenannte Bodyreading. „Dabei wird geschaut: Wie ist die Haltung des<br />

Klienten? Wie stehen die Füße, das Becken, die Schultern und der Kopf zueinander? Und ruht der Stand<br />

mehr auf den Fersen oder auf den Ballen? Wie ist die Atmung?“ Bei der Atmung sollte die Luft idealerweise<br />

in den Brustkorb strömen, damit die Lunge sich ganz entspannt mit Sauerstoff füllen kann. „Viele<br />

atmen zum Beispiel zu sehr in den Bauch.“<br />

Nach der Anamnese beginnt die eigentliche Sitzung. Auf der Liege sowie auf einem Behandlungsstuhl<br />

werden dabei durch spezielle Grifftechniken die Faszien von Verklebungen befreit. „Das ermöglicht<br />

eine neue Geschmeidigkeit und eine Ausbalancierung der Körperhaltung und der Atmung. Ziel ist die Steigerung<br />

des gesamten Wohlbefindens.“<br />

Sabinas Wurzeln und ihr Weg zum Rolfing<br />

Im Rolfing hat Sabina ihre berufliche Erfüllung gefunden, und auch in Murnau fühlt sie sich sehr<br />

wohl. Hier lebt sie heute mit ihrem Lebensgefährten Klaus.<br />

„Aufgewachsen bin ich in Kolbermoor bei Rosenheim“, erzählt sie. Den ersten Teil ihres Nachnamens –<br />

Ardaya – verdankt Sabina ihren bolivianischen Wurzeln. „Meine Mutter war Deutsche, mein Vater Südamerikaner.<br />

Kennengelernt haben sich meine Eltern, als mein Vater in Aachen studierte. Meine Mutter ist<br />

dann mit meinem Vater zurück nach Bolivien gegangen.“<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!