15.07.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildung & Schulungen<br />

Die Durchführung der Lehrgänge erfolgt in den berufsschulfreien<br />

Zeiten und richtet sich nach dem Unterrichtsplan der<br />

jeweiligen Berufsschule. Sie erhalten einen individuell abgestimmten<br />

Blockplan für das jeweilige Ausbildungsjahr.<br />

Förderung bei VDRK-Mitgliedschaft<br />

VDRK-Mitgliedsunternehmen werden mit 250,00 € pro überbetrieblichen<br />

Ausbildungslehrgang gefördert. Die Antragstellung<br />

erfolgt vor Lehrgangsbeginn über den VDRK. Den genehmigten<br />

Antrag reichen Sie mit Ihrer Anmeldung bei uns<br />

ein, so dass die Förderung vom Lehrgangspreis abgezogen<br />

werden kann.<br />

Mitgliedsunternehmen der SOKA-Bau<br />

Die Kosten einer überbetrieblichen Ausbildung für Unternehmen,<br />

die Mitglied in der SOKA-Bau sind, werden im tariflichen<br />

Umfang erstattet. Eine Abrechnung erfolgt direkt mit der überbetrieblichen<br />

Ausbildungsstätte.<br />

Übernachtung und Verpflegung für Auszubildende<br />

Für auswärtige Auszubildende stehen Übernachtungsmöglichkeiten<br />

im Wohnheim zur Verfügung. Darüber hinaus besteht<br />

die Möglichkeit der Vollverpflegung. Jedes der 20 modern<br />

eingerichteten 2-Bett-Zimmer ist mit Dusche/WC und TV<br />

ausgestattet. Der Aufenthalt im Internat ist aufgrund pädagogischer<br />

Betreuung vor Ort auch für Lehrlinge unter 18 Jahren<br />

geeignet. Es stehen verschiedene Freizeitmöglichkeiten zur<br />

Verfügung.<br />

Weitere aktuelle Angebote für das Weiterbildungsjahr<br />

2<strong>02</strong>0/2<strong>02</strong>1 werden ab 01.08.2<strong>02</strong>0 auf unserer Internetseite<br />

veröffentlicht.<br />

• Geprüfter Meister Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

• Sach- und Fachkundeseminare<br />

• Qualifizierung von Quereinsteigern<br />

• Überbetriebliche Ausbildung Fachkraft für Rohr-, Kanalund<br />

Industrieservice<br />

Bitte lassen Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungen<br />

durch uns beraten. Eine entsprechende Vorbereitungszeit wird<br />

besonders bei Lehrgängen mit IHK-Abschluss benötigt.<br />

Beratung und Anmeldung<br />

Bau Bildung Sachsen e. V. • ÜAZ Leipzig<br />

Ansprechpartner: Ute Jackowski<br />

Heiterblickstraße 35 • D-04347 Leipzig<br />

E-Mail: u.jackowski@bau-bildung.de<br />

www.infrastruktur-leipzig.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / 2<strong>02</strong>0 | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!