29.04.2020 Aufrufe

Norderland 02/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONDERAUSSTELLUNG

„ES IST NICHT ALLES GOLD, WAS

GLÄNZT. MESSING IN DER TEEKULTUR“

Ob filigran verzierte Stövchen, golden

glänzende Teekannen oder Teeglas halter

in den unterschiedlichsten Formen:

Messing, das ehemalige Gold des

Bürgertums, verfehlt bis heute selten

seine Wirkung auf den Betrachter. So

bringt die Ausstellung beste Voraussetzungen

dafür mit, die Kultur- und

Technikgeschichte des Messings am

Beispiel der Teekultur auch als optischen

Genuss erfahrbar zu machen. Die

Besucherinnen und Besucher werden

nicht nur edle Gebrauchsgegenstände

für die Teetafel bestaunen, sondern sich

auch mit der Geschichte dieses

Werkstoffes und dessen Verarbeitung

beschäftigen können.

Termine: 21.03. bis 12.09.

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN:

OSTFRIESISCHE TEEZEREMONIE

Gezeigt wird die traditionelle ostfriesische

Teezubereitung mit allem, was

dazu gehört. Natürlich darf auch probiert

werden. 30 Minuten, 2,00 e

zuzüglich Eintritt pro Person, begrenzte

Teilnehmerzahl, Anmeldung empfohlen).

Termine: Dienstag, Mittwoch und

Samstag, jeweils 14.00 Uhr,

Freitag 11.00 Uhr

FÜHRUNG TEEKULTUREN WELTWEIT

Weltweit wird neben Wasser kein Getränk

so häufig getrunken wie Tee. In dieser

Führung erfahren Sie, wie der Tee in

vielen Ländern auf sehr unterschiedliche

Weise zubereitet und getrunken

wird. Dabei wird gezeigt, wie eine

japanische Teezeremonie ablaufen

kann, aus welchen Gefäßen der Tee in

Argentinien getrunken wird oder

welche Zutaten in Indien verwendet

werden. Auch die ostfriesische Teekultur

kommt dabei nicht zu kurz. 60 Minuten,

3,00 e zzgl. Eintritt pro Person,

begrenzte Teil nehmerzahl, Anmeldung

empfohlen.

Termine: jeweils dienstags,

05.05., 26.05., 16.06., 07.07., 28.07.,

11.00 Uhr

Seit 1992 Geschenkideen

aus eigener Herstellung –

zeitlos und unverwechselbar

TEE IN OSTFRIESLAND UND ANDERSWO

Ostfriesland ohne Tee? Undenkbar!

Unsere Besucher erfahren in dieser

Führung wie der Tee hier zubereitet

wird, was man beim Teetrinken in

Ostfriesland beachten sollte und wie die

Ostfriesen Zeiten der Teenöte überbrückt

haben. Es wird nicht nur den

Fragen auf den Grund gegangen, warum

die Ostfriesen so viel Tee trinken und

was es mit der Echten Ostfriesischen

Mischung auf sich hat, sondern auch,

woher der Tee eigentlich kommt und

wie er in anderen Ländern getrunken

wird. 60 Minuten, 3,00 e zzgl. Eintritt

pro Person, begrenzte Teilnehmerzahl,

Anmeldung empfohlen.

Termine: jeweils dienstags, 19.05.,

09.06., 30.06., 21.07., 11.00 Uhr

OSTFRIESISCHE TEESTUNDE

Während eines Rundgangs durch die

Ausstellung des Museums erfahren Sie

anschaulich viel Wissenswertes rund um

das Lieblingsgetränk der Ostfriesen.

Abgerundet wird der Besuch durch eine

Ostfriesische Teezeremonie, bei welcher

der Tee mit allen Sinnen erlebt werden

kann. 60 Minuten, 4,00 e zzgl. Eintritt

pro Person, begrenzte Teilnehmerzahl,

Anmeldung empfohlen.

Termine: jeweils sonntags,

10.05., 24.05., 07.06., 21.06.,

05.07., 19.07., 15.00 Uhr

FÜHRUNG TEE ZIEHT IMMER

Was verbirgt sich hinter dem Produkt

Tee? Aus welchen Gründen kauft man

Tee und was verspricht die Teewerbung?

Diesen und weiteren Fragen wird mit

Hilfe von interaktiven Elementen und

anschaulichen Objekten während der

Führung auf den Grund gegangen. 60

Minuten, 3,00 e zzgl. Eintritt pro

Person, begrenzte Teilnehmerzahl,

Anmeldung empfohlen.

Termine: jeweils dienstags, 12.05.,

02.06., 23.06., 14.07., 11.00 Uhr

FÜHRUNG SCHÄTZE AUF DER TEETAFEL

Bei diesem Rundgang durch die

Sonder ausstellung „Es ist nicht alles

Gold, was glänzt. Messing in der

Teekultur“ und Teile der Dauerausstellung

dreht sich alles um edle

Gegenstände, die auf der Teetafel zu

finden sind. Sie lernen historische

Handwerke kennen, erfahren vieles zur

Kultur- und Technikgeschichte der vergangenen

fünf Jahrhunderte und

bekommen Einblicke in die Lebenswelt

des Bürgertums vergangener Zeiten. 60

Minuten, 3,00 e zzgl. Eintritt pro

Person, begrenzte Teilnehmerzahl,

Anmeldung empfohlen.

Termine: jeweils sonntags,

03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06.,

12.07., 26.07., 15.00 Uhr

AUF DEN SPUREN

DER NORDSEEDETEKTIVE

Krimi-Führung für Familien mit Kindern

ab 8 Jahren. Familien können während

einer Stadtführung unter anderem reale

Schauplätze aus dem 6. Band der Reihe

„Die Nordseedetektive“ sehen, Einblicke

in das Buch bekommen, sich an kniffligen

Rätseln versuchen und das Ostfriesische

Teemuseum kennenlernen.

Treffpunkt: Neues Rathaus, Am Markt 15.

Erwachsene 12,00 e, Kinder 8,00 e

inkl. Eintritt. Anmeldung erforderlich.

Termine: jeweils dienstags,

07.07., 14.07., 11.00 Uhr

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!