12.03.2020 Aufrufe

Militaer_Aktuell_1_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 2 2 H e e r & M e H r<br />

Gebirgsbrigade – auf Unterstützungsleistungen<br />

im Gebirge spezialisiert. Dafür<br />

steht besonderes Gerät zur Verfügung:<br />

Einzigartig im Bundesheer sind<br />

beispielsweise die zwei Materialseilbahnen,<br />

die vor allem der Versorgung der<br />

im Gebirge eingesetzten Truppe dienen<br />

und mit denen Lasten von bis zu fünf<br />

Tonnen über Distanzen von rund zwei<br />

Kilometer transportiert werden können,<br />

wie Oberstleutnant Rosenkranz<br />

erklärt. Daneben besitzt das Bataillon<br />

auch verschiedene, im unwegsamen<br />

und steilen Gelände bewegliche Pioniermaschinen<br />

und Transportfahrzeuge.<br />

Dazu zählen etwa Schreitbagger<br />

und die ab 2016 eingeführten Polaris-<br />

Quads.<br />

Das zweite große Alleinstellungsmerkmal<br />

der Salzburger Pioniere innerhalb<br />

der rot-weiß-roten Streitkräfte ist der<br />

Feldlagerbau. „Dabei können wir von<br />

der Notunterkunft für kurze Zeit bis<br />

zum großen Camp mit eigener Energie-<br />

und Sanitärversorgung für lange<br />

Einsätze praktisch alles abdecken“, sagt<br />

Oberstleutnant Rosenkranz, der sich<br />

im Gespräch mit Militär <strong>Aktuell</strong> gegen<br />

den Ausdruck „Improvisation“ verwahrt.<br />

„Wir improvisieren niemals, das<br />

würde bedeuten, dass wir Kompromisse<br />

eingehen“, sagt er. „Abhängig von<br />

Situation, Ort, Wetter und Zeit sowie<br />

den zur Verfügung stehenden Ressourcen<br />

setzen wir aber immer die beste<br />

leistbare Alternative um – ohne Kompromisse!“<br />

HÄGGLUNDS ROLL-OUT Bei Oberstleutnant Klaus Rosenkranz (im Gespräch mit Chefredakteur<br />

Jürgen Zacharias) und seinen Soldaten dreht sich derzeit viel um das neue Gefechtsfahrzeug.<br />

„Wir machen den Hägglunds Pionier-fit“<br />

STABSWACHTMEISTER<br />

FRANJO LJUBIC,<br />

Zugskommandant-Stellvertreter in<br />

der Kampfunterstützungskompanie<br />

des Pionierbataillons 2.<br />

Herr Stabswachtmeister, das Pionierbataillon<br />

2 verantwortet den Roll-out der<br />

Universalgeländefahrzeuge BvS10AUT.<br />

Acht der insgesamt 32 Hägglunds sollen<br />

beim Pionierbataillon verbleiben<br />

und werden nun für Einsätze adaptiert.<br />

das ist richtig. die österreichische Variante<br />

des BvS10 weist zur standardversion<br />

bereits einige Unterschiede etwa im bereich<br />

des ballistischen schutzes und der<br />

bewaffnung auf. Auch ein rundum-Kamerasystem<br />

wurde montiert, zur Zusatzausrüstung<br />

gehören etwa AbC-schutz,<br />

schneepflug, seilwinden, ein skiträger<br />

und brandunterdrückungsanlagen. wir<br />

gehen nun noch einen schritt weiter und<br />

adaptieren das Fahrzeug speziell für den<br />

einsatz bei uns im Pionierbataillon.<br />

Sie machen den Hägglunds also<br />

gewissermaßen „Pionier-fit”?<br />

das könnte man so sagen, ja. da wir<br />

neben der Mannschaft auch immer viel<br />

Gerät und Material transportieren müssen,<br />

haben wir einen Personenträger mit<br />

drei der insgesamt sechs sitze aus der<br />

hinteren Kabine durch Halterungen für<br />

Aluboxen ersetzt. Außerdem haben wir<br />

Vorrichtungen für zwei Minensuchgeräte<br />

und einen zusätzlichen 20-liter-wassercontainer<br />

eingebaut und auf der innenseite<br />

der Hecktür einen Griff montiert,<br />

um diese leichter schließen zu können.<br />

durch den Ausbau der drei sitze muss<br />

das in unseren Fahrzeugen ein soldat<br />

alleine machen, in den anderen Fahrzeugen<br />

helfen zwei soldaten zusammen.<br />

Welche weiteren Adaptionen und<br />

Umbauten sind geplant?<br />

da gibt es noch einige wie beispielsweise<br />

einen außen an der hinteren Kabine<br />

montierten Aufsatz zur Mitführung eines<br />

erdbohrers, den wir für sprengungen<br />

benötigen, oder einen speziellen Pivot -<br />

zapfen, damit die lafette auf der zweiten<br />

Kabine mit unserem Maschinengewehr<br />

kompatibel wird. Momentan nehmen wir<br />

alle Änderungen an einem Prototyp vor.<br />

sobald diese zertifiziert und abgenommen<br />

sind, können wir sie auch in die<br />

anderen Fahrzeuge übernehmen.<br />

Foto s : w i l d b i l d/ H e r b e r t r o H r e r<br />

M I L I T Ä R A K T U E L L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!