22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walking, 12. Titel: Eddie Vedder & Nusrat Fateh Ali Khan, „The Long<br />

Road“, Sony Music / Columbia Col 483534 2), bleibt aber mehr oder<br />

weniger auf ihrem Platz. Hält der SL die Musik an, erstarren die<br />

Spielerinnen. Aus dieser Haltung heraus, in der sie sich gerade<br />

befin<strong>den</strong>, spielen sie eine Rolle bzw. einen Typus, z. B. eine gebückte<br />

alte Frau etc. (mit Bewegung und Stimme). Nicht lange nach<strong>den</strong>ken -<br />

machen!<br />

Kommentar: Die GM sollen erkennen, dass eine bestimmte Körperhaltung<br />

bestimmte Rollenassoziationen hervorruft!<br />

Dies war die Übung, die wir wegen technischer (CD-Gerät)Schwierigkeiten<br />

abgebrochen haben!<br />

Grotowski-Übung (Gefühl)<br />

2 Gruppen stehen einander gegen<strong>über</strong> und springen mit einem Schrei<br />

auf ein 1 - 2 - 3 des SL in eine Figur der absoluten Freude (jede für<br />

sich) und verharren für ungefähr 5 Sekun<strong>den</strong> im Freeze - dann springen<br />

sie erneut, diesmal in die Figur des absoluten Gegenteils („dunkle“<br />

Gegenfigur, z. B: der absoluten Angst).<br />

In einem zweiten Durchgang springt eine Gruppe erneut in die dunkle<br />

Figur und macht auf 15 Schläge des SL einen fließen<strong>den</strong> Übergang von<br />

der dunklen Figur in die Figur der absoluten Freude von 1 - 15<br />

(1=absolut „dunkel“, 8=mittlere Position, 15=absolute Freude). Die<br />

andere Gruppe sieht zu. Dann Wechsel!<br />

Nachmittags:<br />

Eine kurze Feed- backrunde <strong>über</strong> bisherige Erfahrungen im<br />

theaterpädagogischen Bereich.<br />

Weitere Übungen zum Improvisationstheater.<br />

WARM-UPS<br />

Paranoia (Möb möb) (Icebreakerspiel / Gruppenkoordination)<br />

Gruppe bewegt sich auf Anweisung des SL (=Spielleiters) in fünf<br />

verschie<strong>den</strong>en Tempi von 1 (Zeitlupe) bis 10 (sehr schnelles Gehen)<br />

(man kann auch nur 3 oder 5 Geschwindigkeitsstufen nehmen) durch<br />

<strong>den</strong> Raum. Zusätzlich muss jedes GM versuchen, seinen Rücken<br />

freizuhalten, muss aber immer im Tempo bleiben. Sobald es einem GM<br />

gelingt, in <strong>den</strong> Rücken eines anderen GM zu gelangen, sagt es „möb<br />

möb“ in <strong>den</strong> Rücken dieser Person.<br />

Kommentar: relativ lustiges Warm-Up, kein sonstiger sprachlicher Zweck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!