18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BODEN<br />

Boden<br />

Schwimmend verlegte Parkett-,<br />

Laminat- oder PVC-Böden erfordern<br />

eine geeignete Verlegeunterlage,<br />

<strong>die</strong> den Trittschall dämpft, kleine<br />

Unebenheiten ausgleicht und – je nach<br />

Ausführung – gleichzeitig Feuchteund<br />

Wärmeschutz sein kann. Selit<br />

Ein Tipp <strong>für</strong> große Räume ist ein<br />

Vinylboden im Breit<strong>die</strong>len-Format,<br />

beispielsweise der Marke „Check“.<br />

Das außergewöhnliche Maß wirkt<br />

besonders schick und einladend.<br />

Zudem kommen Dekor und Oberfläche<br />

optimal zur Geltung. Koczwara<br />

Untergrund-Arbeit<br />

Bei Renovierungen, insbesondere in Mietwohnungen,<br />

kommt oft <strong>die</strong> Überlegung<br />

auf, den neuen Bodenbelag einfach auf<br />

dem alten zu verlegen. In manchen Fällen<br />

– wenn zum Beispiel Laminat auf altem<br />

Teppichboden verlegt wird – können<br />

durch <strong>die</strong>ses Vorgehen <strong>die</strong> Gewährleistungs-<br />

und Garantieansprüche auf den<br />

neuen Boden verloren gehen. Folgende<br />

Kombinationen sind jedoch unter Umständen<br />

möglich, sofern der Aufbau nicht zu<br />

hoch wird: Auf alten Fliesen können neue<br />

Fliesen, Fertigparkett und Laminat verlegt<br />

werden, nicht aber elastische Beläge wie<br />

Teppichboden, PVC oder Linoleum. Auf<br />

schwimmend verlegten Böden – wo der<br />

Boden lose ohne vollflächige Verklebung<br />

auf dem Untergrund „schwimmt“ – sollte<br />

kein anderer Boden verlegt werden. In fast<br />

allen Fällen nimmt der Unterboden Schaden.<br />

Ein alter, fest verklebter PVC-Boden<br />

zeigt sich hingegen als Untergrund <strong>für</strong> ein schwimmend<br />

verlegtes Parkett oder Laminat recht tolerant.<br />

Grundsätzlich erfordert jeder schwimmend verlegte<br />

Boden eine Trittschalldämmung zwischen alt und neu.<br />

Vor der Verarbeitung sollten Sie den Untergrund kritisch<br />

überprüfen. Er muss trocken, tragfähig und eben<br />

sein. Leichte Unebenheiten bis 2 mm können bei der<br />

schwimmenden Verlegung durch <strong>die</strong> schalldämmende<br />

Unterlage ausgeglichen werden. Bahnen aus Kork,<br />

Schaumfolie oder hochwertigere Spezialbahnen sorgen<br />

da<strong>für</strong>, dass der Nachhall im Raum beim Begehen<br />

des Hartbodens gedämpft wird. Auf neuen Betondecken<br />

oder Estrichen ist darüber hinaus eine PE-Folie<br />

gegen aufsteigende Restfeuchtigkeit notwendig. Bei<br />

einigen Parkett- oder Laminatprodukten ist <strong>die</strong> Trittschalldämmung<br />

gleich ab Werk auf der Unterseite verklebt.<br />

Dann ist eine weitere Dämmschicht nicht nötig.<br />

Moderne Spezialkleber und verzugsarme Dielen mit sauberen Nut- und Feder-<br />

Verbindungen ermöglichen ein vollflächiges Verkleben dicker Massivholz<strong>die</strong>len.<br />

Diese können mit Hartwachs-Öl auch farbig gestaltet werden. Osmo<br />

ßeren Räumen sollten Teppichböden verklebt, mindestens aber<br />

vollflächig am Untergrund fixiert werden. Wer auf Kleber verzichten<br />

will, kann den Boden auch vom Fachmann verspannen<br />

lassen. Teppichböden können heute sogar mit frei wählbaren<br />

Motiven oder grafischen Elementen bedruckt werden.<br />

In Bädern, Küchen und über Heizestrichen sind Fliesen aus<br />

Keramik oder Natursteinplatten immer noch der optimale<br />

Bodenbelag. Beide Materialtypen sind langlebig, robust und<br />

leicht zu pflegen. Ihre gute Wärmespeicherfähigkeit macht sie<br />

zu einem idealen Material über Heizestrichen. Die moderne<br />

Fliese ahmt natürliche Strukturen und Farbverläufe unterschiedlichster<br />

Materialien nach und zeigt durch Einschlüsse, Risse<br />

oder künstlich erzeugte Abnutzungseffekte lebendig wirkende<br />

Oberflächen. l<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!