18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNENAUSBAU ■ KINDERZIMMER<br />

Für<br />

Prinzessinnen<br />

und<br />

Piraten<br />

Bei der Einrichtung<br />

von Kinderzimmern<br />

spielen zahlreiche<br />

Kriterien eine Rolle,<br />

<strong>die</strong> alle <strong>für</strong> eine<br />

Wohlfühlatmosphäre<br />

verantwortlich sind.<br />

Kinder haben ohnehin<br />

ihre eigene Vorstellung<br />

davon, was „schön“ ist<br />

und was nicht. Doch<br />

es gibt harte Fakten,<br />

wie wohngesunde<br />

Materialien.<br />

66<br />

Für alle Eltern steht <strong>die</strong> Gesundheit der<br />

Kleinen an erster Stelle. Selbstverständlich<br />

sollte es deshalb sein, das<br />

Kinderzimmer nur mit schadstofffreien<br />

Möbeln, Tapeten und Bodenbelägen<br />

einzurichten. Das gilt umso stärker, je<br />

jünger <strong>die</strong> Kinder sind.<br />

Möbel sollten vorzugsweise aus Massivholz<br />

statt aus Spanplatten oder anderen<br />

Holzwerkstoffplatten gefertigt sein, <strong>die</strong><br />

Lackierung muss gift- und schwermetallfrei<br />

sein – ebenso übrigens wie Lack auf<br />

Holzspielzeug. Vor allem bei Gegenstände,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> Kleinkinder bestimmt sind, sollte<br />

der Hersteller <strong>die</strong> Verwendung von speichelechten,<br />

nach DIN EN 71-3 <strong>für</strong> Kinder<br />

geeigneten Beschichtungen garantieren.<br />

Auch Tapeten können Schadstoffe abgeben.<br />

Hier sind Eltern gut beraten, wenn<br />

sie sich <strong>die</strong> Formaldehydfreiheit zusichern<br />

lassen. Werden <strong>die</strong> Wände angestrichen,<br />

sind ebenfalls biologisch unbedenkliche<br />

Produkte empfehlenswert. Das Gleiche<br />

gilt <strong>für</strong> Teppiche und Teppichböden. Hier<br />

hat sich <strong>die</strong> Verwendung von Produkten<br />

aus Schafwolle bewährt, <strong>die</strong> in gewissem<br />

Maß auch Schadstoffe absorbieren kann<br />

und so aus der Luft filtert. Orientierung<br />

können bei der Produktauswahl verschiedene<br />

Ökosiegel bieten, aber auch das<br />

Umweltzeichen Blauer Engel.<br />

Besonders aufmerksam sind Innendekoration<br />

und Einrichtung <strong>für</strong> allergiegeplagte<br />

Kinder auszuwählen. Fragen Sie<br />

beim Einkauf von Teppichen, Polstern<br />

oder Bettwaren gezielt nach der Allergikereignung.<br />

Ist <strong>die</strong> Allergieneigung sehr<br />

stark ausgeprägt, lohnt sich eine Beratung<br />

beim Facharzt und <strong>die</strong> Kontaktaufnahme<br />

zu entsprechend engagierten Selbsthilfegruppen<br />

– hier erhält man wertvolle<br />

Erfahrungswerte aus der Praxis.<br />

Sicher ist sicher<br />

Zum Thema Gesundheit gehört auch der<br />

Schutz vor Verletzungen. Da<strong>für</strong> gibt es<br />

eine Reihe von Normen und gesetzlichen<br />

Vorschriften, <strong>die</strong> etwa den Abstand von<br />

Gitterstäben bei Kinderbetten oder <strong>die</strong><br />

Höhe von Geländern bei Hochbetten regeln.<br />

Recht sicher sein können Sie sich über<br />

<strong>die</strong> Eignung, wenn Sie auf das GS-Siegel<br />

<strong>für</strong> geprüfte Sicherheit achten. Damit wird<br />

<strong>die</strong> normgerechte Konstruktion bestätigt.<br />

Es lohnt sich darüber hinaus, mit offenen<br />

Augen durchs Kinderzimmer zu gehen.<br />

Gibt es an Möbeln oder Spielzeugen<br />

scharfe Kanten? Sind Regale mit einer<br />

Kippsicherung an der Wand fixiert? Gibt<br />

es Seile oder andere bewegliche Elemente,<br />

Illustrationen: getty: Pixelic; Natalia Kuprova

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!