22.12.2012 Aufrufe

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

Portfolio über den Sommerworkshop „Darstellendes Spiel“ (18.- 22 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als ob man einander 1 Jahr nicht gesehen hätte / einander förmlich /<br />

<strong>über</strong>schwänglich / misstrauisch etc. (der Phantasie sind keine Grenzen<br />

gesetzt) begrüßen.<br />

NAMENSSPIELE / KENNEN LERNEN<br />

Gegenstände tauschen (Namen)<br />

Jedes GM holt sich einen Gegenstand (es sollten nicht zu viele gleiche<br />

Gegenstände sein). Dann geht die Gruppe im Raum umher. Jedes der<br />

GM stellt sich einer anderen Person vor, <strong>über</strong>gibt ihren Gegenstand<br />

dieser Person und erhält dafür deren Gegenstand. („Ich bin der Charlie<br />

und das ist mein Kamm.“ „Ich bin die Christine und das ist meine Uhr.“)<br />

Dann geht man weiter und <strong>über</strong>gibt diesen Gegenstand - unter<br />

Nennung des eigenen Namens und der Aussage, wem der Gegenstand<br />

gehört - einer nächsten Person und erhält dafür wieder einen anderen<br />

Gegenstand („Ich bin der Charlie und das ist Barbaras Geldbörse.“ Ich<br />

bin die Maria und das ist Ullas Kaugummi.“). So geht das etliche<br />

Run<strong>den</strong> weiter. Zum Schluss bildet die Gruppe einen Kreis und die<br />

Gegenstände, die mittlerweile oftmals <strong>den</strong> Besitzer gewechselt haben,<br />

sollten an die richtige Person zurückgegeben wer<strong>den</strong> (wieder unter<br />

Nennung des Namens: „Ich bin der Manfred und das ist Danielas<br />

Ring.“)<br />

Language-Input: Vocabulary; meines Erachtens ein sehr geeignetes<br />

Kennenlernspiel gerade für Anfänger, da nicht mit einer der üblichen Aktionen<br />

und Bewegungen verbun<strong>den</strong>, die oft als peinlich empfun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong><br />

Jeman<strong>den</strong> aus der Gruppe vorstellen, ohne diese Person zu kennen<br />

/ Einander Vorstellen (Improvisation)<br />

Jeder TN stellt z. B. die <strong>über</strong>nächste Person vor, indem er etwas<br />

(Erfun<strong>den</strong>es) <strong>über</strong> sie behauptet:<br />

z. B. „Das ist Harald. Ich glaube, er besitzt ein Reitpferd und tanzt in<br />

seiner Freizeit Ballett.“<br />

Kommentar: sehr lustig, <strong>über</strong> Unbekannte etwas zu behaupten<br />

Namensliedpräsentation (Darstellen)<br />

eine 4 - 5er-Gruppe präsentiert nach kurzer Vorbereitung ihre Namen<br />

(rhythmisch) <strong>den</strong> anderen als Lied.<br />

(Vorhang auf (Bühnenpräsenz))<br />

Um einen klaren Beginn zu setzen und die Privatheit der Akteure zu<br />

reduzieren und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Zuschauen<strong>den</strong> zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!