12.03.2020 Aufrufe

Militaer_Aktuell_1_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 0 8 W E L T & S T R A T E G I E<br />

EUROPÄISCHE ATOMDEBATTE<br />

Soll Europa oder nicht? Nachdem der französische Präsident<br />

Emmanuel Macron in einer Rede an der Pariser L’École de<br />

Guerre den Aufbau einer eigenen europäischen nuklearen Abschreckung<br />

vorgeschlagen hat, hat sich NATO-Generalsekretär<br />

Jens Stoltenberg auf der Münchner Sicherheitskonferenz<br />

dagegen ausgesprochen. „Wir haben schon eine<br />

nukleare Verteidigung in Europa – die der<br />

Nato“, sagte Stoltenberg. Bereits im Jänner<br />

hatte der Nato-Chef den Ausbau der<br />

Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten<br />

der Nato angekündigt.<br />

Grund dafür: Seit dem Aus des INF-<br />

Vertrags stationiert Russland atomwaffenfähige<br />

SSC-8-Raketen in Europa.<br />

SPANNUNGEN ZWISCHEN<br />

TÜRKEI UND ZYPERN<br />

Seit der Entdeckung von Gasvorkommen vor der Küste Zyperns<br />

gibt es heftigen Streit zwischen der Republik Zypern und der<br />

Türkei – beide Länder beanspruchen das Seegebiet gleichermaßen<br />

für sich. Die Regierung in Nikosia hat bereits Verträge<br />

mit internationalen Energiekonzernen über die Ausbeutung<br />

der Gasvorkommen abgeschlossen, die Türkei wiederum<br />

entsandte Bohr- und Forschungsschiffe in die Region, um ihrem<br />

Anspruch Geltung zu verschaffen. Nun scheint sich Zypern<br />

inmitten der Spannungen für eine mögliche Konfrontation<br />

zu rüsten: Die zypriotische Armee hat kürzlich Verträge<br />

in Millionenhöhe mit Raketenhersteller MBDA über die<br />

Lieferung von Mistral-Boden-Luft-Raketen und Exocet-<br />

Schiffsabwehrraketen geschlossen.<br />

„Die Europäer agieren etwas seltsam,<br />

wenn sie die Nato einspannen, um<br />

Europa vor einer möglichen<br />

Aggression Russlands<br />

zu bewahren, und<br />

gleichzeitig von<br />

russischer Energie<br />

abhängig sind.“<br />

US-Handelsminister Wilbur<br />

Ross geißelte kürzlich in einem<br />

Interview mit der Presse das Pipeline-Projekt<br />

Nord Stream 2, das Gas<br />

von Russland nach Europa bringen soll.<br />

Nord Stream 2 erhöhe die Abhängigkeit Europas von russischem<br />

Erdgas, so Ross. Die USA wollen das Projekt deshalb verhindern<br />

und haben Sanktionen gegen Firmen verhängt, die an der<br />

Pipeline mitbauen. Eine Finanzspritze von einer Milliarde Euro<br />

soll nun darüber hinaus die energiepolitische Unabhängigkeit<br />

ost- und mitteleuropäischer Länder fördern.<br />

Das globale Waffengeschäft ist laut einem kürzlich erschienenen<br />

Factsheet des schwedischen Friedensforschungsinstituts SIPRI fest<br />

in der Hand US-amerikanischer Unternehmen. Demnach entfallen<br />

rund 59 Prozent aller globalen Investitionen in Waffen und militärische<br />

Dienstleistungen auf Firmen aus den Vereinigten Staaten,<br />

gleich 43 der 100 größten Unternehmen der Branche haben ihren<br />

Sitz zwischen Washington und Los Angeles. Weit abgeschlagen<br />

landen die russische und britische Rüstungsindustrie (mit einem<br />

Weltmarktanteil von 8,6 beziehungsweise 8,4 Prozent) auf den<br />

Plätzen. Unternehmen aus Frankreich, Italien, Deutschland, Japan,<br />

Israel und dem restlichen Europa spielen im Umsatz-Ranking überhaupt<br />

nur untergeordnete Rollen. Mit BAE Systems, Airbus, Leonardo<br />

und Thales haben es allerdings zumindest vier europäische<br />

Konzerne in die Top-10 der umsatzstärksten Unternehmen der<br />

Branche geschafft. Vorneweg führen mit Lockheed Martin (siehe<br />

Grafik unten), Boeing, Northrop Grumman, Raytheon und General<br />

Dynamics fünf US-Unternehmen das Ranking an.<br />

DIE 10<br />

GRÖSSTEN<br />

PLAYER<br />

WELTWEIT<br />

43,1 Mrd. Euro<br />

26,6 Mrd. Euro<br />

23,9 Mrd. Euro<br />

21,4 Mrd. Euro<br />

20,1 Mrd. Euro<br />

19,3 Mrd. Euro<br />

10,6 Mrd. Euro<br />

9,0 Mrd. Euro<br />

8,8 Mrd. Euro<br />

8,6 Mrd. Euro<br />

M I L I T Ä R A K T U E L L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!