19.06.2020 Aufrufe

ZETT4

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen: https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg sowie zum Download unter: https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

Die neue Ausgabe des Zett. Magazins ist auf dem Markt - mit meinen beiden Beiträgen a) über den Freiburger Künstler und langjährigen Salsa-Freund Celso Martinez-Naves (S. 52) und b) das Tanzen im Mensabrunnen (S. 59) - wie man sieht, entstanden die Beiträge und Fotos noch vor Corona, sind aber gerade rechtzeitig wieder aktuell - viel Freude beim Schmökern und bei Gefallen gerne weiter empfehlen:
https://zett-magazin.de/leben-in-freiburg
sowie zum Download unter:
https://zett-magazin.de/wp-content/uploads/2020/06/ZETT4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESELLSCHAFT

Die Präsentation: Die gesammelten tausend Kunstwerke werden für den

Verkauf an langen Leinen aufgehängt.

Ein kreatives Team (v.l.): Andrea, Josh und Julia sind das Freiburger Projektteam

von „1000 Drawings“. Sie bringen damit Kunst und Fundraising unter

einen Hut.

Gutes zu tun, ist einfach perfekt. Josh und ich zeichnen privat

und berufsbedingt auch total viel und möchten wirklich jeden

motivieren mitzumachen. Einfach kreativ werden, alles ist erlaubt

– solange es auf A5 ist.“

Um möglichst viele Kunstwerke zu sammeln, werden regelmäßige

Events, sogenannte „Doodlesessions“ an verschiedenen

Orten veranstaltet. Sich zum „doodeln“ zu treffen hat nichts mit

Online-Terminabstimmungen zu tun, sondern das Wort aus dem

Englischen bedeutet einfach „kritzeln“. Bei diesen Doodlesessions

können sich alle Teilnehmenden in gemütlicher Atmosphäre

treffen, austauschen und gemeinsam kreativ werden.

Wer sich in Freiburger Cafés, wie dem Strandcafé auf dem

Grethergelände, mal genauer umschaut, entdeckt aufgestellte

Pappboxen von „1000 Drawings Freiburg“. In diesen Sammelboxen

kann jeder und jede seine Zeichnung auch abseits der

Events einwerfen und so am Projekt teilnehmen.

Die erste Doodlesession dieses Jahres war für Ende März im

Kunstcafé ‚Artjamming‘ in der Freiburger Wiehre geplant. Doch

das Event musste, wie viele andere Veranstaltungen, wegen der

Corona-Pandemie abgesagt werden. Sobald es wieder möglich

sei, sich in der Öffentlichkeit ohne Virengefahr zu treffen, werde

es weitergehen. Und in regelmäßigen Abständen werde es

Doodlesessions geben, verspricht das Projektteam.

Das Ziel, 1000 Kunstwerke zu sammeln, bleibt für das Frühjahr

2021 trotz Corona-Krise fest im Blick. „Als Wunschort für die

große Verkaufsnacht liebäugeln wir mit dem Jugendclub ArTik

in Freiburg. Dazu vernetzen wir uns mit Künstlern, Bands und

DJs in Freiburg. Wir freuen uns über jede Anfrage, die uns dazu

erreicht“, sagt Josh. In der Freiburger „Night of a 1000 Drawings“

soll dann jedes einzelne der tausend A5-Kunstwerke ab jeweils

10 Euro versteigert werden.

Der Erlös kommt zu hundert Prozent sozialen Projekten

zugute. Wer gut in Mathe ist, kann sich ausrechnen, welche

gigantische Spendensumme da zusammenkommen wird.

„Wir möchten gerade jetzt, in dieser schwierigen Zeit, wegen

des Corona-Virus aufrufen von Zuhause aus kreativ zu werden.

Nutzt die Zeit und malt, zeichnet, pinselt, sprüht, fotografiert,

was euch einfällt und gefällt“, sagt Julia, „und schickt uns die

Bilder einfach per Post. Die Adresse nennen wir auf Nachfrage.“

Die ZETT.-Redaktion wünscht dem Projektteam viel Erfolg

und erprobt neben den Schreibkünsten auf DIN-A4 auch schon

mal seine Doodlekünste in DIN-A5-Größe.

www.freiburg.1000drawings.org

Hier einwerfen: Wer es zu zeitlich zu keiner Doodlesession schafft, kann sein

Kunstwerk auch postalisch senden oder in Sammelboxen einwerfen.

ZETT. JUNI 2020

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!