18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonnenschutzsysteme,<br />

<strong>die</strong> innen am Fenster<br />

angebracht werden,<br />

sind meist <strong>für</strong> „Höheres“<br />

bestimmt: Sie sind Teil des<br />

Ambientes, sollen dekorative<br />

Akzente setzen und den Wohnstil<br />

betonen. Dennoch obliegen<br />

ihnen auch handfeste funktionelle<br />

Aufgaben. Vor allem in<br />

Räumen, in denen am Bildschirm<br />

gearbeitet oder ferngesehen<br />

wird, gehört dazu tatsächlich<br />

auch der Sonnen- bzw. vor allem<br />

der Blendschutz. Hier bieten<br />

sich verstellbare Lamellen an, um<br />

den Sonneneinfall individuell zu<br />

regeln – also Horizontal- oder<br />

Vertikaljalousien. Im modernen<br />

Umfeld werden sie gerne wegen<br />

ihres geradlinigen Designs eingesetzt.<br />

Wer eine besonders komfortable Be<strong>die</strong>nung<br />

per Schalter oder Fernbe<strong>die</strong>nung<br />

wünscht, eventuell mit der Einbindung<br />

in ein Smart-Home Konzept, ist mit Jalousien<br />

gut beraten. Ebenfalls flexibel,<br />

dabei etwas weniger puristisch, zeigt sich<br />

das Plissee. In vielen wohnlichen Farben<br />

erhältlich, wird es innen am Fenster so<br />

montiert, dass es sich nach unten und<br />

nach oben jeweils ganz nach Wunsch<br />

von Hand wie eine Ziehharmonika<br />

verschieben lässt – so lassen sich<br />

Licht und Sicht immer ganz nach<br />

Bedarf anpassen. Auch <strong>die</strong> Blicke von<br />

außen nach innen, von Passanten<br />

oder Nachbarn, lassen sich damit gut<br />

abwehren, ohne dass das Tageslicht<br />

oder der eigene Panoramablick verloren<br />

gehen muss. Ganz nebenbei<br />

sorgen Wabenplissees durch ihre<br />

luftgefüllten „Kammern“ <strong>für</strong> angenehme<br />

Raumtemperaturen. In<br />

Schlafräumen geht es eher um <strong>die</strong><br />

ganzflächige, konstante Verdunkelung<br />

nachts. Hier empfehlen sich<br />

Rollos – <strong>für</strong> Kinderzimmer zum<br />

Beispiel mit kindgerechten Motiven<br />

– und blickdichte Vorhänge.<br />

Stilvoller Teil der<br />

Architektur<br />

So unverzichtbar, wie innen liegende<br />

Systeme <strong>für</strong> Sichtschutz<br />

und Dekoration sind, so wichtig<br />

der uv-schutz<br />

sollte 90<br />

bis 100 Prozent<br />

betragen.<br />

sind <strong>die</strong> außen am Fenster montierten<br />

Produkte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Architektur und vor allem<br />

<strong>für</strong> den Einbruchschutz. Pluspunkt im<br />

Sommer: Sie halten <strong>die</strong> Wärme schon<br />

auf, bevor sie überhaupt ins <strong>Haus</strong> dringt.<br />

Moderne Fassaden werden von Raffstoren<br />

gut betont, mediterrane Architektur<br />

schmückt sich trefflich mit Fensterläden.<br />

Außergewöhnliche Fensterformen und<br />

Wintergartenverglasung verschattet und<br />

schützt man besonders gut mit Rollläden.<br />

Fließende Übergänge nach<br />

draußen bietet <strong>die</strong> „weinor<br />

Glasoase“. Sie besteht aus<br />

einem Terrassendach, das<br />

mit Ganzglas-Elementen<br />

zum ungedämmten Wintergarten<br />

geschlossen werden<br />

kann. Weinor<br />

Rollläden gibt‘s nicht nur <strong>für</strong><br />

Standardfensterformate,<br />

sondern auch als individuelle<br />

Sonderanfertigung beispielsweise<br />

<strong>für</strong> dreieckige<br />

Giebelverglasungen. Schanz<br />

Letztere sind überhaupt das Mittel der<br />

Wahl gegen respektlose Langfinger, zumal<br />

sie sich im Vergleich zu Fensterläden<br />

besser in automatisierte Be<strong>die</strong>nungsprozesse<br />

einbinden lassen. Das heißt,<br />

der smarte Rollladen öffnet und schließt<br />

per Knopfdruck, Fernbe<strong>die</strong>nung oder<br />

ganz automatisch durch programmierte<br />

zeitliche Abläufe oder „Wenn dann“-Szenarien<br />

im Smart Home. Ähnlich gilt das<br />

auch <strong>für</strong> Raffstore, beide müssen sich<br />

73<br />

Illustration: getty: Vasilixa; saemilee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!