19.06.2020 Aufrufe

ZETT4

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen: https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg sowie zum Download unter: https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen:
https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg
sowie zum Download unter:
https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TANZ

Kostümen und Amüsement. Seit 2019 finden sich auch „Boylesque“

in den Kursen – denn auch manche Männer finden Gefallen

daran, sich in dieser schillernden Theaterkunst auszuprobieren.

Burlesque ist für Elena Auerbach eine Form der Freiheit, in der

sie performen und sich selbst ausprobieren kann, ganz so, wie

sie es möchte. Weiblichkeit und Feminismus sind dabei für sie

treibende Kräfte, denn beides lasse sich beim Burlesque ohne

Einschränkung ausüben.

„Weiblichkeit ist sehr individuell. Man kann sich natürlich

auch in bequemer Kleidung weiblich fühlen, aber die Chance

in andere Rollen zu schlüpfen, sich auszuprobieren und all das

auch noch zu übertreiben, gibt den Frauen oft ein ganz neues

Selbstbewusstsein.“

Als zweites Highlight ist neben der „Cherry Pop Gala“ am

8. November in der Wodan Halle Halloween angedacht: Am 31.

Oktober soll der „Opium Circus Dark Cabaret“ im Theater Freiburg

über die Bühne gehen. Hier können Besucher die dunkle Seite

des Burlesque kennenlernen und in die Gothic-Welt der 20er

und 50er Jahre eintauchen. Mit einem strikten Dresscode für alle

Teilnehmer – um in angemessener Atmosphäre zu feiern und

Showeinlagen zu genießen – soll dieses Event mit den Freiburger

„Queens Of Burlesque“ – Elena Auerbach, Dita Whip, Amber Eve,

Melodie Rose und Innocent Diamond – ein echtes Highlight in

der authentischen Umgebung des Freiburger Theaters sein.

Schwarze Röcke, Korsetts, ausgefallene Strumpfhosen und

High Heels für die Damen, klassischer Anzug für die Herren – und

der Eintritt in die Welt der Burlesque ist gesichert. Alltagskleidung

ist dagegen verpönt; Jeans geht gar nicht. Natürlich sind

auch Drag-Queens und alles Außergewöhnliche willkommen zu

einer Nacht, in der der Besucher seine eigene Identität einmal

ganz bewusst verlassen darf. www.provocation.dance

ZETT. JUNI 2020

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!