22.12.2012 Aufrufe

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

Familienchronik - auf der überarbeiteten Webseite der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

annt, doch aber alles demoliert. Er kehrte am Abend zurück u. brachte Kleinigkeiten<br />

aus seiner Wohnung mit.<br />

23.2.<br />

Nach mehrmaliger Haussuchung u. in Scheune, Schuppen u. Stall <strong>der</strong> wurde <strong>auf</strong><br />

dem Stallboden untergebrachter Sack mit den Geschirren und an<strong>der</strong>e Sachen<br />

gefunden, <strong>der</strong> Wagen zurecht zur Abfahrt gemacht. Gleich nachmittags wurde<br />

<strong>der</strong> Wagen bespannt und fortgefahren. Ebenso wurde die le<strong>der</strong>ne Schreibmappe<br />

gefunden u. mitgenommen unter Zurücklassung <strong>der</strong> Versicherungspapiere.<br />

24.2.<br />

Die nacht verlief ruhig. Gehlhar ging vormittags schon nach Mohrungen u. wenn<br />

möglich nach Himmelfort(h), um sich nach Erna u. den Kin<strong>der</strong>n umzusehen. Aus<br />

seiner Wohnung noch (etwas) mitzubringen. L.(eopold) war jedoch bis Himmelfort(h)<br />

nicht gekommen, son<strong>der</strong>n kam vor Abend zurück.<br />

Fortsetzung folgt<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach Vorfahren<br />

1. Standesamtregister in polnischem Besitz<br />

Die in den MHN-Nr. 83, Seite 19, enthaltenen Angaben sind wie folgt zu ergänzen:<br />

Eckersdorf a Geburtsregister 1898 - 1937<br />

(Florczaki) b Heiratsregister 1898 - 1937<br />

c Sterberegister 1898 - 1937<br />

Diese Register befinden sich beim polnischen Standesamt in Osterode.<br />

Anschrift: Urzad Stana Cywilnego<br />

ul Adama Mickiewicze 24<br />

14 - 100 Ostróde.<br />

2. Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin<br />

Folgende Kirchenbücher sind inzwischen beim Evangelischen Zentralarchiv in<br />

Berlin eingegangen; die Aufstellung in den MHN Nr. 82, Seiten 32 und 34, sind<br />

deshalb wie folgt zu vervollständigen:<br />

Groß Samrodt b Heiratsregister 1841 - 1943 3660 (ref.)<br />

c Sterberegister 1898 - 1901 3661 (ref.)<br />

Schnellwalde b Heiratsregister 1841 - 1943 3660 (ref.)<br />

c Sterberegister 1898 - 1901 3661 (ref.)<br />

3. Durch Umzug hat sich die in den MHN Nr. 82, Seite 31, genannte Anschrift wie<br />

folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

Evangelisches Zentralarchiv in Berlin<br />

Bethaniendamm 29<br />

10997 Berlin<br />

Tel.: 030-225045-0<br />

Willy Binding<br />

50127 Bergheim, Am Rötschberg 17, Tel./Fax: 02271/798195<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!