22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esitzt du eine?<br />

25. Die Zollbeamten dieses Landes wur<strong>den</strong> angewiesen, jede<br />

dieser Ansichtskarten, die ins Land gebracht wer<strong>den</strong> könnten,<br />

sofort einzuziehen. Jeder, der so eine Ansichtskarte in seinem<br />

Besitz hat, kann sofort festgenommen und ohne Prozess<br />

festgehalten wer<strong>den</strong>. Weshalb? Erzähle die Geschichte, wie du<br />

festgenommen wurdest. Wie bist du freigekommen und weshalb<br />

hast du noch immer so eine Ansichtskarte in deinem Besitz und<br />

kannst sie uns zeigen?<br />

26. Diese Ansichtskarte macht sofort einen großen Eindruck, auf<br />

je<strong>den</strong>, der sie zum ersten Mal sieht. Wähle deine Sätze sorgfältig,<br />

sodass der Zuhörer sofort einen ähnlichen akustischen Eindruck<br />

hat.<br />

etc.<br />

Kommentar: Den Einfällen sind – wie man sieht – keine Grenzen<br />

gesetzt! Macht Spaß, ist motivierend, mit 6. Klassen im<br />

Englischunterricht ausprobiert<br />

Memory (Spiel / Warm-Up / Stimme / Grammar Game / Vocabulary<br />

Extension)<br />

Dieses Spiel funktioniert wie Memory. Bei gerader Spielerzahl muss der<br />

Spielleiter mitspielen. 1 Person wird vor die Tür geschickt. Die anderen<br />

Spieler/innen bil<strong>den</strong> Paare, und diese Paare machen sich jeweils eine<br />

grammatikalische Struktur (z. B. irregular verbs / comparisons / plurals<br />

etc.) / Wortgegensatzpaare (z. B. wide – narrow etc.) oder auch (falls<br />

für nichtsprachliche Zwecke verwendet) einen gemeinsamen Ton / ein<br />

gemeinsames Geräusch / eine gemeinsame Bewegung etc. aus. Dann<br />

verteilt sich die Gruppe im Raum. Die Person vor der Tür wird<br />

hereingerufen und muss nun die jeweils zwei zusammengehören<strong>den</strong><br />

Verben etc. herausfin<strong>den</strong>, indem sie eine Person nach der anderen<br />

antippt, die nun jeweils kurz ihr irregular verb / ihr Geräusch<br />

produzieren muss. Wenn zwei gleiche herausgefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>,<br />

schei<strong>den</strong> diese bei<strong>den</strong> Spieler/innen aus (stellen sich auf die Seite).<br />

Stampfen – Klatschen – Ducken (imaginäre Ohrfeige) – Bop (Warm-<br />

Up / Gruppe / Konzentration)<br />

Kreisaufstellung. SL macht eines der vier Dinge und die Gruppe muss<br />

versuchen, möglichst gleichzeitig mit ihm zu agieren.<br />

Kommentar: gutes Reaktionsspiel, gut für Gruppenkoordination<br />

Begriffe tauschen<br />

Jedes GM sucht sich (still) einen Begriff zu einem gegebenen Thema<br />

aus. Im raschen Umhergehen im Raum tauscht man seinen eigenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!