18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAND<br />

Konsequent natürlich: Bei <strong>die</strong>sem Neubau trifft <strong>die</strong><br />

traditionell im Süden beheimatete Schindelbekleidung<br />

aus Tannenholz auf moderne Holzarchitektur.<br />

Sonnleitner<br />

muss man nach den Vorgaben der Energie-Einsparverordnung<br />

<strong>die</strong> <strong>Haus</strong>hülle zusätzlich dämmen. Ein Wärmedämm-Verbundsystem<br />

(WDVS) aus Dämmstoffen, Unterputz, Armierungsgewebe<br />

und Oberputz kann beide Probleme auf einen Schlag lösen.<br />

Ein WDVS kann alternativ auch mit aufgeklebten sogenannten<br />

Flachverblendern ausgeführt werden, <strong>die</strong> wie Sichtmauerwerk<br />

aussehen. In der Regel jedoch werden sie mit mineralischen<br />

Putzen oder mit organisch gebundenen Dispersionsputzen<br />

kombiniert. Letztere sind fertig angemischte, meist gut Wasser<br />

abweisende Dünnschichtputze von hoher Elastizität, <strong>die</strong> es in<br />

schier unendlich vielen Farbtönen gibt. Zum Schutz vor Algenbildung<br />

sind sie meist biozid ausgerüstet. Allerdings wäscht<br />

sich der Wirkstoff mit der Zeit aus. Bei mineralischen Dünnoder<br />

Dickputzen <strong>die</strong>nen anorganische Stoffe wie Kalk, Zement,<br />

Silikat oder Gips als Bindemittel. Ihr großer Vorteil liegt in der<br />

guten Wasserdampfdurchlässigkeit. Sind sie nass geworden,<br />

trocknen sie schnell wieder aus – was der Bildung von Algen<br />

links: Attraktiver Hingucker: Sowohl das<br />

Dach als auch <strong>die</strong> Fassade wurden einheitlich<br />

mit Titanzink in auffälliger Winkelstehfalztechnik<br />

bekleidet. Rheinzink<br />

links unten: Früher waren dunkle Farbtöne <strong>für</strong><br />

WDVS-Putze wegen der Rissgefahr tabu.<br />

Heute gibt es spezielle Putzbeschichtungen, <strong>die</strong><br />

den aufheizenden Infrarotanteil des Sonnenlichts<br />

reflektieren, so dass <strong>die</strong> Fassade kühl bleibt und<br />

das WDVS keinen Schaden nimmt. Brillux<br />

Dämmung gegen<br />

Treibhausgase<br />

Dass eine Wärmedämmung den Verlust von Wärme<br />

reduziert, Heizenergie einspart und damit entscheidend<br />

dazu beiträgt, CO 2<br />

-Emissionen einzusparen, ist<br />

bekannt. Doch wie lange dauert es, bis eine Wärmedämmung<br />

mehr Treibhausgase einspart, als bei ihrer<br />

Herstellung erzeugt wurden? Mit dem CO 2<br />

-Amortisationsrechner<br />

auf www.brillux.de/co2rechner<br />

lassen sich sowohl <strong>die</strong> CO 2<br />

-Einsparung als auch <strong>die</strong><br />

CO 2<br />

-Amortisationszeit Schritt für Schritt berechnen.<br />

Die wichtigsten Einflussfaktoren können<br />

individuell ausgewählt bzw. eingegeben werden.<br />

Während der gesamten Berechnung wird in einem<br />

grün hinterlegten Fenster oben rechts angezeigt,<br />

wie viel Kilogramm CO 2<br />

pro Quadratmeter das<br />

WDV-System in 40 Jahren einspart.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!