18.05.2020 Aufrufe

Unser Haus für die ganze Familie 6-7/2020

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

Während des Lockdowns hat das Zuhause eine ganz neue Bedeutung erlangt. Während die einen sich über einen entspannten Ruhepol freuten, fühlten sich die anderen nur noch gestresst. Immer mehr sehnen sich nun nach den eigenen vier Wände, am liebsten ein Haus mit Garten. Wie Sie das auch mit kleinerem Budget verwirklichen können, lesen Sie hier. Und Sie erfahren alles Wichtige über eine familienfreundliche Planung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

swww.bau-welt.de/homestory-fachwerkhau<br />

AUTARK<br />

WERDEN<br />

In Einfamilienhäusern sorgt<br />

das Wandgerät der kontrollierten<br />

Wohnraumlüftung<br />

„recoVAIR“ mit Wärmerückgewinnung<br />

<strong>für</strong> frische, gesunde<br />

Luft. Dabei wird <strong>die</strong> Abwärme<br />

der verbrauchten Raumluft<br />

genutzt, um <strong>die</strong> Kälte<br />

von draußen einströmender<br />

Luft aufzuwärmen. Vaillant<br />

werben Anbieter damit, wie gründlich<br />

ihre Technik feuchte Luft entsorge: <strong>die</strong><br />

verursache bekanntlich Schimmelbefall.<br />

Zu kurz gedacht, meint der Schweizer<br />

Mediziner Dr. Walter Hugentobler, unter<br />

anderem akademischer Berater der Firma<br />

Condair, <strong>die</strong> Geräte zur Luftbefeuchtung<br />

herstellt. Mit Luftfeuchtigkeit allein könne<br />

der Pilz nichts anfangen, er ziehe sein<br />

Wasser aus der Wand. Und das bekomme<br />

er dort sogar bei unter 20 Prozent relativer<br />

Feuchte, liege <strong>die</strong> Oberflächentemperatur<br />

deutlich unter der Raumtemperatur, durch<br />

Kondensation. Ausschließlich ordentlicher<br />

Wärmeschutz schütze vor Schimmel.<br />

Für den Menschen dagegen müssten es<br />

zwischen 40 und 60 Prozent sein, sonst<br />

trockneten <strong>die</strong> Atemwege aus, würden<br />

anfällig <strong>für</strong> Infektionen. Zudem würden<br />

<strong>die</strong> unzähligen harmlosen und nützlichen<br />

Mikroben in unserer Umgebung absterben,<br />

während <strong>die</strong> gefährlichen überlebten. Von<br />

Lüftungsanlagen mit Feuchterückgewinnung<br />

hält der Mediziner nichts, rät stattdessen<br />

zur aktiven Befeuchtung.<br />

Raumluftqualität<br />

Hugentobler empfiehlt <strong>die</strong> Steuerung der<br />

Lüftung mittels CO 2<br />

-Sensoren. CO 2<br />

atmen<br />

wir aus, es ist daher ein guter Indikator<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Raumluftqualität, das Gerät kann<br />

so seine Leistung automatisch dem aktuellen<br />

Bedarf anpassen, ohne Eingreifen<br />

der Bewohner. Bis Warnleuchten oder<br />

Smartphone ans Reinigen beziehungsweise<br />

Wechseln der Filter erinnern. Verschmutzte<br />

und verstopfte Filter beeinträchtigen<br />

nicht nur <strong>die</strong> Hygiene, sie erhöhen auch<br />

den Stromverbrauch der Ventilatoren. Mit<br />

lediglich ein paar Handgriffen sorgt man<br />

dann da<strong>für</strong>, dass das System wieder tut,<br />

wozu es da ist: saubere, gesunde Luft<br />

liefern und Energie sparen. red<br />

Photovoltaik & Stromspeicher • Wärmepumpen • Pellets • Effizienzhäuser • Lüftung • Gebäudehülle • Solarthermie • Energetische Sanierung<br />

Foto: Getty/PeopleImages<br />

Erhältlich im<br />

Zeitschriftenhandel<br />

ENERGIE + ZUKUNFT <strong>2020</strong><br />

Nie mehr<br />

hohe<br />

Kosten <strong>für</strong><br />

Energie<br />

ENERGIE ZUKUNFT<br />

Zuhause ist es<br />

am schönsten<br />

Werden Sie<br />

Ihr eigener<br />

Stromlieferant<br />

Förderung:<br />

Jetzt gibt‘s<br />

Geld-<br />

Geschenke<br />

Besser Wohnen und geringere Kosten<br />

So geht<br />

Heizen<br />

in einem<br />

Smarthome<br />

[+]<br />

[ Zukunftsfähige Energiekonzepte <strong>für</strong> jedes <strong>Haus</strong> ]<br />

Deutschland: Euro 4,50<br />

Öste reich: € 5,15<br />

Italien/Spanien: € 6,00<br />

Große<br />

Marktübersichten<br />

Wärmepumpen +<br />

Stromspeicher<br />

Das Einfamilienhaus<br />

Sonderheft 2/<strong>2020</strong><br />

BeNeLux € 5,35<br />

Finnland € 6,60<br />

Slowakei: € 6,00<br />

www.bau-welt.de<br />

www.livvi.de<br />

SH_E+Z_<strong>2020</strong>_TITEL_V1.2.indd 1 05.05.20 17:08<br />

Mit einer Wohnraumlüftung hält man<br />

Pollen, Sporen, Schmutzpartikel draußen.<br />

Und spart teure Energie, <strong>die</strong> über<br />

Fensterlüftung verloren geht. Wolf GmbH<br />

KOSTEN:<br />

zentrale Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung –<br />

ca. 5.000 bis 8.000 €<br />

(Quelle: Verbraucherzentrale NRW)<br />

Illustration: getty/AllNikArt<br />

Nachbestellungen<br />

über<br />

www.bau-welt.de<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!