07.04.2020 Aufrufe

Ausgabe 14/2020

Das Magazin für Herisau und Umgebung. Erscheinungsdatum: 8. April 2020

Das Magazin für Herisau und Umgebung. Erscheinungsdatum: 8. April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14</strong>/<strong>2020</strong> Porträt · 5<br />

schule in Herisau laufe normal weiter. Im Moment<br />

sei die Grundausbildung noch im Gange. Zu einem<br />

späteren Zeitpunkt könne es eventuell zum Einsatz<br />

kommen, so Koch.<br />

«Der Zivilschutz bietet Führungsunterstützung<br />

für den Führungsstab. Eingehende Fragen und Informationen<br />

per Mail oder Telefon von Ämtern,<br />

Gemeinden aber auch von Privaten werden hier<br />

triagiert. Zudem erhalten wir von unserem und<br />

anderen Kantonen Lagebeurteilungen zugestellt.<br />

Wir bereiten diese auf und geben Sie an den Führungsstab<br />

weiter», sagt Yanik Neff, Kommandant<br />

Stabskompanie. Derzeit sind 26 Angehörige des<br />

Zivilschutzes rund um die Uhr und sieben Tage in<br />

der Woche in Ausserrhoden im Einsatz.<br />

Ebenfalls zur KFS-Basis gehört die Telefon-Hotline.<br />

Diese wurde aber aufgrund von zu engen<br />

Platzverhältnissen ausgelagert und befindet sich<br />

in der Turnhalle Ebnet West. Besonders zu Beginn,<br />

als die Hotline Nummer bekannt gemacht wurde,<br />

klingelte es pausenlos. Verantwortlich für das Betreiben<br />

der Hotline ist der Zivilschutz und das Amt<br />

für Gesundheit. Geleitet wird die telefonische Aussenstelle<br />

von Fabian Lutz, Kommandant Kompanie<br />

III. Derzeit sind acht Telefonstationen in Betrieb.<br />

Vor Ort ist auch immer eine medizinische Fachperson.<br />

«In der kurzen Vorbereitungsphase mussten<br />

Antworten für alle möglichen Fragen in einem<br />

Katalog erarbeitet werden. Diese dienen nun als<br />

Unterstützung für die Zivilschützer im Telefondienst»,<br />

sagt Lutz. Meist seien es Fragen, wie man<br />

sich in dieser Krise richtig verhalten soll. Besonders<br />

zu Beginn habe man die Unsicherheit der Anrufenden<br />

gespürt, so Fabian Lutz. Die untere Turnhalle<br />

im Ebnet West wurde zur Verpflegungszone für<br />

Zivilschützer und andere Dienstleistende umfunktioniert.<br />

<br />

Andy Lehmann<br />

Yanik Neff ist Kommandant der Stabskompanie und im Zeughaus stationiert.<br />

Im Hotlinezentrum ist immer eine medizinische<br />

Fachperson anwesend.<br />

Acht Hotline-Stationen sind im Moment in Betrieb.<br />

Marc Rüdin: «Oberste Priorität hat der Schutz der Bevölkerung». <br />

(Bilder: lea)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!