15.07.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstiges<br />

DAS KAPITEL „REPARATUR“ AUS „INSTANDHALTUNG VON KANALISATIONEN“ IST ERSCHIENEN<br />

Dies gilt sowohl für augenscheinlich einfachere Verfahren als<br />

auch im Besonderen für komplexeste Injektionsverfahren und<br />

Verfahren der Betoninstandsetzung. Daher liefert das Fachbuch<br />

nicht nur eine umfassende Übersicht über die in der Praxis eingesetzten<br />

Reparaturverfahren, sondern arbeitet detailliert alle relevanten<br />

Aspekte zu den Themenbereichen Planung, Applikation<br />

und Qualitätssicherung auf.<br />

Es ist ab sofort über die Wissensplattform www.UNITRACC.de<br />

für Nutzer des Weiterbildungspaketes für Unternehmen und<br />

Kommunen verfügbar. UNITRACC steht für “Underground Infrastructure<br />

Training and Competence Center” und ist weltweit<br />

die größte Wissens- und Qualifizierungsplattform im Bereich<br />

des Leitungsbaus und der Leitungsinstandhaltung.<br />

„Instandhaltung von Kanalisationen“: Das neue Kapitel „Reparatur“ ist online<br />

erschienen.<br />

Der erste Teil des zweiten Bandes des Bestsellers „Instandhaltungen<br />

von Kanalisationen“, von Prof. Dr.-Ing. Dietrich<br />

Stein und Dr.-Ing. Robert Stein, ist auf der Wissensplattform<br />

www.UNITRACC.de ab sofort online erreichbar.<br />

In der Praxis der Kanalsanierung wird aufgrund der wachsenden<br />

Schadensraten immer häufiger auf Reparaturverfahren<br />

zurückgegriffen. Ihr Anteil betrug nach der letzten DWA-Umfrage<br />

im Jahr 2015 bereits 55,3 %. Dieser Entwicklung trägt<br />

das Kapitel „Reparatur“ mit etwa 300 Seiten und über 350<br />

Bildern sowie ca. 300 Literaturquellen Rechnung. Das neue<br />

Kapitel behandelt die zahlreichen Reparaturverfahren getrennt<br />

für die Objekte Abwasserleitungen und -kanäle (einschl.<br />

Grundstücksentwässerungsleitungen), Schächte und Inspektionsöffnungen<br />

sowie erstmals auch Straßenabläufe.<br />

Weder die Renovierungs- noch die Erneuerungsverfahren weisen<br />

eine derartige Vielfältigkeit auf wie die Reparaturverfahren.<br />

Aufgrund der wachsenden Schadensraten kommt der<br />

Reparatur von örtlich begrenzten Schäden eine wesentliche<br />

Rolle zu, um bei begrenztem Budget und einer alternden städtischen<br />

Infrastruktur einen Substanzerhalt derselben zu realisieren.<br />

Ein qualitativ hochwertiges Reparaturergebnis zu realisieren<br />

ist darüber hinaus eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe.<br />

Der erste Teil des zweiten Bandes des Bestsellers ist auf der Wissensplattform<br />

UNITRACC.de ab sofort online erreichbar.<br />

Der Zugang zu dem neuen Kapitel „Reparatur“ und den vielen<br />

anderen bisher auf der UNITRACC-Plattform zur Verfügung gestellten<br />

Bausteinen (weitere Fachbücher, Lektionen, Baustellendokumentationen<br />

etc.) ist über die Buchung eines Paketes für<br />

nur 80 €/Monat, welches von 15 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />

genutzt werden kann, möglich. Dieser Zugang erlaubt<br />

den Nutzern eine schnellere, fachlich fundierte und qualitätsgerechte<br />

Bearbeitung von Projekten im Rahmen der Instandhaltung<br />

und Erneuerung von Kanalisationen, ohne umständlich auf die<br />

Suche nach anderen Informationsquellen gehen zu müssen.<br />

www.unitracc.de<br />

Mitgliederversammlung • 26. September 2<strong>02</strong>0 • Trier<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / 2<strong>02</strong>0 | 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!