12.03.2020 Aufrufe

Militaer_Aktuell_1_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 3 4 H E E R & M E H R<br />

Dienstrecht sind wichtig, damit wir<br />

unser Bundesheer einsatzbereit halten<br />

können. Hier sehe ich großes Potential.<br />

Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von<br />

Maßnahmen, die aktuell zur Entscheidung<br />

heranstehen, wie etwa die Sicherstellung<br />

der aktiven Luftraumüberwachung,<br />

die Beschaffung neuer Hubschrauber<br />

sowie Investitionen in die<br />

Truppe und den Ausbau von Sicherheitsinseln.<br />

Sie haben die Luftstreitkräfte angesprochen:<br />

Die Saab-105Ö fliegt<br />

nur noch bis zum Jahresende, das<br />

Nutzungsende der Alouette III rückt<br />

immer näher und auch in anderen<br />

Bereichen stehen dringend<br />

notwendige Investitionen an.<br />

Die Bundesregierung hat sich im Regierungsprogramm<br />

zur aktiven Luftraumüberwachung<br />

bekannt. Wir werden<br />

dazu die kosteneffizienteste Variante<br />

suchen und implementieren. Mir ist dabei<br />

Transparenz besonders wichtig. Daher<br />

arbeite ich eng mit den Wehrsprechern<br />

der Parlamentsparteien zusammen,<br />

um eine gemeinsame demokratische<br />

Entscheidung zu treffen. Die Zeit<br />

einsamer Lösungen hinter verschlossenen<br />

Türen ist vorbei. Mit dem Ankauf<br />

von weiteren drei S-70 Black Hawk<br />

haben wir die Hubschrauberflotte<br />

gestärkt. Die Entscheidung zur Alouette<br />

III steht kurz bevor. Damit ist der<br />

Betrieb dieser, auch für den Katastrophenhilfseinsatz<br />

wichtigen, Elemente<br />

sichergestellt.<br />

Wie geht es mit dem Eurofighter<br />

weiter?<br />

Als Verteidigungsministerin ist für mich<br />

die Sicherstellung der aktiven Luftraumüberwachung<br />

wesentlich. Die Aufbereitung<br />

aller Daten für eine Entscheidung<br />

zur kosteneffektivsten Lösung überlasse<br />

ich den Experten. Momentan zweifle<br />

ich jedoch, dass der Airbus-Konzern als<br />

ein seriöser Ansprechpartner gesehen<br />

werden kann. Die Strafzahlungen in<br />

den USA und anderen europäischen<br />

Ländern lassen das Unternehmen in<br />

keinem guten Licht stehen. Die Entscheidung,<br />

wie die aktive Luftraumüberwachung<br />

aussehen wird, werde<br />

ich bis Sommer treffen.<br />

ZUKUNFTSPLÄNE Verteidigungsministerin<br />

Klaudia<br />

Tanner verschafft sich aktuell<br />

im Rahmen vieler Vor-Ort-<br />

Termine einen Überblick<br />

über die Stärken und<br />

Schwächen der rot-weißroten<br />

Streitkräfte. Die Aufgaben<br />

des Bundesheeres<br />

will sie nach den „einsatzwarhscheinlichsten<br />

Anlassfällen“ reihen und<br />

anschließend jene Truppen<br />

zuerst stärken, die „in der<br />

derzeitigen sicherheitspolitischen<br />

Lage am<br />

wahrscheinlichsten<br />

gebraucht werden“.<br />

Ist ein Ausstieg aus dem System Eurofighter<br />

und ein Wechsel auf einen<br />

anderen Flugzeugtyp immer noch<br />

eine Option?<br />

Derzeit arbeiten die Experten des<br />

Hauses an den Varianten für die kosteneffizienteste<br />

Lösung der aktiven<br />

Luftraumüberwachung. Dabei sind alle<br />

Optionen offen. Wichtig ist, dass wir<br />

mit dem Geld der Steuerzahlerinnen<br />

und Steuerzahler sorgfältig umgehen<br />

und die beste Lösung für Österreich<br />

finden.<br />

Eine finale Entscheidung, wie es mit<br />

der Luftraumüberwachung weitergeht,<br />

soll noch vor dem Sommer<br />

fallen. Wie zuversichtlich sind Sie,<br />

dass diese tatsächlich getroffen und<br />

dann auch zügig umgesetzt wird?<br />

Wir werden die aktive Luftraumüberwachung<br />

auch künftig sicherstellen<br />

können. Ich gehe davon aus, dass alle<br />

erforderlichen Maßnahmen nach der<br />

Entscheidung zügig umgesetzt werden<br />

können.<br />

Wie zuversichtlich sind Sie, dass es<br />

eine Aufstockung des Heeresbudgets<br />

geben wird?<br />

Das Budget verhandle ich gerade mit<br />

dem Finanzminister. Und ich bin zuversichtlich,<br />

dass wir mehr Geld für<br />

das Bundesheer erhalten werden. Aber<br />

es ist noch zu früh, um über Summen<br />

zu sprechen. Wichtig ist mir, dass wir<br />

dieses Geld in jene Bereiche investieren,<br />

die wir künftig zur Auftragserfüllung<br />

benötigen.<br />

Inwieweit fließen in die aktuellen<br />

Planungen die immer umfangreicher<br />

werdenden Aufgabengebiete ein?<br />

Der jüngste Hackerangriff auf das<br />

Außenministerium, der Großeinsatz<br />

FOTO S : B U N D E S H E E R / DA N I E L T R I P P O LT<br />

M I L I T Ä R A K T U E L L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!