21.12.2012 Aufrufe

1. Das SFZ II Bad Windsheim

1. Das SFZ II Bad Windsheim

1. Das SFZ II Bad Windsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5. BGJ – BerufsGrundbildungsJahr oder BerufsGrundschulJahr<br />

Im BGJ besuchen die Schulabgänger an 5 Tagen/Woche die Berufsschule<br />

(BGJ/s), bzw. werden sie bereits im Betrieb ausgebildet und besuchen die<br />

Berufsschule nur in Teilzeit. Im schulischen BGJ wird die Praxis der Arbeitswelt<br />

- neben der fachpraktischen Ausbildung in der Berufsschule in einem bis<br />

zu vierwöchigen Praktikum abgedeckt.<br />

BGJ/schulisch<br />

• Allgemeinbildende und fachtheoretische Ausbildung:<br />

Berufsschule<br />

• Fachpraktische Ausbildung:<br />

Berufsschule<br />

BGJ<br />

Gedacht ist das Berufsgrundbildungsjahr für Schulabgänger,<br />

BGJ/kooperativ<br />

• Allgemein bildenden und in den fachtheoretische Ausbildung:<br />

Berufsschule<br />

• Fachpraktische Ausbildung<br />

Betrieb<br />

• … die keine reguläre Lehrstelle gefunden haben, und ein staatliches<br />

Ausbildungsjahr Jahr auf einer Berufsschule zu absolvieren müssen<br />

• … die bestimmte Berufe ergreifen wollen, in denen das BGJ Pflicht ist<br />

(z.B.Schreiner, Hauswirtschafterin). Hier werden die allgemeinen<br />

Berufsgrundlagen vermittelt, bevor es dann in die praktische Ausbildung<br />

geht. Viele Betriebe möchten zwar ausbilden, haben aber keine<br />

ausreichenden Möglichkeiten, die allgemeinen Berufsgrundlagen<br />

zu vermitteln, da sie stark spezialisiert sind.<br />

<strong>Das</strong> Berufsgrundbildungsjahr …<br />

• … ist ein einjähriger beruflicher Ausbildungsgang<br />

• … vermittelt in schulischer Vollzeitform die beruflichen Grundkenntnisse<br />

und -fertigkeiten vermittelt sowie die allgemeine Bildung fortsetzt.<br />

• … wird bei erfolgreichem Abschluss als erstes Ausbildungsjahr auf die<br />

insgesamt dreijährige Ausbildung angerechnet, wobei der Ausbildungsvertrag<br />

erst für das zweite und dritte Ausbildungsjahr abgeschlossen<br />

wird, das dann in einem Betrieb absolviert wird.<br />

• … bietet die Möglichkeit bei entsprechenden schulischen Leistungen,<br />

einen eventuell fehlenden Hauptschulabschluss zu erwerben.<br />

• … <strong>Das</strong> erste Ausbildungsjahr wird in Bayern als Berufsgrundschuljahr<br />

in Vollzeitform durchgeführt.<br />

<strong>Das</strong> BGJ ist aber aufgrund der relativ hohen Anforderungen für Schulabgänger<br />

unserer Schulen nur bedingt geeignet.<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 7/Sept. 2010 5<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!