06.05.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 03 vom 06. Mai 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wie doch die Zeit vergeht.<br />

Nun haben Sie/habt Ihr bereits<br />

die dritte <strong>Ausgabe</strong> des neuen<br />

Stadtmagazins „<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“<br />

vor sich, im Print oder<br />

auch im Online. Die vielen positiven<br />

Reaktionen aus den Stadtteilen,<br />

die uns immer wieder erreichen,<br />

machen Mut, spornen<br />

an, sind Motivation jedes Mal<br />

noch ein klein wenig besser<br />

zu werden. So haben wir nun<br />

unter www.zumstickling-druck.<br />

de/unser-rietberg jede <strong>Ausgabe</strong><br />

auch aktuell im Netz und<br />

für Sammler am PC als pdf<br />

ladbar. Für die ersten beiden<br />

Printausgaben haben uns viele<br />

ehrenamtliche Boten zur Seite<br />

gestanden und fleißíg verteilt.<br />

Auch an allen Auslegestellen in<br />

allen Stadtteilen von den Ortskernen<br />

bis in den entlegenen<br />

Außenbereich ist man uns nur<br />

positiv begegnet Danke dafür<br />

an alle!<br />

KEINE<br />

WERBUNG<br />

außer<br />

Jetzt können wir logistisch auch<br />

in die bezahlte Verteilung starten,<br />

wer sich an<br />

der frischen Luft<br />

ein Taschengeld<br />

verdienen möchte,<br />

kann sich gerne<br />

melden, eine<br />

ganze Reihe von<br />

Interessenten<br />

hat das bereits<br />

getan. Für einige<br />

Restbereiche<br />

suchen wir aber<br />

noch. Gut Ding<br />

will halt weile haben.<br />

Ebenfalls top<br />

sind die Reaktionen<br />

in der<br />

Facebook-Gruppe<br />

„<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“.<br />

Wir sind<br />

sicher, dass wir zu<br />

<strong>Ausgabe</strong> 4 in so<br />

kurzer Zeit schon<br />

das 1.000 Mitglied werden begrüßen<br />

können, gibt es doch<br />

dort tagesaktuelle Kurznews zu<br />

allem, was <strong>Rietberg</strong> und seine<br />

Menschen interessiert.<br />

Und: wir bieten Aufkleber für<br />

alle, die „keine Werbung“ am<br />

Briefkasten stehen haben. Aber<br />

unser Magazin bekommen<br />

möchten. Einfach eine kurze<br />

Nachricht mit Adresse mailen<br />

und mit der Folgeausgabe verteilen<br />

wir gerne die kostenlosen<br />

Sticker, wir freuen uns weiter<br />

auf Sie und Euch alle, Kunden,<br />

Leser, Kritiker, wir sind für alle<br />

da,<br />

Rupert zum Stickling<br />

(Herausgeber)<br />

Petra Blöß<br />

(redaktionelle Begleitung)<br />

Alles aus?<br />

Für Schützen<br />

<strong>Rietberg</strong> (pb). Wie schon<br />

in der vorherigen <strong>Ausgabe</strong><br />

berichtet - die Hoffnung<br />

auf Schützenfeste im <strong>Rietberg</strong>er<br />

Land in der Saison<br />

<strong>2020</strong> hat sich endgültig<br />

zerschlagen. Am Wochenende<br />

wurde bekannt, dass<br />

die sieben heimischen Bruderschaften<br />

sich einig sind.<br />

Auch wenn doch noch eine<br />

Lockerung vor dem 31. August<br />

kommen sollte, wird<br />

keiner vorpreschen und ein<br />

eigenes Fest anbieten.<br />

Damit zeigen die Vereine,<br />

die schon seit Jahren ein immer<br />

intensiver werdendes<br />

Miteinander pflegen, einen<br />

beispielgebenden Schulterschluss.<br />

Zu möglichen<br />

Auswirkungen finanzieller<br />

Art durch den Wegfall hatte<br />

sich bereits in <strong>Ausgabe</strong><br />

2 Diözesanbundesmeister<br />

Mario Kleinemeier im „UR“<br />

offen geäußert.<br />

Ausnahme für den Gebetsruf<br />

Neuenkirchen (pb). Die Diskussion<br />

ist in ungefähr so alt,<br />

wie es Moscheen in Deutschland<br />

gibt. Sollen die Rufe des<br />

Muezzin erlaubt sein oder<br />

nicht? Sind sie vergleichbar<br />

mit dem Läuten der Kirchenglocken<br />

für evangelische und<br />

katholische Christen?<br />

Letzteres ist möglich seit rund<br />

1.220 Jahren, ersteres seit<br />

1985 in Ausnahmefällen. Wohl<br />

nur ein paar Moscheen in der<br />

Republik haben die Möglichkeit,<br />

die Gebetsrufe nach außen<br />

zu übertragen.<br />

Während das Geläut schlichtweg<br />

als Geläut gilt und in<br />

strom-, tv-, radio- und sowieso<br />

telefon- und computerlosen<br />

Zeiten eine Art logistischer Informationsweitergabe<br />

bedeutete,<br />

gelten die Rufe in den<br />

Moscheengemeinden als inhaltliche<br />

Botschaften.<br />

Christliche Gemeinden vermittelten<br />

einst mit dem Läuten<br />

von Totenlocken, dem Festgeläut<br />

und den Stundenzahlen<br />

Einmalige Genehmigung der Stadt<br />

Neues beziehungsweise Hinweise<br />

auf Uhrzeit oder Gottesdienstbeginn.<br />

Heutzutage läute<br />

nsie halt.<br />

Am 24. April insbesondere aber<br />

war auch der islamische Gebetsruf<br />

zu hören, auch in Neuenkirchen.<br />

Doch das wird nicht<br />

zum Regelmaß. Wegen der<br />

Corona-Pandemie ist in diesem<br />

Jahr der Fastenmonat nicht wie<br />

sonst abzuhalten. Und als Zeichen<br />

der Solidarität und des<br />

Zusammenhalts der Gläubigen<br />

ließen viele Kommunen in der<br />

Republik eine Ausnahme zu.<br />

Wie die städtische Pressestelle<br />

auf Anfrage von „UR“ zu<br />

Wochenbeginn erklärte, habe<br />

man „in Abstimmung mit den<br />

städtischen Abteilungen Bauordnung<br />

sowie Ordnung und<br />

Sicherheit einmalig“ das Ganze<br />

gestattet.<br />

Der Muezzinruf am 24. April war<br />

eine Ausnahme. Foto: P: Blöß<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss<br />

für die nächste <strong>Ausgabe</strong> ist der 15. <strong>Mai</strong>!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!