18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laminat mit klassischem Fischgrät-Parkettmuster:<br />

Wegen seiner positiven Wirkung<br />

auf Raumklima und Natur wurde der neue<br />

„Wood Line“-Holzboden mit dem „Blauen Engel“<br />

und dem PEFC-Label ausgezeichnet. Koczwara<br />

Bei der Entscheidung spielen <strong>die</strong> Aufbauhöhe des neuen<br />

Bodenbelags sowie seine Verlegeeigenschaften eine<br />

ebenso große Rolle wie der Zustand des Untergrunds.<br />

Und – nicht jeder Belag eignet sich <strong>für</strong> jeden Raum. Flure, Küchen<br />

und Bäder stellen andere Anforderungen als ein Wohnoder<br />

Schlafraum. So sind zum Beispiel in der Diele und auf<br />

Treppen besonders strapazierfähige Beläge empfehlenswert,<br />

<strong>die</strong> Schmutz und Nässe im Eingangsbereich des <strong>Haus</strong>es locker<br />

wegstecken. In Bädern ist Unempfindlichkeit gegenüber Nässe<br />

das wichtigste Kriterium und in Arbeitszimmern darf der Belag<br />

unter den Stuhlrollen keine Wellen schlagen. In Wohn- und<br />

Kinderzimmern ist ein fußwarmer Belag günstig und in Räumen<br />

mit Fußbodenheizung ist auf gute Wärmedurchlässigkeit und<br />

-speicherfähigkeit des neuen Bodens zu achten.<br />

Kommt nie aus der Mode: Echtholz<br />

Holz ist der Klassiker schlechthin unter den Bodenbelägen. Heute<br />

unterscheidet man zwischen Massivholzböden und Fertigparkett,<br />

auch Mehrschichtparkett genannt.<br />

Massive Holzböden gibt es als dünneres Stabparkett oder als<br />

Welcher Boden ist der<br />

richtige? Da findet man<br />

Fliesen im Holzdesign,<br />

Vinylböden mit „echten“<br />

Fliesenmustern oder<br />

Laminat, das optisch und<br />

haptisch wie Echtholz<br />

wirkt. Die Auswahl wird<br />

leichter, betrachtet<br />

man das Projekt von der<br />

praktischen Seite her.<br />

Boden<br />

Moderne Fliesenkollektionen, <strong>die</strong><br />

meist mehrere aufeinander abgestimmte<br />

Farben und Formate <strong>für</strong> Wand<br />

und Boden umfassen, bieten viel<br />

Gestaltungspotenzial – wie <strong>die</strong> von<br />

afrikanischer Handwerkskunst<br />

inspirierte Serie „Kiano“.<br />

Agrob Buchtal<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!