18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit zehn Jahren schon sind <strong>die</strong><br />

Erzieherin und der Industriekaufmann<br />

– beide 25 Jahre alt – ein<br />

Paar, aber bis zu ihrem <strong>Haus</strong>bau<br />

wohnten sie noch im jeweiligen Elternhaus.<br />

Der <strong>Haus</strong>bau war zugleich Nestbau,<br />

denn <strong>die</strong> Brussmanns wünschten sich<br />

Nachwuchs. „Erst das Eigenheim, dann<br />

ein Kind, das war unser Plan“, erzählt <strong>die</strong><br />

Bauherrin. Der Plan ging auf: Anderthalb<br />

Jahre nach dem Einzug ins <strong>Haus</strong> wurde<br />

Töchterchen Emmalou geboren.<br />

Eine günstige Voraussetzung <strong>für</strong> den<br />

<strong>Haus</strong>bau in jungen Jahren war, dass da<strong>für</strong><br />

in Dennis Brussmanns Heimatort am<br />

nordhessischen Edersee ein Grundstück<br />

im <strong>Familie</strong>nbesitz zur Verfügung stand.<br />

Das <strong>Haus</strong>konzept „Neo“ vom in der Region<br />

ansässigen Hersteller Finger<strong>Haus</strong><br />

entsprach genau ihren Vorstellungen.<br />

Vor allem bietet der Entwurf mit den<br />

flexiblen Grundrissoptionen viel Raum<br />

<strong>für</strong> individuelle Gestaltung.<br />

„Wir wollten möglichst große Kinderzimmer“,<br />

berichtet Bauherr Dennis, „aber<br />

der Bebauungsplan erlaubte beim Dach<br />

nur eine Kniestockhöhe von einem Meter,<br />

was <strong>die</strong> Wohnfläche im Dachgeschoss<br />

einschränkt. Deshalb haben wir <strong>die</strong> Grundfläche<br />

des <strong>Haus</strong>es vergrößert.“<br />

Die Brussmanns setzen auf einen jungen und modernen Einrichtungsstil. An ausgewählten<br />

Stellen setzen gemusterte Tapeten Akzente, zum Beispiel hinter dem Kamin.<br />

Illustrationen: getty: Anatartan; calvindexter<br />

Gut durchdacht<br />

Eine weitere individuelle Entscheidung<br />

war, <strong>die</strong> Küche zur Straßenseite hin anzuordnen<br />

und das Bad im Erdgeschoss<br />

mit einer Dusche auszustatten. Zu den<br />

vielen gut durchdachten Lösungen im<br />

<strong>Haus</strong> gehört auch <strong>die</strong> Speisekammer unter<br />

der Treppe. Statt eines Kellers bauten sie<br />

eine Doppelgarage mit einem Vorraum<br />

und direktem Zugang zum <strong>Haus</strong>.<br />

Als eines der architektonischen Highlights<br />

wählten <strong>die</strong> Brussmanns den rechteckigen<br />

Erker, der ihren Essbereich erweitert.<br />

Neben dem Wohnbereich befindet sich<br />

ein Arbeitszimmer, das mit einem Raumteiler<br />

statt einer Tür abgetrennt ist. Hier<br />

arbeitet Dennis <strong>für</strong> seine Weiterbildung.<br />

Laurine wiederum erfüllte sich mit dem<br />

Ankleideraum am Schlafzimmer einen<br />

besonderen Wunsch. In vielem war sich<br />

das Paar von vornherein einig, wie zum<br />

Beispiel bei der Fassadengestaltung in<br />

Weiß mit anthrazitfarbenen Akzenten.<br />

Waren <strong>die</strong> Partner mal unterschiedlicher<br />

Der Essbereich ist dank der großen<br />

Fensterflächen sehr hell. Für den<br />

schnellen Kaffee zwischendurch setzten<br />

sich <strong>die</strong> Eltern gern an <strong>die</strong> Theke.<br />

Erst das Eigenheim,<br />

dann ein Kind,<br />

das war unser Plan!<br />

Meinung, dann fand sich meist rasch ein<br />

Kompromiss.<br />

Bei der Innengestaltung nahmen <strong>die</strong> Bauherren<br />

<strong>die</strong> Farbgebung der Außenfassade<br />

wieder auf. So bilden <strong>die</strong> Küchenoberflächen<br />

in Anthrazit einen Kontrast zu den<br />

weitgehend in Weiß gehaltenen Wänden.<br />

Nur an ausgewählten Stellen setzen gemusterte<br />

Tapeten Akzente, zum Beispiel<br />

in Steinoptik hinter dem Ofen, als dunkler<br />

Farbblock über dem Bett und mit nostalgisch-ornamentalem<br />

Muster im Flur. Die<br />

Wände in Emmalous Zimmer gestalteten<br />

<strong>die</strong> jungen Eltern mit Wandtattoos in<br />

zartem Grau und Rosa. Auch da haben<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!