22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfrieren.<br />

Wichtig ist nicht der Text primär, sondern das Spiel, der<br />

Ausdruck, die Präsenz, das Staunen; erst durch sie wird der<br />

Text auf der Bühne interessant.<br />

Spielen mit verschie<strong>den</strong>en Genres / Stilen (Szene / Fantasie /<br />

Darstellen / Stiltraining)<br />

Text: A: Hast du Agatha nicht gesehen?<br />

B: Nein, ich hab Agatha nicht gesehen.<br />

A (oder C): So stirb!<br />

(vollständiger Text im Anhang)<br />

Diesen Text zunächst mit Vorbereitungszeit als Szene / Geschichte<br />

spielen lassen (wie bei <strong>den</strong> Kurzszenen vom Donnerstag mit klarer<br />

Geschichte / Schauplatz / Subtext (was ist wirklich gemeint?) /<br />

Beziehung der handeln<strong>den</strong> Personen / Anfang – Entwicklung –<br />

Höhepunkt / Präsenz / auch die Stille spielen lassen, nicht nur Text<br />

abliefern etc). (z. B. Agatha als Fisch; Gameboy; Agatha Galotti; Katze;<br />

Losungswort etc.)<br />

Dann diesen Text ein zweites Mal von <strong>den</strong> Akteuren spontan in<br />

verschie<strong>den</strong>en Genres (als klassische Tragödie / Oper / Operette /<br />

Musical / klassisches Ballett / modernen Ausdruckstanz / Krimi /<br />

Volksstück / Moritat / Kasperltheater / absurdes Theater / extremes<br />

Körpertheater/ Märchen / Pantomime / Peking-Oper / existentialistischtragisch<br />

/ episches Theater / Straßentheater etc.) oder verschie<strong>den</strong>en<br />

Stilen (“altes Burgtheater“ (pathetisches, großes, dramatisches Spiel,<br />

mit großen, ausufern<strong>den</strong> Bewegungen) / als schlechtes „Bauerntheater,<br />

ins Publikum grinsend / als engagiertes Schwulen-/Lesbentheater /<br />

Seniorentheater / als ‘Schmierenkomödie’ / als feministisches Theater /<br />

in Gehörlosensprache etc.) oder auch eine Kombination von bei<strong>den</strong><br />

spielen lassen.<br />

Kommentar: Auf diese Weise ergeben sich unzählige Rollen-Variationen und<br />

verschie<strong>den</strong>ste Spielweisen. Wir können Rollenmuster mit<strong>den</strong>ken, und es<br />

ergeben sich vielleicht Umsetzungsmöglichkeiten für <strong>den</strong> Text bzw. die Rolle.<br />

Außerdem wird die Spielfreude gefördert – es macht einfach Spaß.<br />

Gemeinsamer Heurigenbesuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!