19.06.2020 Aufrufe

ZETT4

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen: https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg sowie zum Download unter: https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen:
https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg
sowie zum Download unter:
https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIK

LAUSCHANGRIFF // CD-TIPPS

58 ZETT. JUNI 2020

Mit einer grandiosen Release-Party

im Waldsee schickte

Nu Funk in Freiburg

die Freiburger Funk-Band „momo“ (vormals: Momo und die

grauen Herren) am 7. März dieses Jahres ihr Debütalbum „Nu

Funk in Town“ auf Weltreise. Auf ihrem ersten Silberling lassen

die acht momoesken Vollblutmusiker neun handgemachte Songs

auf die Stadt und den Weltkreis los. Einzigartiger Gute-Laune-Funk

wechselt sich ab mit sachte fließenden Soulballaden.

„Nu Funk in Town“ ist eine ordentlich groovende Mischung

zwischen Hüftschwingen, Fußwippen und Ohrenträumereien.

www.momo-music.de

Gerade in Krisenzeiten braucht es Menschen

Ernstbold

wie Oliver Scheidis. Musiker wie er sorgen

dafür, dass wir nicht die Bodenhaftung und unser Lachen verlieren.

Als selbsternannter Ernstbold spielt, singt und lebt der

Freiburger Barde mit norddeutschen Wurzeln lustige Lieder

für einfach alle, die ihm zuhören. Spielfreude, Bühnenpräsenz,

Publikumsnähe, Improvisationskunst und Humor sind Attribute,

die der Mann mit dem komischen Hut einsammelt wie Pilze im

Wald. Jetzt liegt seine erste CD vor: „Oliver Scheidis & Die Kapelle

für alle Fälle - Live im SWR“ wurde im Freiburger Funkhaus in

der Kartäuserstraße mit Wolfram Waschow (Piano), Konstantin

Schülke (Drums) und Thilo Schülke (Bass) aufgenommen. So

zaubert sich Scheidis mit seiner Band nun so gut wie fast live

in die Wohnzimmer der Stadt.

www.oliver-scheidies.de

Die Lahrer Hardrock-Band OIL legt mit

Rocktankstelle

„Live In Concert“ nach dem Studioalbum

„Feed Your Brains“ (2017) in diesem Jahr ihre zweite CD

vor. Das besondere daran ist nicht nur die kraftvolle, technisch

perfekte und äußerst facettenreiche Musikexplosion, die alle

Hörer nach Rotationsbeginn der CD übermannt – es gibt auch

einen gleichnamigen Film auf DVD für alle, denen der wummernde

Ohr-Rein-Genuss nicht genügt. Mit „Heart and Soul“

legen die beiden OIL-Protagonisten Gert Endres und Marc Vetter

auch gleich noch einen Musik-Dokumentarfilm nach, in dem das

Sein der Lahrer Rockband „Scaramouche“ beleuchtet wird, in der

Gitarrist Endres und Schlagzeuger Vetter Geschichte schrieben.

www.oil-band.com

Die „Brothers“ muss man in Freiburg wohl

Strandgut

niemandem mehr vorstellen. Die Band wurde

anno dazumal von den vier Brüdern Andres, Coco, Lorenz und

Tilo Buchholz gegründet; die musikalischen Wurzeln der Band

sind irgendwo zwischen Beatles und Eagles zu verorten. 2011

übernahm Roby Scheffert den Basspart von Bruder Andres, der

sich in die Umlaufbahn des Jazz verabschiedete. Was die verbliebenen

Brothers mit ihrem neuen Bassbrunder im musikalischen

Geiste nicht davon abhielt, weiter über die Bühnen diverser

Hocks und Feste zu turnen und ihre perfekt eingespielte und

meist sehr tanzbare Musik auf der Basis akustischer Gitarren

und mehrstimmigen Gesangs abzuliefern. Jetzt haben „The

Brothers“ mit „Grounded“ ihr neuntes Album am Freiburger

Strand abgelegt wie eine Muschel, die dem Finder zwölf Songperlen

musikalischen Reichtums verspricht.

www.thebrothers.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!