29.04.2020 Aufrufe

Norderland 02/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automobil- und Spielzeugmuseum

Nordsee

Automuseum Nordsee

Oster marscher Str. 29, 26506 Norden

Tel. (0 49 31) 9 18 79 11

Im Automuseum gibt es viele Exponate

automobiler Highlights zu entdecken.

Eine Reihe historischer Ferraris gibt es

zu sehen, das seltene Mercedes-Alu-

Coupé 450 SLC 5.0 aus dem Vorbesitz

von Berti Vogts. Des Weiteren der 450

SEL 6,9, einst das beste Auto der Welt,

das ehemals „der Spatz von Avignon“

Mireille Mathieu fuhr. Auch ein BMW

Renncoupé 3,0 CSL von Alpina mit der

Fahrgestellnummer 1 ist seit 2009 in

der Ausstellung zu besichtigen, ebenso

wie die einstige Botschaftslimousine

300 SEL 3,5 der Schweizer Regierung.

Auch viel altes Spielzeug, wie eine

Sammlung antiker Puppenküchen und

Kaufläden aus den letzten 120 Jahren

können bestaunt werden. Erlebnisgastronomie

im histo rischen Ambiente

in Verbindung mit Terrasse und

Biergarten.

Öffnungszeiten: täglich von

11.00-18.00 Uhr geöffnet.

Bauhaus Norden

Große Neustraße 12

Tel. (0 49 31) 9 30 04 91

Baudenkmal „Histo risches Bürgerhaus“

von 1781, Haus des Bundes ostfriesischer

Baumeister e.V. mit Ausstellungen zur

Norder Stadt- und Baugeschichte, dem 1.

Teekontor von 1888 der Fam. Onno

Behrends und der Sammlung Nordens.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag

von 15.00-17.00 Uhr, Freitag bis Sonn tag

für Gruppen nach Vereinbarung.

Deichmühle

Bahnhofstraße 1, 26506 Norden

Tel. (0 49 31) 1 23 39

www.deichmuehle.de

Sonder ausstellungen: Japan-Motorradklassiker

der 60er- und 70er-Jahre.

(Ausstellung von Motorrädern, Motoren

und Teilen sowie einer Werkstatt).

Wasserpumpen: Ausstellung zur Kulturgeschichte

der Wasserfördertechnik.

100

Modell-Eisenbahn-Club

Norden e.V.

Schulstraße, Einfahrt zur AWO

Tel. (0 49 31) 1 33 99

www.mec-norden.de

Der MEC Norden e. V. hat die Bahnhöfe

HAUPTBAHNHOF, STADT (Lüttje Bahnhof)

und NORDDEICH MOLE mit ihren

Gebäuden und Gleisanlagen in der

Epoche der 50er und 60er Jahre maßstabsgerecht

nachgebaut. Eine abwechslungsreiche

Landschaft verbindet die

Bahnhöfe mit zwei unterirdischen

Abstellbahnhöfen. Es sind ca. 500 Meter

Gleis und 100 Weichen in HO und HOe

für den Betrieb mit Gleich– und

Wechselstrom verlegt. Die HOe und die

Wechselstromanlage sind digitalisiert.

Der Modell-Eisenbahn-Club Norden

lädt am 12.07. und 26.07. von 10.00-

16.00 Uhr zum Tag der Modell-

Eisenbahn ein.

Seehundstation Nationalpark-Haus

Norddeich

Dörper Weg 24

Tel. (0 49 31) 97 33 30 und

www.seehundstation-norddeich.de

In der Seehundstation mit der naturnah

gestalteten Beckenanlage können Sie

Seehunde auf den Liegeflächen, im und

sogar unter Wasser beobachten. Eine

große Ausstellung zeigt das Leben der

Seehunde und lässt den Besucher vieles

über ihren natürlichen Lebensraum –

das Wattenmeer – hautnah erleben.

(Barrierefreiheit und Behindertentoiletten).

Öffnungszeiten: täglich

von 10.00-17.00 Uhr

Einzelne Termine finden Sie im

Veranstaltungskalender!

Funktechnisches Museum

Norddeich Radio e.V.

Kontakt: Mühlenhof Nesse

Cankebeerstr. 41

26553 Dornum-Nesse

Tel. (0 49 33) 9 92 99 44

E-Mail: kontakt@ndd-radio.de

www.ndd-radio.de

Erleben Sie die Geschichte der draht losen

Kommunikation mit vielen interessanten

Exponaten in einem Galerie holländer,

einer Windmühle von 1856, in Dornum-

Nesse. Die Erinnerung an die Küstenfunkstation

durch eine museale Einrichtung

zu erhalten, das war unser Ziel.

Seien Sie dabei, wie Funkamateure an der

eingerichteten Funkstation mit dem

Sondercall DA0NR weltweite Funkverbindungen

führen. Begleiten Sie uns

auf eine Reise in die Vergangenheit. Alle

Interessierten, Schulklassen und Gruppen

sind herzlich willkommen. Ganz jährig

geöffnet. Täglich von 10.00-16.00 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Waloseum

Osterlooger Weg 3

Lintelermarsch

26506 Norden-Norddeich

Tel. (0 49 31) 97 33 30

www.waloseum.de

Besuch mal den Wal im Wal- und Watt-

Erlebniscenter. „Sehen, staunen, lernen“.

Das Waloseum ist eine Einrichtung der

Seehundstation Norddeich. Highlight der

Ausstellung ist das präparierte Skelett

eines 15 Meter langen Pottwals. Im

Obergeschoss Ausstellung „Vogelwelt der

Küste“. Die Ausstellungen sind besonders

für Familien interessant.

Nutzen Sie die Kombikarte

„Seehund station & Waloseum“

auch an verschiedenen Tagen.

Führung durch die Ausstellung rund um die

Wale und das große Pottwal-Skelett, mit

Anmeldung! Führung für Gruppen nach

Vereinbarung!

Öffnungszeiten: täglich von 10.00-17.00

Uhr. An allen anderen Tagen bleibt das

Waloseum geschlossen. (Barrierefreiheit

und Behindertentoiletten).

Einzelne Termine finden Sie im

Veranstaltungskalender!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!