29.04.2020 Aufrufe

Norderland 02/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild

„Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer

Heiko Campen.

11:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer

im „Märchenschiff Norddeich“ auf dem

Gelände des Erlebnisparks Norddeich, geeignet

für Kinder von 5/6 bis 99 Jahre. Anmeldung

erforderlich. Tel. (0 49 31) 91 76 83 oder

kontakt@erlebnispark-norddeich.de.

14:00 Uhr – MitMachFührung – Tee mit allen

Sinnen. Diese Führung richtet sich besonders an

Familien. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches

Teemuseum, Am Markt 36.

15:15 Uhr – Nordensis Stadtführungen:

Krimi-Parkführung. Eine literarische Führung

durch den Schloßpark Lütetsburg zu Originalschauplätzen

des Krimis „Ostfriesengrab“ von

Klaus-Peter Wolf. Treffpunkt am Parkeingang/

Parkshop Lütetsburg, Landstraße 55, Kosten

10,00€e zzgl. 2,00€e Parkeintritt, für Kinder

unter 10 Jahren nicht geeignet. Anmeldung

erforderlich unter Telefon 04931/6117, Frau

Rothensee.

19:00 Uhr – 31. Internationales Filmfest

Emden-Norderney. Vom 10.-17. Juni gibt es

wieder großartiges Kino an der Nordseeküste Im

Juni ist wieder Filmfestzeit in Emden und auf

der Insel Norderney. Conversationshaus

Norderney.

20:30 Uhr – WEBINAR. Erholsamer Schlafen.

90 Minuten, 17,00 e inkl. Duftöl-Proben.

Anmeldung bis zum 04.06.20. Meer Gesundheit,

Norddeich, Tel. (0 49 31) 9 75 50 30, info@

meer-gesundheit.de.

Freitag, 12. Juni

9:00 Uhr – Wanderung im küstennahen

Wattgebiet vor Norddeich/Osthafen.

Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker

im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 14 Jahre.

Anmeldung erforderlich! Wattführer Siegfried

Knittel.

9:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum

mit der Wattführerfamilie Ortelt. Treffpunkt

Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts

neben dem Hafengebäude). Wattführerfamilie

Ortelt. Anmeldung erforderlich!

10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren

geeignet. Treffpunkt: Seebad Norddeich, gelbes

Schild. Anmeldung erforderlich! Wattführer

Tamme Dirks.

10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder von

3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken

die Kinder viele spannende Sachen über die

Küste und das Watt. Kartenvorverkauf!

Seehundstation, Tel. (0 49 31) 97 33 30.

17:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am

Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus

62

der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche

und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes,

Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info:

(0 49 31) 97 33 30.

19:00 Uhr – 31. Internationales Filmfest

Emden-Norderney. Vom 10.-17. Juni gibt es

wieder großartiges Kino an der Nordseeküste.

Im Juni ist wieder Filmfestzeit in Emden und

auf der Insel Norderney. Conversationshaus

Norderney.

20:00 Uhr – Norddeicher Shantychor an Bord

der Graf Edzard, Greetsiel.

Samstag, 13. Juni

9:30 Uhr – Wanderung im küstennahen

Wattgebiet vor Norddeich/Osthafen.

Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker

im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 14 Jahre.

Anmeldung erforderlich! Wattführer Siegfried

Knittel.

9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank

und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch

Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt

Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild

„Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer

Heiko Campen.

10:00 Uhr – Lokschuppenfest in Norden:

offenes Eisenbahnmuseum, Ausstellung historischer

Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge,

Mini-Dampfbahn Emden, Bockwindmühle

Dornum, Ostfriesischer Oldtimer Club, Kreidler

Freunde Norden und vieles mehr. Eintritt frei.

11:00 Uhr – Brotbacktag an der Mühle. Dass

Tradition richtig gut schmecken kann, beweisen

die Bäcker vom Heimatverein Leezdorf. Die

Erzeugnisse können ab 11.00 Uhr erworben

werden. Mühlengelände am Sträkweg, Leezdorf.

14:00 Uhr – Holi Beach Norderney. Zum 6. Mal

wird es ausgelassen, fröhlich und vor allem

kunterbunt auf Norderney. Nordbad (Cornelius)

Norderney.

19:00 Uhr – 31. Internationales Filmfest

Emden-Norderney. Vom 10.-17. Juni gibt es

wieder großartiges Kino an der Nordseeküste.

Im Juni ist wieder Filmfestzeit in Emden und

auf der Insel Norderney. Conversationshaus

Norderney.

Sonntag, 14. Juni

9:30 Uhr – Wanderung im küstennahen

Wattgebiet vor Norddeich/Osthafen.

Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker

im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 14 Jahre.

Anmeldung erforderlich! Wattführer Siegfried

Knittel.

10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt

wird in der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.

10:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum

mit der Wattführerfamilie Ortelt. Treffpunkt

Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts

neben dem Hafengebäude). Wattführerfamilie

Ortelt. Anmeldung erforderlich!

11:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren

geeignet. Treffpunkt: Seebad Norddeich, gelbes

Schild. Anmeldung erforderlich! Wattführer

Tamme Dirks.

15:00 Uhr – Führung – Schätze auf der

Teetafel. Rundgang durch die Sonderausstellung

„Es ist nicht alles Gold was glänzt. Messing in

der Teekultur“. Ostfriesisches Teemuseum, Am

Markt 36.

19:00 Uhr – 31. Internationales Filmfest

Emden-Norderney. Vom 10.-17. Juni gibt es

wieder großartiges Kino an der Nordseeküste.

Im Juni ist wieder Filmfestzeit in Emden und

auf der Insel Norderney. Conversationshaus

Norderney.

Montag, 15. Juni

11:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank

und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch

Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt

Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild

„Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer

Heiko Campen.

11:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum

mit der Wattführerfamilie Ortelt. Treffpunkt

Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts

neben dem Hafengebäude). Wattführerfamilie

Ortelt. Anmeldung erforderlich!

12:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung

zu den Muschelbänken und zur

Itzendorfplate. Wegstrecke: ca. 1,5 km. Dauer:

ca. 1½ Stunden. Treffpunkt: Oranges Schild am

Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich,

Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita

Lohmann.

13:00 Uhr – EWE-Nordseelauf. Der EWE-

NORDSEELAUF ist jedes Jahr einer der

Höhepunkte der Saison an der Küste, und jeder

Tag ein eigenes, großes Erlebnis.

Conversationshaus Norderney.

19:00 Uhr – 31. Internationales Filmfest

Emden-Norderney. Vom 10.-17. Juni gibt es

wieder großartiges Kino an der Nordseeküste.

Im Juni ist wieder Filmfestzeit in Emden und

auf der Insel Norderney. Conversationshaus

Norderney.

Dienstag, 16. Juni

11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit.

Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf

unterschiedliche Weise zubereitet wird.

Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches

Teemuseum, Am Markt 36.

11:00 Uhr – Steve & Gerrit – wohltuend

anders. Bereits seit 2001 sind die beiden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!