22.12.2012 Aufrufe

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was hatte die Expo mit Saalfeld zu tun?<br />

Zuerst ganz kurz zu meiner Person: Als ich die Heimat verlassen mußte, war<br />

ich sieben Jahre alt, und mein Familienname war Meißner. Mein Geburtshaus<br />

steht noch, und die Adresse hieß Saalfeld, Stadtrandsiedlung 30.<br />

Nachdem das Reisen in die östlichen Län<strong>der</strong> problemlos wurde, zog es mich<br />

jedes Jahr in die Heimat. In Saalfeld bin ich jede Straße, jeden Weg gegangen.<br />

Ich war in <strong>der</strong> Schule, in meinem ehemaligen Klassenzimmer, im Treppenhaus ist<br />

<strong>der</strong> alte Trinkbrunnen für die Kin<strong>der</strong> noch vorhanden.<br />

Nach meiner Erinnerung ist <strong>der</strong> Kirchen-Innenraum etwas verän<strong>der</strong>t. Aber das<br />

alte T<strong>auf</strong>becken ist noch da, ebenso die »Fußbodenheizung«, die aber erneuert<br />

werden soll.<br />

Da ich nun alles, was in meiner Erinnerung war, gesehen hatte, beschloß ich meinen<br />

Urlaub nicht mehr in Ostpreußen zu verbringen. Aber es kam ganz an<strong>der</strong>s.<br />

Schuld hatte die Expo 2000, aber Saalfeld und die Expo?<br />

Altarraum <strong>der</strong> Kirche in Schneverdingen Foto: Lieselotte von Essen<br />

Bei einem Ausflug <strong>der</strong> Kirchengemeinde (Hamburg) besuchten wir zum Abschluß<br />

des schönen Tages die »Eine-Welt-Kirche« in Schneverdingen, ein Projekt <strong>der</strong><br />

Expo 2000. Diese neuerbaute Kirche hat einen ganz beson<strong>der</strong>en Altar, statt<br />

christlichen Bil<strong>der</strong>n steht ein riesiges Regal mit buchähnlichen Behältern, in<br />

denen Heimaterde aus vielen Län<strong>der</strong>n <strong>auf</strong>bewahrt wird, sehr ordentlich und mit<br />

Ortsname und Datum versehen. Das hat mich sehr beeindruckt. Noch im selben<br />

Jahr bin ich nach Saalfeld gefahren, um Heimaterde zu holen.<br />

Nun steht meine Erde in <strong>der</strong> Kirche zu Schneverdingen. Seitdem fahre ich wie<strong>der</strong><br />

jedes Jahr nach Ostpreußen.<br />

Lieselotte von Essen<br />

aus Saalfeld/Ostpr.<br />

jetzt: Neuengammer Hausdeich 43<br />

21039 Hamburg<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!